Hab mal ne Frage :
ist das schlimm wenn ich nen 1,2 V akku mit 2100mAh in den Melder steck ?
Gruß
Richard
Hab mal ne Frage :
ist das schlimm wenn ich nen 1,2 V akku mit 2100mAh in den Melder steck ?
Gruß
Richard
Zitat von maynardkeenan
Der Akku geht irgendwann mal kaputt (also verliert seine Kapazität), weil das eigentlich viel zu viel ist und du den Akku so gut wie nie voll geladen bekommen wirst. Aber machen kannste das schon. Am Melder geht daran nix kaputt.
Wobei ein 600 mAh-Akku eigentlich auch vollkommen ausreicht (bei mir hat der Re228 damit auch ohne Probleme mehrere Tage gehalten). So ein großer Akku is also eigentlich unnötig
neue Frage :
An dem Ladegerät ist eine Antenne dran. Ich wohne in einem Betonumgebenen Zimmer und habe gar keinen Empfang.
kann ich an den Kontakt, wo die Antenne angeschraubt ist, einen Kupferdraht anbringen, der die Verlängerung zu einer zweiten (gleichen ) Antenne bildet?
Würde das was nutzen?
Gruß
Richard
Hallo,also du kannst auch einfach eine Popniete in die Mitte stecken .
Das bringt bei mir schon gute Ergebnisse und sieht noch gut aus .
Gruß Bendi
hmm ok keine Ahnung was eine Popniete ist.
Irgendwelche anderen ideen ?
mfg
gfm
Versuchs doch mal mit ner externen Antenne z.B Magnetfuß und nem PL 259 auf TNC Adapter bekommst du z.B bei Conrad, einfach den Adapter ans Ladegerät schrauben Antenne ran, dann dürfte es klappen.
Hat bei mir immer gut funktioniert, als ich noch n Kellerkind war:-)
wieder ne neue Frage...
Vorhin hat mein Melder alarmiert und es war nix... Woran kann das liegen.
Piepst der Melder wenn er keinen Empfang hat ?
gruß
RIchard
Hi
ich habe 2 Fragen:
1.Frage :
Weiß jemand mit welchem Poti man beim RE228 die lautstärke verändern kann?
2.Frage:
ich habe so ein eckliges nachrauschen ,doch mit einstellen der rauschsperre lässt sich das nicht beheben... weiß jemand wie das geht?
Gruß
Danke schonmal
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)