Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Programmierung dieses Alarmgebers (Foto anbei)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Wie viele Alarmgeber wollt ihr denn noch einbauen?
    Hier und hier fragst Du ja auch schon danach...
    Ich werde das Gefühl nicht los, dass Du uns nicht die ganze Wahrheit erzählst, oder?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  2. #2
    Bendix 4123 Gast
    naja vllt. für jede schleie einen eigenen *lol* oder vllt. haben die ja 10 funktische und da braucht man so was natürlich *LOL*

  3. #3
    Jooschi Gast
    @ Wodoe:

    Kannst Du Dich bitte bei mir via Email oder PN melden...habe Dir bereits mehrfach geschrieben!

    Oder wenn sonst jemand eine Anttot auf das Vorgehen beim Programmieren weiß bitte einfach eine PN an mich!!

    Vielen Dank

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    AG

    Wenn du willst....her mit dem Ding...
    programmieren ist doch kein Problem.....

    lege doch eine Schachtel Weihnachtsplätzchen dazu...

  5. #5
    Jooschi Gast
    Und wie geht das? Kannst mir denn ned sagen wie man das programmiert?

  6. #6
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Mal ganz ehrlich, irgendwie ist mir diese Sache etwas suspekt. Wenn es tatsächlich so ist wie beschrieben, dann sollte es doch absolut kein Problem sein, die Funktionstüchtigkeit des Gerätes nach "Restauration" erst einmal mit den vorhandenen Kennungen OHNE Anschluß an das Funknetz zu testen. Danach kommt der Alarmgeber dann in die Funkwerkstatt des Kreises und wird von autorisierter Stelle auf die nötigen Kennungen programmiert. Das, was hier so beschrieben wurde klingt arg nach nicht autorisiertem Betrieb! Es mag ja sein, dass ich mich irre, aber dann wäre doch der aufgezeigte Weg der einzig richtige und absolut sichere. Mal ganz davon abgesehen, dass ohnehin nicht jeder an offiziellen Geräten (so eines muss es ja sein, wenn Ihr die Berechtigung zur Alarmierung habt) rumschrauben darf, auch wenn er sich noch so gut damit auskennt - was im vorliegenden Fall ja noch nicht einmal so zu sein scheint.
    Also: Keine Ahnung oder nicht autorisiert? FINGER WEG!

    Gruß,
    Funkwart

    PS: Das soll kein persönlicher Angriff sein, aber seid vorsichtig mit nicht sachgemäßem Umgang oder nicht befugtem Umgang mit BOS-Geräten!

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    AG

    Deshalb genau mein Spruch:

    Her damit......usw.

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von wodoe
    Wenn du willst....her mit dem Ding...
    programmieren ist doch kein Problem.....

    lege doch eine Schachtel Weihnachtsplätzchen dazu...
    Servus!

    Das zum Thema: Was kostet...

    Aber wende Dich doch bitte per PN an Wolfgang, der wird das dann schon machen. Es könnte aber sein, dass er evtl. die Berechtigung/Erlaubnis dafür bei Dir anfordert.

    Zum Thema 466: Wir sind auch auf 466, wollte nur vorbeugen, dass nicht irgendwann mal mein Melder aufgeht :-)

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  9. #9
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793

    Alarmgeber ist von Bosch

    Hallo zusammen,

    der hier gezeigte Alarmgeber ist von BOSCH. Er soll auch nur per PROM programmierbar sein, also nichts mit Brücken o. ähnlichem.

    Stammen tut das Gerät aus einer Ebay-Auktion.

    Hatte zu der Zeit selbst mal den Verkäufer des guten Stücks angeschrieben, der mir die obigen Infos zukommen ließ.

    Geplant hatte ich ihn für unseren Betriebsfunk um einen weiteren Beidenplatz auszubauen. Da durch die Prom-Geschichte jedoch zu kompliziert den neu zu proggen, deswegen bin ich davon abgekommen.

    @Jooschi: Wenn ihr den in eurer Wehr und damit im BOS-Bereich verwenden wollt, würde ich erst mal klären, ob das Teil überhaupt eine BOS-Zulassung hat.
    Mag dem ein oder anderen nicht so wichtig sein, würde ich aber doch mal tun.
    BOSCH hat damals auch recht viel für den Betriebsfunkbereich hergestellt.

    Habt ihr eine FEZ im Gerätehaus oder wird bei euch das Einsatzgeschehen über eine zentrale FEZ für mehrere Wehren abgewickelt?
    Ich weiß ja nicht wie es in Bayern ist, aber in RLP ist es Vorschrift, in jeder FEZ einen Alarmgeber (zwingend Hardware) sowie einen Kennungsauswerter (hard- o. softwareseitig) vorzuhalten.

    Würd mich mal interessieren, wie das bei euch ist.
    Wenn du da infos hast, würde ich mich über Antwort freuen.

    So weit mein Senf dazu ;)

  10. #10
    Jooschi Gast
    Hallo Sebbel2!

    Hab gerade erst Deine Entwort gelesen.
    Bin leider mit der Programmierung dieses Gerätes noch nicht recht weit gekommen. Der Verkäufer teilte mir auch mit, dass der Service von Bosch die Programmierung ganz einfach und unkompliziert macht. Auf weitere Nachfragen habe ich keine Antwort mehr erhalten. Ich habe auch schon gehrt dass der AG von Sonnenburg sei. Eine Beschriftung am Gerät fehlt leider.

    Kennt jemand den Alarmgeber auf dem Bild???
    Wie ist die Bezeichnung?
    Hat jemand Serviceunterlagen?
    Welche Firma übernahm damals die Programmierung?


    Vielen Dank!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •