Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Programmierung dieses Alarmgebers (Foto anbei)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von wildtäler
    Hallo zusammen.



    " P.S.: Ihr habt aber danach nicht vor auf der 466 zu alarmieren, oder?




    Dann bist Du "Quitschephone " mit Sicherheit eine der ersten, die es erfahren werden. haha

    ---------
    Gruß
    Wildtäler
    ?!?

    Ich finde diese Diskussion gerade recht interessant, wegen Finanzierung. Gabs nen Grund, warum ihr keine Kohlen für nen Alarmgeber bekommt?

  2. #2
    Jooschi Gast
    Also hoffe ich kann auf alle Fragen/Antworten richtig eingehen:

    @ Quietschphone:
    Ich habe mit der Erlaubnissache ned wirklich viel zu tun gehabt. Ich weiß nur, dass wir die erlaubnis der zuständigen Stelle erhalten haben für Extremsituationen einen Alsrmgeber bereit zu halten. Warum sollten wir auf 466 alarmieren? Antwort ist also nein. Was kostet das bei Wodoe?

    @ AkkonHaLand:
    Soe wie ich das sehe meinst du z.B. den S2000/20. Der wird so programmiert wie Du sagst. Wenn Du aber das Foto (weiter oben) ansiehst, dann merkst Du dass man hier keine Zieffernfolge eingibt. Es werden bei diesem Gerät auch keine Dioden eingelötet, die für die ersten beiden Ziffern stehen sollen.

    @ abc-truppe:
    Denke der Grund ist überall der Gleiche: Finanznot ist auch bei Feuerwehren vorhanden. Wir sind mit unseren Gerätschaften und Fahrzeugen recht gut bestückt und haben noch dazu ein relativ neues Gerätehaus. Alles kostet Geld. Ein neuer Alarmgeber kostet auch nicht grad wenig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •