???Zitat von ff eisingen
Also kommen 27 nicht regelmäßig zu Übungen?
Was machen die 30, die nicht "Einsatzkräfte" sind?
???Zitat von ff eisingen
Also kommen 27 nicht regelmäßig zu Übungen?
Was machen die 30, die nicht "Einsatzkräfte" sind?
Is das was besonderes?Zitat von überhose
JF, Ehrenabteilung,..?Was machen die 30, die nicht "Einsatzkräfte" sind?
Außerdem könnte euer Wehrführer im "Gemeinderat" ja mal vortragen, dass die Feuerwehr nachts demnächst nicht mehr ausrückt, weil sonst die Nachtruhe der Feuerwehrangehörigen nicht mehr gewährleistet ist.
Geändert von Max K. (30.09.2006 um 23:22 Uhr)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
@Duffy73: Wir haben ein LF16/12, ein LF 8, ein MZF und ein Polyma
@Joe aus Hö: auch aus diesem grund find ich die überlegung unseres Gemeinderat ja so scheiße, beim dem vu vom 3.9. hatten wir ja nichtmal unser LF 16 voll (ok waren auch für die zeit weniger als normal, aber kommt trotzdem vor) trotz Sirene und FME`s wenn die die sirene jetzt auch noch abschalten sehen wir bei so manchem nachteinsatz alt aus.
allerdings ist`s auch nur eine überlegung unsere gemeinderats bei der letzten sitzung gewesen (ist aber scheinbar auf große zustimmung gestoßen.... nach dem was man so hört und ließt). Naja ich denke doch das der Stefan Hupp (für die die nicht aus unserer gegend sind: unser 1. Komandant) das auch nicht einfach so durchgehen lassen wird.
@überhose: die ca. 27 mann waren mal mehr oder weniger aktive die kaumnoch oder garnicht mehr bei uns auftauchen aber offiziell immernoch dazu gehören (ich denke das gibts in jeder FF oder lieg ich da falsch?).
Die anderen etwa 30 stück sind ehrenmitglieder (passive Mitglieder) und der teil der Jugendfeuerwehr die noch nicht zu den einsatzkräften gehören, (also alle außer 3).
Hallo,
also bei uns in Hessen ist der Gemeinderat bzw. Gemeindevertretersitzung öffentlich also Zuschauer zu gelassen. Einfach mal mit der Wehr bei der nächsten Sitzung auftauchen und so " Druck machen". Ausserdem würde ich mal ein paar Leute im Gemeinderat ansprechen, die sind von Euch gewählt und haben meistens ein offenes Ohr für Probleme. Ausserdem muss das Ganze auch im Gemeinderat wohl abgestimmt und beschloßen werden. Somit mal mit der Fraktionen im Gemeinderat sprechen und die überzeugen. Würde ich mal als Tipps geben.
Gruß Mirko
Moin moin,
Ihr fahrt also ca 1 Einsatz pro Woche (bei 50 Einsätzen pro Jahr). Da statistisch gesehen nur jeder dritte Alarm in die Nachtzeit von 22.00 -6.00 Uhr fällt, macht das eine Alarmierung in der Nachtzeit alle drei Wochen.
Du hast geschrieben, dass Ihr eine FME-Alarmierung für kleinere Sachen habt. Ich gehe also davon aus, dass eine Sirenenalarmierung in der Nachzeit auf sechs Wochen kommt. Das sind ca. NEUN Alarmierungen pro Jahr.
Fragt mal bitte Eure Gemeinde, ob es nichts wichtigeres gibt, mit der sie ihre Steuergelder und Zeit vergeuden können, als über neun mal 10 Minuten Alarmirung nachzudenken!!!
Gruß, Mr. Blaulicht
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.Zitat von Mr. Blaulicht
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Und? Wer hat´s gesagt?Zitat von Alex22
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)