auf dem Bild von lohr kann man ja ungefähr erahnen,wie man die leds anordnen muss.
auf dem Bild von lohr kann man ja ungefähr erahnen,wie man die leds anordnen muss.
Krümel
___________________
Nimm dir ein karriertes Blatt Papier und Kreuz an wie du die LED´s haben willst.
Gott fragte die Steine: Wollt ihr FEUERWEHRMÄNNER werden?
Darauf die Steine: Dafür sind wir nicht HART genug!!!
Genauso hab ichs auch gemacht!
Nimm am besten Millimeter-Papier, dann kann man schon mal grob planen und auch schon mal die LEDs zählen!
Danach am besten mitm PC nachbearbeiten (also spiegeln etc....)
Grüße
Miles
So... Ich sag mal: Platine fertig Meister *g*
Sogar die 4 Ultrahellen Blauen LED's hab ich integriert...
Hab mich auf 2 NE555 beschränkt, weil sich da die Schaltzeigen mehr als genau berechnen lassen...
Jetzt spiel ich gerade noch an einer billigeren Version *g* (Ein Layer anstatt Zwei :D )
Mal sehen wie lange der PC da noch braucht... rechnet ja schon gut 20 minuten dran... und ist erst bei 87,9% *muarharhar*
Als letztes währe nur noch zu klären: Wollt Ihr das ganze in Spiegelschrift? *g*
MfG Fabsi
P.S.: Falls noch einer Ideen hat, immer her damit...
Also ich weiß nicht, ob das mit den blauen LED's in den Ecken ne gute Idee ist... Meine Meinung: Entweder bleibt man beim Schriftzug, und läßt die Farbe Blau ganz aus dem Spiel, oder man macht Nägel mit Köpfen, vergißt den Schriftzug und baut sich einfach nen LED-Front-Doppelblitzer aus 2x 10x10cm Quadraten, mit 20cm Abstand, für die Sonnenblende, die z.B. im Wechsel doppelblinken. Das widerum gibts aber auch für ca. 30-40 EUR fertig zu kaufen.
Rein rechtlich ist es der gleiche Verstoß, ob man eine rote Wechselschrift oder ein blaues Blinklicht benutzt, gibt ne (durchaus bezahlbare) Verwarnung wegen unzulässiger Beleuchtungseinrichtung, fertig, egal welche Farbe oder ob Schrift oder nicht. Der einzige Unterschied ist ggf. das subjektive Wohlwollen der Polizei falls man angehalten wird.
Wie wärs mit einer Universalplatine, mit Durchkratzbaren Leiterbahnen (oder zu erstellenden Lötbrücken), mit einer Matrix aus 10 Buchstaben zu je (z.B.) 7x12 möglichen LED-Montagestellen, jede LED wird von 2 seperaten Stromkreisen (für die 2 "aufleuchtphasen) versorgt, dann kann jeder Käufer selbst entscheiden, welche Farbe er nehmen will, und welche Buchstaben er zusammensetzen will, und muß nur noch die LED's an den richtigen Stellen einlöten, und bei denen die nur in Phase 1 leuchten solle, die Leiterbahn zu Phase 2 durchkratzen, und umgekehrt. Die LED's die in beiden Phasen leuchten sollen, bleiben unberührt. Die nicht-belegten Plätze müssen ebenfalls nicht bearcheitet werden.
So gibts die gleiche Platine für jeden, damit am billigsten für alle, und jeder kann seinen Wunsch mit wenig Aufwand selbst erfüllen, er muß nur grob mit nem Lötkolben umgehen können (und einem Teppichmesser *g*)
EDIT: Und die Einschaltzeiten der jeweiligen Phasen (und eine ggf. Pause dazwischen) könnte man in 2-3 Schritten ebenfalls mit Lötbrücken oder DIP-Schaltern einstellen, es muß ja nur ein Widerstand verändert werden um die Frequenz des Oszillators zu verändern. Oder man gibt einfach eine Tabelle von Widerstandswert=Einschaltzeit in der Bestückungsliste an, und der Einzelne kann sich dann slebst entscheiden, welchen Wert er einsetzt.
EDIT 2: Man muß net mal die Buchstabenmatrix festlegen, einfach eine Matrix aus z.B. 80x15 LED's anordnen, ist am flexibelsten, so kann jeder sogar den "Font" festlegen (wer steht auf Kursiv?) *gg*
Gute Idee mit der Matrix... könnte unter umständen nur ziehmlich kompliziert werden vom Routing her ;)
Ich mach mir da mal gedanken :D
Was mirnur gerade mal so einfällt ist: Wenn man eine Matrix benutzt, werden das verdammt viele Widerstände (weil man ja nie weis, wieviele da jetzt dranhängen an er Matrix...)
Aber der Ansatz ist schonmal nicht schlecht...
Bezüglich einstellen der Schaltzeiten: Na dann mach ichs doch mit potis und nicht mit nem ne555 ;) ist vom Einstellen her wohl einfacher...
MfG Fabsi
P.S.: Gibt dann vermutlich heute noch Bilder vom Layout für das "Universal" *g* (Was kommt heute Abend eigentlich langweiliges im TV? :D )
Ich denke mal, du kannst für jeden "aufleucht-kreis" ein Sammelwiderstand machen, dessen Wert dann von der Anzahl LED's abhängt. Diesen Widerstand muß man dann eben anhand einer Tabelle auswählen und einsetzen. (dort würd ich kein Poti nehmen, a) wegen evtl. hoher Leistung und b) wegen der Gefahr des Vestellens (und durchbrennens der LEDs))
Das Routing dürfte nicht sooo schlimm werden, weil es muß ja nur jeder Punkt aus 3 Richtungen angefahren werden, z.B. Masse von hinten (um ne doppelseitige Platine wird man nicht rumkommen aber bei 10-20 Stück dürften die auch in der Größe <25 EUR kosten) und die Plusleitung für Phase A bzw. Phase B jeweils in Form zweier ineinandergesteckten Kämme (einmal von oben, einmal von unten).
Potis für Schaltzeiten ist ne gute Idee!
Hat vielleicht jemand einen Schaltplan, wo ich mir sicher sein kann, dass es der richtige ist?
Ich habe zwar schon einige gefunden, weiss aber nicht, ob die so richtig sind...
Danke & Gruß
Sieht sehr gut aus,die Bilder
Krümel
___________________
Hab weiter oben einen gepostet... wenn du den genau haben willst (also so, das man alles erkennen kann *g*) dann schick mir nur gerade deine e-mail-addy... oder mach bei der Sammelbestellung mit, dass es günstiger wird ;)
@HAI...irgendwas (mist, Capslock kaputt ^^): Platine ist eine Lochraster oder Streifenraster platine... ziehmlich egal was von beidem, verarbeitet sich beides ziehmlich gleich ^^
MfG Fabsi
Hat er dann quasi 2 Platinen zusammengebastelt? Wie geht das? ;-(
Danke, war auch ein ganzes Stück Arbeit. :-0
Kam alles von Reichelt. Da hab ich die glasklaren gelben LEDs von Kingbright genommen. Die haben einen Abstrahlwinkel von 30°. Dafür aber verdammt hell (wenn einer weiter als 30° hinter mir fährt, dann ist er ja auch nicht mehr hinter mir... lol). Platine ist eine normale Lochrasterplatine ohne Leiterbahnen, war eigentlich nicht geplant, weil ich eigentlich eine mit Leiterbahnen haben wollte. Aber naja. War halt ein sehr interessanter "Verkabelungsaufwand". <-- Hinten sieht ja eh keiner....
Rächdschraibrefoam?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)