..........
..........
Geändert von überhose (27.07.2008 um 11:13 Uhr)
Solche Sachen sind sicherlich ärgerlich und dienen nicht der Qualität - vor allem fällt die Schuld in der Öffentlichkeit immer auf die Fw zurück.
Mach doch einfach mal einen Termin mit der Polizisten indem du auf die Probleme aufmerksam machst.
Mach einige Fallbeispiele und erkläre Ihnen mal was wie abläuft wenn sie entsprechend alarmieren.
Wenn es ne kleine Wache ist sind da auch nicht sooo viele Beamte die man "schulen" müsste.
Moin moin,
vielleicht sollte man der Wache einfach mal desöfteren eine Rechnung schreiben. Ich bin mir sicher, dass dann auch die Fehlalarmierungen zurückgehen.
Gruß, Mr. Blaulicht
Warum Fehlalarmierungen?
Es geht ja darum, dass die auslößende Stelle mist baut!
MFG Flo
Moin!
Also dazu kann ich nur sagen, dass die Polizei in Feuerwehrangelegenheiten oft recht nachlässig ist. Bei uns hat die POL zwar (zum Glück) nichts mehr mit der Feuerwehr-Alarmierung zu tun, aber einige Einsätze sind auch bei uns unnotwendig (ebenfalls Rheinland-Pfalz).
Es kommt bei uns sehr oft vor, dass irgendwelche vermeintlichen Waldbrände gemeldet werden, die sich im nachhinein als Nebel oder als kleines Grillfeuer entpuppen.
Meistens macht sich die Polizei garnicht die Arbeit mal genauer zu kucken obwohl dies ohne weiteres möglich gewesen wäre, sondern läßt einfach mal die Feuerwehr rauskommen. Es ist doch eigentlich nicht so schwer, 500 Meter einen Feldweg entlangzufahren und zu kucken was da brennt.
Folgende Situation gehört bei uns im Kreis auch fast zum Alltag:
Der Wehrführer kommt zufällig an einem Unfall außerorts (in unserem Gebiet) vorbeit, da wir das Spielchen ja kennen, hält er an, spricht kurz mit den Polizisten und erklärt denen, dass für Ölspuren außerorts die Strassenmeisterei zuständig ist und NICHT die Feuerwehr (bei uns ist das so). Er fährt weiter nach Hause, 10 Minuten später gehen Melder und Sirene.
Resultat: Wir fahren hin, unser Wehrführer erklärt zum zweiten Mal den beiden Polizisten, dass wir das nicht machen und sie doch bitte die SM verständigen sollen. Die SM kommt, wir rücken ein.
Das kommt in unserem Landkreis jedes Jahr unzählige Male vor.
Als früher noch bei uns noch die Polizei alarmiert hat, hatten wir ähnliche Szenarios wie von dir oben beschrieben. Erschwerend kam hinzu, dass bei uns eine andere PI zuständig war, die die alarmiert hat. (Ein Hoch auf die zentralen Leitstellen).
Gruß
EDTA
und die moral von der geschicht: überlass der Polizei das alarmieren nicht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)