Zitat von tower911
Geil... sowas fehlt mir ja echt noch in meiner Einsatzstatistik...
Wiso bin ich nur immer in Gebieten tätig, wo eine Leitstelle FW und RD macht getrennt von POL ?????
Mist...
MfG Fabsi
Zitat von tower911
Geil... sowas fehlt mir ja echt noch in meiner Einsatzstatistik...
Wiso bin ich nur immer in Gebieten tätig, wo eine Leitstelle FW und RD macht getrennt von POL ?????
Mist...
MfG Fabsi
***hat eher etwas mit HiOrg zu tun*
***moved to --> HiOrg-Forum***
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Die Probleme in der Alarmierung liegen mit Sicherheit auch in der Ausbildung der Polizeibeamten. Diese verfügen über keinerlei feuerwehrtechnische Ausbildung und können so zum Beispiel bei den verschiedenen Lagen den Kräfteansatz nur schwer einschätzen. Hinzukommt, dass die Anrufer oft maßlos übertreiben (eigene Erfahrung).
Ein kleiner Denkanstoß fernab der Realität: Angenommen, ihr seid Leitstellendisponent bei der Feuerwehr und müsst die Polizei alarmieren, weil bei euch die 110 aufläuft. Der Anrufer teilt einen brutalen Raubüberfall, Mord oder einen einfachen Diebstahl mit. Wisst ihr ohne Polizeiausbildung, wieviele Kräfte wohingeschickt werden sollen, wer fahndet usw. ? Ich glaube nicht.
Wenn es da Probleme gibt, müssen diese aus der Welt geschaffen werden. Eine Lösung wäre da z.B., dass nur eine handvoll bestimmter Beamte Wache und Notruf machen und diese dann über den GF Lehrgang verfügen müssen. Bei uns ist es zB so, dass die FW durch die DRK Leitstelle (integrierte Lst) alarmiert wird. Unsere Disponente verfügen über den GF-Lehrgang und haben somit einen erweiteren Horizont für die FW...
Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...
Hey Leute!
Mich wundert, dass es solche veralteten System noch gibt. Vielleicht bin ich auch einfach von meinem Bundesland verwöhnt.
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
wird es bei euch vorher keine Umstellung auf ILST geben? Da sich BY und RLP ja in dieser Hinsicht sehr ähnlich sind, wundert mich das etz ein bisserl. In Bayern wird ab 01.01.07 so langsam auf ILST umgestellt, sodass nicht mehr die POL alarmiert.Zitat von überhose
Zum Thema: ist bei uns auch net anders. Kam auch schonmal vor, dass bei uns Alarmstufe3 (Brand groß), anstatt Stufe 4 (THL klein) durch die Pol gegeben wurde. Lag allerdings weniger an der Unkenntnis des Beamten, als dass er mit dem Alarmprogramm net umgehen konnte (wer BASIS kennt, der weiß warum ;)...)
Greetz
Benni
2-3 Monate bevor unsere Alamierung durch die BF Würzburg übernommen wurde (vorher Alamierung durch PI's) hatte ein Polizist Alarmstufe 6 statt 5 ausgelöst. So wurden neben den beiden zuständigen Ortswehren und der Stützpunktwehr 3-5 Wehren alamiert sowie zwei THW-Ortsverbände. Die fahrn dann natürlich auch erstma alle an bis die erste Lagemeldung gegeben ist.
Wir hatten auch schon VU, PKW gegen Baum, mehrere Personen eingeklemmt. Nur Rettd. alamiert. RTW fordert sofort 4 weitere RTW's sowie Feuerwehr nach. Bis zur Alamierung der Feuerwehr vergingen 5 min. und dann kam auch keine Durchsage. So wusste keiner was los war.
Stellt sich die Frage, ob man das auf dem Weg zum Feuerwehrhaus wissen muss...Ändert ja nix an der eigenen Situation.Zitat von firerobs
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Richtig, das ist nicht besonders "noob-freundlich", ich habe selbst mit einer unscharfen Version (=> nicht an den Funk angeschlossen) experimentiert im Rahmen meines Ferienjobs in der FW, aber das passiert mal recht schnell!!!Zitat von Bugs B©
Hu,
wie wärs der alarmierenden Stelle eine AAO vorzulegen (die von allen beteiligen abgesegnet wurde), um der pol somit die Entscheidung, was alarmiert wird, abzunehmen? :-)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Häng noch drei Jahre an deine Jahreszahl dran - Koblenz ist die letzte LSt in RLP, die umgestellt wird.Zitat von überhose
thilo
Aus Gesprächen mit Leitstellenmitarbeitern, indirekt vom HVB und nem ZugF ausm KatSchutz mit gutem Draht zur FW.Zitat von überhose
thilo
Zurück zum Thema!
Sinnfreies Alarmieren!
Nachts 2:45h (war es ziemlich genau!)
Alles schlummert friedlich in einer endlich mal wieder ruhigen Nachtschicht.
Alle Melder gehen hoch!
Es wird laut geflucht und irgendwo im Nebenzimmer fällt jmd über seine Stiefel.
Nachdem die Augen ganz auf sind, im Melderdisplay:
"ACHTUNG! Glatteiswarnung im gesamten Kreisgebiet!"
Wir haben nicht auf der Leitstelle angerufen, das haben sicherlich so ziemlich alle anderen Wachen im Kreis ;)
»Ein völlig nutzloses Produkt«
Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)