Deshalb genau mein Spruch:
Her damit......usw.
Deshalb genau mein Spruch:
Her damit......usw.
Ich kann ja verstehen dass einige hier Zweifel hegen, was manche in Foren so schreiben.
Wir sind eine Stützpunktfeuerwehr aus dem Bayerischen Wald und haben von der zuständigen Inspektion die Erlaubnis erhalten diesen Alarmgeber für Nachalarmierungszwecke zu istallieren, da es gerade in den Wintermonaten sehr häufig vorkommt, dass die Kreiseigene Nachalarmierungsstelle auf Grund von Schneebruch etc. sehr überlastet ist. Finanzielle Mittel wurden uns nicht zugesagt. Wir haben die Erlaubnis und um eine Umsetzung müssen wir uns selber bemühen. Ein Mitglied unserer Wehr hat den Sonnenburg S2000/20 besorgt, der jedoch sehr reparierungsbedürftig ist, weshalb ich einen (vermutlich) S2000/10 auftreiben konnte. Der Alarmgeber wird bei uns durch Sicherheitsmaßnahmen vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Ich dachte man könnte aus Kostengründen...was ja mitlerweile jede Feuerwehr und freiwillige Hilfsoraginsation an erster Stelle beachten muß...auf diesem Wege kompetenten Rat finden, um den Alarmgeber zu programmieren. Wir haben zwar mehrere Personen in der Wehr, die sich im Bereich Funktechnik gut auskennen, aber die Programmierprozedur für einen Alarmgeber kennt natürlich keiner.
Ich denke dass es sich also nur um die Eingabereihenfolge auf der Tastatur handelt. Für Hilfe wäre ich nach wie vor sehr dankbar. Der Rest dürfte somit geklärt sein wodurch sich auch Beiträge endlich erübrigen dürften, die das Thema nicht wirklich weiterbringen.
Servus!
Ok, das hört sich schon besser an, wobei auch hier ein kleiner Fehler im Detail steckt: Die Inspektion hat in diesem Fall nichts zu erlauben, das erfordert die Erlaubnis von mind. einer Stufe höher (LRA vertreten durch KBR).
Aber warum nehmt Ihr nicht einfach das Angebot von Wolfgang (wodoe) an und lasst das Gerät programmieren? Günstiger bekommt Ihr es woanders auch nicht und es funktioniert danch 100%ig.
Gruß
Alex
P.S.: Ihr habt aber danach nicht vor auf der 466 zu alarmieren, oder?
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Zu dem Alarmgeber mal eine (evtl. Halb-)Wahrheit:
Wenn ich mich richtig erinnere, dann wird der AG teilweise mit Drahtbrücke "geproggt". Bei uns waren es die ersten beiden Ziffern (die ändern sich ja nie). Die letzten drei werden dann immer über die Tasten eingegeben. Es geht bei einigen Geräten auch, dass nur die erste Ziffer fest ist (wenn z.B. eine Fw auch FR/RD fährt, dann ist meist die Zweite Ziffer unterschiedlich: z.B. Fw:12xxx, RD/FR:13xxx)
In diesem Zusammenhang von einer "aufwändigen Programmierprozedur" zu sprechen halte ich doch etwas für übertrieben.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Hallo zusammen.
" P.S.: Ihr habt aber danach nicht vor auf der 466 zu alarmieren, oder?
Dann bist Du "Quitschephone " mit Sicherheit eine der ersten, die es erfahren werden. haha
---------
Gruß
Wildtäler
?!?Zitat von wildtäler
Ich finde diese Diskussion gerade recht interessant, wegen Finanzierung. Gabs nen Grund, warum ihr keine Kohlen für nen Alarmgeber bekommt?
Also hoffe ich kann auf alle Fragen/Antworten richtig eingehen:
@ Quietschphone:
Ich habe mit der Erlaubnissache ned wirklich viel zu tun gehabt. Ich weiß nur, dass wir die erlaubnis der zuständigen Stelle erhalten haben für Extremsituationen einen Alsrmgeber bereit zu halten. Warum sollten wir auf 466 alarmieren? Antwort ist also nein. Was kostet das bei Wodoe?
@ AkkonHaLand:
Soe wie ich das sehe meinst du z.B. den S2000/20. Der wird so programmiert wie Du sagst. Wenn Du aber das Foto (weiter oben) ansiehst, dann merkst Du dass man hier keine Zieffernfolge eingibt. Es werden bei diesem Gerät auch keine Dioden eingelötet, die für die ersten beiden Ziffern stehen sollen.
@ abc-truppe:
Denke der Grund ist überall der Gleiche: Finanznot ist auch bei Feuerwehren vorhanden. Wir sind mit unseren Gerätschaften und Fahrzeugen recht gut bestückt und haben noch dazu ein relativ neues Gerätehaus. Alles kostet Geld. Ein neuer Alarmgeber kostet auch nicht grad wenig.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)