Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Blaulicht auf einem KFZ bei Nichtnutzung abdecken?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    156
    Hm da bin ich ja mal gespannt, das wüsste ich auch gerne genau.

    Ich weiß daß die Jungs von den Städt. Betrieben die Blaulichter auf unserem WLF abdecken wenn die damit fahren, was nun schon 2 mal vorgekommen ist weil bei denen zuviele ausfälle waren.
    ( wir haben 2 WLF und das verliehene wäre jederzeit greifbar nur halt ohne SoSi )
    .oO ( Abgesehen davon das es vorher eh Müllwagen der Stadt waren ... )

    ;-)
    enjoy the Moment ....
    BM,RIW,Mfg,LMAA,................... :p

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Ja das liegt aber daran, das die Fahrzeuge für einen anderen Zweck für den sie eigentlich gedacht sind, verwendet werden. Da kann es dann sein, das Rundumleuchten etc. abgedeckt werden.
    Beispiel; Sozialfahrzeuge des DRK o.a. werden Tagsüber vom Fahrdienst benutzt und stehen am Abend und Wochenende als Einsatzfahrzeuge für SEG etc. zur Verfügung.
    Oder Historische Fahrzeuge, das kann zur Auflage bei der Zulassungsstelle gemacht werden.

    Aber, Fahrzeuge die nach §52 Abs.3 StVZO oder durch Ausnahmegenehmigung der IM Blaues Blinklicht und Einsatzhorn führen dürfen, müssen diese nicht abdecken, wozu auch !?

    MfG
    Geändert von Andreas 53/01 (07.04.2007 um 09:37 Uhr)
    I believe on Digitalfunk

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    das zweite Bild muss mir mal einer erklären. Für mich als Laien sieht das zwischen dem gelben und dem blauen Rundumlicht wie eine akustische SoSi-Anlage aus. Nun dürfen die doch eigentlich nur funktionieren, wen das Blaulicht VORNE LINKS auch leuchtet - da ist aber keins!!!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Erfahrungsgemäß ist das eine Lautsprecheranlage um die Bevölklerung zu alarmieren
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    ?? je eine Leuchte vorne und hinten sind doch da! Und die Lautstprecher sind die von HELLA RTK-SL/VE ...
    I believe on Digitalfunk

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    Vorne und hinten ja, aber keine vorne links!

    Und wenn das Teil nur als Durchsgaemöglichkeit gilt, und keine Wegerechte in Anspruch genommen werden können, machen Frontblitzer im Kühlergrill ja auch nicht wirklich sinn, oder?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    Vorne und hinten ja, aber keine vorne links!

    Und wenn das Teil nur als Durchsgaemöglichkeit gilt, und keine Wegerechte in Anspruch genommen werden können, machen Frontblitzer im Kühlergrill ja auch nicht wirklich sinn, oder?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #8
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Diesen Fall der Abdeckung gab es mal in Düsseldorf für das Ordnungsamt. Da mussten die Blaulichtbalken mit Hauben abgedeckt werden.
    Das wurde aber jetzt irgendwie geändert.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,

    Vorne und hinten ja, aber keine vorne links!

    Und wenn das Teil nur als Durchsgaemöglichkeit gilt, und keine Wegerechte in Anspruch genommen werden können, machen Frontblitzer im Kühlergrill ja auch nicht wirklich sinn, oder?

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Hallo !

    Das ist eine ganz normale Sondersignalanlage, mit zwei Rundumleuchten in gelb, zwei Rundumleuchten in blau, Frontblitzer und einer RTK-SL .. !
    I believe on Digitalfunk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •