Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Weitergabe privat aufgenommener Fernsehbeiträge

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289

    Weitergabe privat aufgenommener Fernsehbeiträge

    Moin moin,

    ich beziehe mich hier auf diesen Threat
    Um es kurz zusammenzufassen: Einer sucht einen Fernsehbeitrag, den er (warum auch immer) verpasst hat. Mehrere andere antworten, dass die Weitergabe von privat aufgenommenem Fernsehmaterial nicht legal sei.
    Mich würde interessieren, warum das so ist. Schliesslich stehen keinerlei finanzielle Interessen dahinter, zweitens hätte der Anfragende die Sendung auch selbst aufgezeichnet.
    Zur nächsten Frage: Darf ich dann eigentlich Sendungen, die ich privat vom Fernsehen aufnehme, im Ausbildungsabend zu Demonstrationszwecken zeigen? Wie handhabt Ihr das? Als Beispiel möchte ich hier Fersehberichte über Einsätze anbringen, bei denen man selbst dabei war und/oder in dem Beitrag sogar vorkommt.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    QuattroFW Gast

    Fersehberichte

    Also wenn uns ein Video von dem Ersteller zugesendet wird hat er mir gesagt das man es auf Übungsabenden oder so vorführen und zeigen darf. Es sollte jedoch mit verfasst werden aus welcher Quelle es kommt. Und wenn es zu Verkaufzwecken genutzt wird möchte er jedoch informiert werden über diesen hergang. Also für unsere Feuerwehr ist es soweit Ok so lange kein Geld daraus gemacht bzw. irgendwelche Bilder davon an die Zeitung weiter geleitet werden.

    Gruss QuattroFW

    112 Die Männer die kommen wenn die Frauen sie lassen!!!

    Ruhige Schicht noch!!

  3. #3
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hier mal die Meinungen aus einem anderen Forum:

    klick
    MFG Flo

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Hier steht doch alles
    http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__87.html
    § 87

    Sendeunternehmen

    (1) Das Sendeunternehmen hat das ausschließliche Recht,
    1. seine Funksendung weiterzusenden und öffentlich zugänglich zu machen,
    2. seine Funksendung auf Bild- oder Tonträger aufzunehmen, Lichtbilder von seiner Funksendung herzustellen sowie die Bild- oder Tonträger oder Lichtbilder zu vervielfältigen und zu verbreiten, ausgenommen das Vermietrecht,
    3. an Stellen, die der Öffentlichkeit nur gegen Zahlung eines Eintrittsgeldes zugänglich sind, seine Funksendung öffentlich wahrnehmbar zu machen.
    (2) Das Recht ist übertragbar. Das Sendeunternehmen kann einem anderen das Recht einräumen, die Funksendung auf einzelne oder alle der ihm vorbehaltenen Nutzungsarten zu nutzen. § 31 Abs. 1 bis 3 und 5 und die §§ 33 und 38 gelten entsprechend.
    (3) Das Recht erlischt 50 Jahre nach der ersten Funksendung. Die Frist ist nach § 69 zu berechnen.
    (4) Die Vorschriften des Abschnitts 6 des Teils 1 mit Ausnahme des § 47 Abs. 2 Satz 2 und des § 54 Abs. 1 sind entsprechend anzuwenden.
    (5) Sendeunternehmen und Kabelunternehmen sind gegenseitig verpflichtet, einen Vertrag über die Kabelweitersendung im Sinne des § 20b Abs. 1 Satz 1 zu angemessenen Bedingungen abzuschließen, sofern nicht ein die Ablehnung des Vertragsabschlusses sachlich rechtfertigender Grund besteht; die Verpflichtung des Sendeunternehmens gilt auch für die ihm in bezug auf die eigene Sendung eingeräumten oder übertragenen Senderechte.

    Somit hast eigentlich gar kein Recht die Sendung rein rechtlich gesehen überhaupt aufzunehmen, geschweige denn zu vervielfältigen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von Alex22
    Somit hast eigentlich gar kein Recht die Sendung rein rechtlich gesehen überhaupt aufzunehmen, geschweige denn zu vervielfältigen.
    Und warum gibt es dann bitte überhaupt VHS-Recorder oder mittlerweile DVD-Recorder?? Wenn es stimmen würde, dass ich die Sendung nicht aufnehmen darf, dann hätte der Gesetzgeber die Entwicklung von VHS-Recordern gar nicht erst zulassen dürfen.

    ps. Schonmal daran gedacht, dass in der TV-Zeitung so schöne kleine Zahlen hinter einem Filmtitel stehen, der um die und die Zeit ausgestrahlt wird und wofür die sind? ;) ;) ;)
    MFG Flo

  6. #6
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Und warum zahle ich beim Kauf eines solchen Aufnahmegerätes wohl eine GEMA-Abgabe? Doch darum, um genau solche Aufnahmen mit dieser Pauschale (die ebenso beim Kauf von VHS-Casetten anfällt) urheberrechtlich abzugelten.

    Also, meines Wissens ist es so, dass sehr wohl Aufnahmen angefertigt werden dürfen, diese dürfen aber nicht gewerblich genutzt werden.

    Ich darf doch auch nach wie vor mind. 3 private digitale Kopien von Medien machen, soweit diese nicht kopiergeschützt sind. Diese Kopien dürfen doch auch weitergegeben werden, soweit das nicht gewerblich (z.B. Flohmarkt) erfolgt.

    Sinn und Zweck dieser Regelung war es seinerzeit doch, nicht das gesamte Volk zu kriminalisieren...

    BTW: Wird inzwischen bei CD-/DVD-Rohlingen auch die GEMA-Pauschale abgeführt?
    MfG

    brause

  7. #7
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694

    RICHTIGSTELLUNG: Wer hats aufgenommen: 01.09.06 - 20:15 - N3 - Südheide in Flammen?

    Da Quietschphone einfach den vorherigen Thread nach dem eigenen Posten einer unwahren Aussage geschlossen hat, muss ich hier einen weiteren Thread aufmachen, denn das möchte ich so nicht hingestellt lassen.
    Wenn hier schon die Hobbyjuristen und "Aus-Spaß-anderen-ans-Bein-Pinkler" die Oberhand haben, dann wäre es doch schön, wenn diese sich jedenfalls einmal das nötige Wissen anlesen würden, bevor sie es herumposaunen. (Wer sich angesprochen fühlt, darf sich jetzt gerne aufregen!)
    Ein Blick ins Urheber-Gesetz von 2003 (Neufassung) sagt im §53 folgendes:
    Zitat Zitat von Urheber-Gesetz §53
    (1)Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird. Der zur Vervielfältigung Befugte darf die Vervielfältigungsstücke auch durch einen anderen herstellen lassen, sofern dies unentgeltlich geschieht oder es sich um Vervielfältigungen auf Papier oder einem ähnlichen Träger mittels beliebiger photomechanischer Verfahren oder anderer Verfahren mit ähnlicher Wirkung handelt.
    Demnach ist es nicht nur zulässig, sich für den Privatgebrauch Mitschnitte von Radio- oder Fernsehsendungen selbst herzustellen, sondern sogar diese zum gleichen Zweck zu vervielfältigen oder sogar, sich diese durch eine dritte Person vervielfältigen zu lassen!!!

    Damit dürften jetzt wohl die richtigen Rahmenbedingungen für die entstandene Diskussion geschaffen sein.
    Ich frage daher nochmal nach, ob jemand zufällig diesen Bericht auf N3, gesendet am 01.09.2006 um 20:15, mit dem Titel "Norddeutsche Katastrophen - Die Südheide in Flammen", aufgezeichnet hat und diese Aufnahme nicht mehr braucht oder sie mir einmal ausleihen würde. In diesem Fall bitte eine PM an mich.

    Herzliche Grüße,
    Funkwart

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    1. Wie viele Threads zum Thema wollen wir eigentlich noch öffnen?!?

    2. Schau mal hier.

    3. Kann ein Mod den Thread hier mal mit diesem hier zusammenführen?

    Soweit das Wort zum Sonntag.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von funkwart
    Da Quietschphone einfach den vorherigen Thread nach dem eigenen Posten einer unwahren Aussage geschlossen hat, muss ich hier einen weiteren Thread aufmachen, denn das möchte ich so nicht hingestellt lassen.
    Servus!

    Du musst überhaupt nichts, denn ich hatte im anderen Beitrag geschrieben, dass ich per PN erreichbar bin, falls es Beschwerden gibt und/oder der TE (also in dem Fall Du) es ausdrücklich wünscht, dass ich den Beitrag wieder öffne.
    Ich habe bisher keine PN erhalten...
    Ausserdem habe ich den Beitrag nicht nach dem posten einer, Deiner Ansicht nach, unwahren Aussage meinerseits geschlossen, sonder einzig und allein aus dem Grund, dass der Beitrag bzw. die Diskussion in demselbigen nicht ausartet, das hab' ich auch so geschrieben.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  10. #10
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Moin alle,

    ich habe gerade eine sehr interessante Aussage gefunden auf der Internetseite des NDR, dort beim Mitschnittservice. Dort wird wörtlich geschrieben:
    Zitat Zitat von NDR-Mitschnittservice
    Gemäß §53 des UrhG kann jede Privatperson einen Sendemitschnitts bestellen, soweit die Nutzung ausschließlich im persönlichen Bereich liegt. Die Aufwandsentschädigung für die Einzelanfertigung einer Sendekopie zu rein privater Nutzung (innerhalb Deutschlands), liegt bei € 35,-. Für eine Verwendung nicht privater Art, erhalten Sie ein individuelles Angebot.
    Noch deutlicher geht es ja schon gar nicht mehr. Die beziehen sich exakt auf den von mir zitierten Gesetzestext und fertigen im Auftrag einen für rein private Zwecke gemachten Mitschnitt einer Sendung an. Dafür dürfen sie dann auch lediglich eine Aufwandsentschädigung nehmen. Das ist dann kein echter Verkauf, sondern nur eine Privatkopie, für die eine Erstattung der Auslagen und des Aufwandes gezahlt wird. Die machen also nichts anderes als jemand, der für jemand anderen eine Kopie einer Sendung macht.
    Es steht ja auch da, dass für andere, nicht-private Zwecke ein extra Angebot erstellt wird (hier ist es dann ein offizieller Verkauf).

    Gruß,
    Funkwart

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    @funkwart: Nur, dass sich hier die Frage nicht stellt, ob sie es dürfen, da sie die Rechte schon zum Zeitpunkt der Austrahlungen besaßen, werden sie diese ach danach noch haben ;)

    Und das die dafür nur eine "Aufwandsentschädigung" nehmen, liegt einzig und allein darin, dass die keinen so großen "wirbel" um Privatkopieen machen, wenn du da als Ausbilder in ner kleinen Ortswehr anfragst, wirste wohl auch nur die Aufwandsentschädigung zahlen ;)... kleinere Öffentlich Rechtliche Sender halt eben... bei ARD und ZDF sitzt man dafür ja auch in der ersten Reihe :/

    MfG Fabsi

  12. #12
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    Halo Leute

    Ich möchte euch mal ein Praxisbeispiel von mir zeigen:

    Ich wollte von RTL einen Downloadlink für die Reportage Kinderzimmerbrand ( http://www.rtl.de/news/rtl_aktuell_v...=0&stream=ms_h ) haben, um es bei der Brandschutzerziehung von Erwachsenen einzusetzen. Nach einer Email an RTL bekam ich folgende Antwort:
    Zitat Zitat von RTL
    RTL selbst fertigt keine Videomitschnitte unserer Sendungen an oder stellt sie leihweise zur Verfügung. Von folgenden Sendungen können entgeltliche Videokopien über unten aufgeführte externe Anbieter in einem Zeitraum von 6 bis zu 8 Wochen ab Sendedatum erstellt werden:
    Talksendungen, Magazine, Sportveranstaltungen und Beiträge mit berichterstattendem, dokumentierendem oder ereignisbezogenem Charakter sowie unsere Nachrichten.

    Nach einer weiteren Anfrage per E-Mail ob ich es mir denn Speichern dürfte und es im rahmen der Brandschutzerziehung abspielen dürfte bekam ich folgende Antwort:
    Zitat Zitat von RTL
    Lieber Hr. xxxx,

    das geht in Ordnung.

    Beste Grüße,
    So gesehen sollte man einfach beim entsprechenden Sender anfragen ob man es darf und schon hat mann gewissheit..

    Gruß Maddin
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •