und die moral von der geschicht: überlass der Polizei das alarmieren nicht.
und die moral von der geschicht: überlass der Polizei das alarmieren nicht.
so ähnlich aber auch witzig
Pol alarmiert Fuhrpark um ein Hinderniss auf der Fahrbahn zu entfernen das den Verkehr behindert
(Nebensträße im Wohngebiet, die Kinder spielen dort auf der Straße)
Einsatzleiter fährt raus, nimmt die halbe Radkappe, die auf der Straße lag und warf sie mit den Worten "ist das mal wieder anstrengend" in den Mülleimer der zufällig anwesenden Bushaltestelle
Pol lässt die FW rauskommen für "Baum auf Straße"
es war ein Ast abgebrochen von der Stärke einer kleinen Maglite
der lag nur auf dem Gehweg, hatte sich nicht verharkt nichts
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ja und?
Was kann die Pol dafür wenn der Meldende übertreibt?
*kopfschüttel*
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
die Handschuhe anziehen und den Baum wegräumenZitat von Alex22
hier war die Polizei jeweils vor Ort, hat sich das angesehen und dann nachgefordert
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Sowas mit dem "Baum" hatten wir auch schon. Gruppenführer steigt aus, zieht den Ast am Polizeifahrzeug vorbei an den Strassenrand, steigt wieder ein und rücken ab.
Oder brennt Müll auf Strasse.Polizei steht daneben. Es qualmte eine Pappe. Gruppenführer steigt aus, tritt 3mal auf die Pappe, Fahrzeug rückt wieder ab.
gibt schon tolle Sachen *g
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Zitat von tower911
Geil... sowas fehlt mir ja echt noch in meiner Einsatzstatistik...
Wiso bin ich nur immer in Gebieten tätig, wo eine Leitstelle FW und RD macht getrennt von POL ?????
Mist...
MfG Fabsi
***hat eher etwas mit HiOrg zu tun*
***moved to --> HiOrg-Forum***
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Die Probleme in der Alarmierung liegen mit Sicherheit auch in der Ausbildung der Polizeibeamten. Diese verfügen über keinerlei feuerwehrtechnische Ausbildung und können so zum Beispiel bei den verschiedenen Lagen den Kräfteansatz nur schwer einschätzen. Hinzukommt, dass die Anrufer oft maßlos übertreiben (eigene Erfahrung).
Ein kleiner Denkanstoß fernab der Realität: Angenommen, ihr seid Leitstellendisponent bei der Feuerwehr und müsst die Polizei alarmieren, weil bei euch die 110 aufläuft. Der Anrufer teilt einen brutalen Raubüberfall, Mord oder einen einfachen Diebstahl mit. Wisst ihr ohne Polizeiausbildung, wieviele Kräfte wohingeschickt werden sollen, wer fahndet usw. ? Ich glaube nicht.
Wenn es da Probleme gibt, müssen diese aus der Welt geschaffen werden. Eine Lösung wäre da z.B., dass nur eine handvoll bestimmter Beamte Wache und Notruf machen und diese dann über den GF Lehrgang verfügen müssen. Bei uns ist es zB so, dass die FW durch die DRK Leitstelle (integrierte Lst) alarmiert wird. Unsere Disponente verfügen über den GF-Lehrgang und haben somit einen erweiteren Horizont für die FW...
Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...
Hey Leute!
Mich wundert, dass es solche veralteten System noch gibt. Vielleicht bin ich auch einfach von meinem Bundesland verwöhnt.
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)