Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Wer darf eigenes BOS Funk betreiben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von marcjoerg
    Kommandant mit Rufnamen "Stadt 2", Abteilungskommandant "Stadt 1/4" ok, aber auch "Stadt 8" (Sprechfunkausbilder) oder "Stadt 9" (Fernmeldesachbearbeiter)?
    Alles was unter "Stadt */1" bis "Stadt */9" fällt sowiso... machen halt nur die wenigsten... was will der Sprechfunkausbilder einer Pusemuckelfeuerwehr mit nem 4m FuG ? *G*

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ausserdem ist es gar nicht immer sinnvoll, ein Funkgerät eingebaut zu haben. So weit ich weiß, dürfen BOS-Fahrzeuge nämlich nicht unbewacht im Freiengeparkt werden. Und nicht jeder hat eige Garage zu Hause... (Ob das allerdings stimmt, vermag ich nicht zu berurteilen.)

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    marcjoerg Gast
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Alles was unter "Stadt */1" bis "Stadt */9" fällt sowiso... machen halt nur die wenigsten... was will der Sprechfunkausbilder einer Pusemuckelfeuerwehr mit nem 4m FuG ? *G*

    MfG Fabsi
    Guten Morgen!

    Vielen Dank. Diese Antwort habe ich gesucht :-) Also alle die ein "Stadt x/1-9" haben brauchen dazu keine Sondergenehmigung. Als Sprechfunker finde ich das auch witzlos (ich finde es ja schon witzig, wenn sich jemand bei einem Einsatz mit "Stadt 8" meldet). Als "Land 9/x" macht es allerdings Sinn.

    Gibt es dazu auch ein offizelles Schreiben? ich weiß nicht, ob das auch eine Polizeistreife weiß.

    Gruß
    marc

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von marcjoerg



    Gibt es dazu auch ein offizelles Schreiben? ich weiß nicht, ob das auch eine Polizeistreife weiß.
    mit einem dienstfahrzeug mit blaulichtbalken braucht man kein schreiben

  5. #5
    marcjoerg Gast
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    mit einem dienstfahrzeug mit blaulichtbalken braucht man kein schreiben
    :-) Das wäre auch unverschämt.
    Aber das Szenario mit einem Fernmeldesachbearbeiter. Der darf ein FuG auch in seinem Auto haben. Da ist dann meistens kein Balken auf dem Dach.

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von marcjoerg
    :-) Das wäre auch unverschämt.
    Aber das Szenario mit einem Fernmeldesachbearbeiter. Der darf ein FuG auch in seinem Auto haben. Da ist dann meistens kein Balken auf dem Dach.

    warum hat der fernmeldesachbearbeiter ein fug in seinem auto?

  7. #7
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    warum hat der fernmeldesachbearbeiter ein fug in seinem auto?
    Um diverse Probl. eben schnell über Funk klären zu können.
    Lass dir was einfallen warum!!!

    Gibt immer Gründe, egal wie Sinnig oder unsinnig die sind.

    Mfg

  8. #8
    marcjoerg Gast
    Zitat Zitat von Chr881986
    Um diverse Probl. eben schnell über Funk klären zu können.
    Lass dir was einfallen warum!!!

    Gibt immer Gründe, egal wie Sinnig oder unsinnig die sind.

    Mfg
    Richtig. Bei uns sind die FMSb auch gleichzeitig für die Relaistellen verantwortlich.
    Da macht das schon Sinn.

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Alles was unter "Stadt */1" bis "Stadt */9" fällt sowiso... machen halt nur die wenigsten... was will der Sprechfunkausbilder einer Pusemuckelfeuerwehr mit nem 4m FuG ? *G*

    MfG Fabsi

    Dumme Frage was ist "Stadt */1" bis "Stadt */9" ???
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Hallo,

    Die Funkrufnamen müssten aus NS sein.
    Kann mir das nur so erklären:
    Stadt */1-9 = z.b. Florian ... Ortskenner / und Funktion 1=Wehrführer, 2= stellv. Wehrführer, .....

    Berichtigt mich wenn ich falsch liege.

    Mfg
    Christian

  11. #11
    marcjoerg Gast
    Richtig: Funkionsbezeichungen von 1-9. Z.B. 2 = Kommandant, 4 = Abteilungskommandant, ...
    Die Frage ist also: Hat jeder der eine Rufnummer 1-9 hat auch das Recht auf ein eigenes FuG z.B. 8b?

  12. #12
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    So gesehen ja, denn ein Rufname wird ja eigentlich einem Funkgerät zugeordnet.
    Wenn ein Kommandant in einem Fahrzeug sitzt funkt er ja auch mit dem Fahrzeugrufnamen und nicht mit seinem eigenem.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  13. #13
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    nein; er hat zwar einen Rufnamen áber daraus keinen anspruch auf ein FUg

    er kann aber auch sich vom Auto mit seinem Rufnamen melden...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •