Was soll man da noch hinzu fügen?
1. Der Fahrzeugführer (nicht Fahrer!) des ersten Fahrzeuges ist der EL! An die (nachrückenden) BM, OrtsBM, ZF, GF, ... KANN aber muss NICHT abgegeben werden! Ab Gemeinde-/Stadtbrandmeister MUSS auf Aufforderung abgegeben werden!
2. Etwas anders verhält es sich im Rettungsdienst:
EL ist erstmal wieder der ersteintreffende FzgFü, der MUSS aber auf Aufforderung an den ersten eintreffenden RA abgeben der an den LRA und der an den Orgl.
Sobald das erste FeuerwehrFzg da ist, ist automatisch der FzgFü dieses Fw-Fzg EL (dann geht wieder die Kette 1.)
(--> Somit auch hier der Hinweis (auch wenn er einigen meiner RD-Kollegen nicht schmeckt): Die Feuerwehr, egal ob Freiwillige oder BF, ist dem RD IMMER vorgesetzt! D.H.:
- der EL der Fw eintscheidet wie ein Verletzter gerettet wird!
- Der RD hält sich IMMER ausserhalb des Gefahrenbereich auf!
- Und die lebensgefährliche (eingebauter Atemschutz?) "Unsitte" in/durch ein verqualmtes Treppenhaus zu laufen quitiere ich in Zukunft mit der Kupplung eines B-Schlauches im Kreuz oder mit einer gezielten Dusche!)
3. In Bereichen mit einer Berufsfeuerwehr: Der FzgFü des ersten BF-Fzg übernimmt immer sofort, wenn er da ist. Weiter nach oben: GF, ZF, Brandabteilungsleiter, Wachführer, Leiter BF (ich hoffe ich habe keine Funktionen übergagen...)
Ein Irrtum vom Amt möchte ich übrigens noch ansprechen: EL kann, ab Eintreffen an der Einsatzstelle, NIE die Leitstelle sein(RD und FW!)! Die Lst hat aufgrund ihrer Entfernung keinen Überblick über die Situation! Wenn das Personal vor Ort eine Entscheidung fällt, so ist diese für die Lst BINDEND! Die Lst ist der "Service-Dienstleister" der Einsatzkräfte!