Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 54

Thema: Auflösung einer Freiwilligen Feuerwehr

  1. #1
    Firefighter&Rescue Gast

    Auflösung einer Freiwilligen Feuerwehr

    Moin Leute

    habe heute auf Arbeit von einem Kollegen erfahren das irgendeine Stadt im Bundesgebiet ihre Freiwillige Feuerwehr aufgelöst hat weil sich in der Wehr eine Mafiaähnliche Struktur gebildet haben soll.

    Es wird jetzt diskutiert ob eine Berufsfeuerwehr oder eine Pflichtfeuerwehr eröffnet werden soll.

    Hat da einer was von gehört?
    Oder kann mir da mal wer Infos zu geben.

    thx im vorraus

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Hallo,

    soweit ich es richtig noch in Erinnerung habe ist es die Freiwillige Feuerwehr der Stadt(?) Malchow in Mecklenburg-Vorpommern. Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wird darüber nachgedacht diese aufzulösen und eine Pflichtfeuerwehr einzuführen, da wohl u.a. Spenden veruntreut worden sind.

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Es wurde dort am gestrigen Abend laut Feuerwehr.de die Pflichtfeuerwehr aufgestellt.

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    bei meiner Frau in der Nähe..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Also ist schon net ungefährlich;

    die Dörfer da liegen ewig weit auseinander; alles voller nadelwald, gefährliche Straßen

    ob das Gut geht
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Ich habe da einen Bericht gefunden, der so wie ich finde, ne Menge aussagt, über den Umgang miteinander, und das es da wohl einen beleidigten Sessel-puppser gibt:

    Malchow
    Kaum zu glauben, was sich in dem kleinen mecklenburgischen Städtchen Malchow abspielte. Stadtvertreter haben unter starken Protesten ihrer Einwohner die Feuerwehr abgewählt und eine Pflichtwehr ins Leben gerufen. Neutrale Beobachter könnten das Treiben in Malchow als Provinzposse abtun. Bumerangmäßig könnte sich bei Waldbrandstufe vier eine nicht intakte Feuerwehr zum Desaster der gesamten Müritzregion ausweiten. „Ich hatte keine andere Wahl", sagte Malchows Bürgermeister Joachim Stein (Grüne). „In der alten Feuerwehr herrschten mafiöse Zustände. Anvertraute Geldmittel seien veruntreut worden", begründete der Bürgermeister die Absetzung der eigenen Freiwilligen Feuerwehr.


    In einer eilig einberufenen Sondersitzung der Stadtverordneten am Dienstagabend in der Malchower „Werleburg" votierten alle Volksvertreter parteiübergreifend für die Einsetzung einer Pflichtwehr. Nach §13 Brandschutzgesetz des Landes hat die Gemeinde eine Pflichtfeuerwehr aufzustellen, wenn kein ausreichender abwehrender Brandschutz gewährleistet werden kann.

    Dass Bürgermeister Stein und seine Stadtverordneten damit tumultartige Zustände in der öffentlichen Sitzung mit 200 Zuschauern und auf den Malchower Straßen auslösten, schien sie nicht zu interessieren. Gegenstimmen wurden mit dem Hinweis auf die Kommunalverfassung abwehrt und des Saales verwiesen.

    „So kann man doch nicht mit Menschen umgehen, die sich in den Dienst von anderen stellen. Ich war 31 Jahre in der Feuerwehr und habe viele Leben retten können", beklagte sich der abgesetzte kommissarische Feuerwehrchef Wolfgang Staffeld. „Kein ausreichender abwehrender Brandschutz, dass ich nicht lache. Wer hat denn uns verboten, herauszufahren und unseren Dienst zu versehen. Das waren sie, Bürgermeister Stein", brüllte Staffeld.

    Der angegriffene Bürgermeister reagierte äußerlich ruhig. „Ich handele auf Grundlage von Gesetzen und Tatsachen", erwiderte Stein. Und danach sei klar, dass die Malchower Feuerwehr seit Februar 2006 keinen Wehrführer hat, das sein Kandidat für das Amt sabotiert wurde, und dass Staffeld per Zeitung seinen Dienst quittiert hat. „Damit ist eine Pflichtwehr einzuberufen", sagte Stein kühl.

    „Das stimmt doch nicht. Sie haben mir die Kündigung zum 1.August geschickt. Ich habe es schwarz auf weiß. Damit haben Sie doch die Situation provoziert", rief Wolfgang Staffeld auf der Sitzung. „Ich würde das Amts-Mobbing nennen", legte Staffeld nach.

    Bürgermeister Joachim Stein seinerseits reagierte, als wenn nichts passiert wäre. „Das haben nicht Sie zu befinden", sagte Stein. Unter Polizeiaufsicht ließ er das Spritzenhaus räumen und die Schlösser austauschen.

    Am Mittwoch soll die Pflichtwehr unter neuer Führung gegründet werden. „Bis diese einsatzfähig sind werden die Nachbarfeuerwehren aus Alt Schwerin und Nossentiner Hütte bei uns übernehmen", sagte Stein.

    Ob allerdings so die in Mecklenburg-Vorpommern einzuhaltende Rettungszeit von 15 Minuten gehalten werden kann, wird von Fachleuten bezweifelt. „Wir werden natürlich nach Malchow fahren", sagte der Alt Schweriner Wehrführer Rene Stumpp. Was passiert, die Feuerwehr länger als 15 Minuten braucht, will sich der ehemalige Feuerwehrmann Marcus Germander gar nicht vorstellen. „Ein Menschenleben zu retten, ist oft Minutensache."

    „Ich werde mich auf die Lauer legen", kündigte Staffeld an: „Und wenn irgend etwas passiert, Gebäude, Wälder oder ähnliches abbrennt und es wird nicht rechtzeitig gelöscht, werde ich Bürgermeister Stein anzeigen."

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    nur wieso weshalb warum erfährt man nicht wirklich
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Jens1985 Gast
    Scheint wohl nicht nur Schuld der FW zu sein, wenn ich diese aussagen lese!


    Gruß Jens

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Jens1985
    Scheint wohl nicht nur Schuld der FW zu sein, wenn ich diese aussagen lese!
    Die Aussagen hier im Forum lassen wohl nicht auf die Gründe schließen.

    Bevor hier weiterdiskutiert wird, solltet ihr euch vielleicht mal folgende Links anschauen:
    http://www.feuerwehr.de/news/2006/08...rwehrmafia.php
    http://www.handelsblatt.com/news/Def...=ft&_b=1116031
    http://news.rasender-reporter.com/mo...icle&sid=12659
    http://www.ostsee-zeitung.de/mantel_...38303334.phtml

    für die Faulen unter euch ein paar Auszüge aus obigen Zeitungsartikeln:

    "In der alten Feuerwehr herrschten mafiöse Zustände. Anvertraute Geldmittel seien veruntreut worden"

    "Wehr erreicht Sollstärke nicht"

    "Was sich genau, außer gelegentlichen Umtrunken, im Vereinshaus abgespielt hat, darüber schweigen alle am liebsten. „Einmal mussten wir jemand ausschließen, der sich betrunken an einer Frau vergriffen hat“, erzählte Dirk Pärschke, der die Wehr bis Februar leitete. Zudem seien Spenden ordnungswidrig eingesetzt worden, ergänzte (Bürgermeister) Stein. Seit Pärschkes Abtritt und der gescheiterten Neuwahl eines Wehrführers im Februar eskalierte der Streit zwischen Stadt und Wehr, zum Schluss sprach niemand mehr miteinander."

    "In der Region gilt es als offenes Geheimnis, dass es seit Jahren Streit unter den Kameraden und mit der Stadtverwaltung gab. „Einige betrachteten das Gerätehaus und die Feuerwehr offenbar mehr als persönliches Eigentum, denn als hoheitliche Aufgabe"


    Offensichtlich sind mehrere Einsatzkräfte, darunter auch Mitarbeiter der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz MVP in Malchow, ausgetreten und in Nachbarwehren aktiv geworden. Um diese wieder zurückzuholen, die Missstände zu beseitigen und die Wehr schlagkräftiger zu machen, wurde nun eine Pflichtfeuerwehr einberufen.

  10. #10
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    GEstern wurde eine Pflichtfeuerwehr mit 20 kameraden gegründet und wieder einsatzbereit gemeldet
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  11. #11
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    73
    Hallo,

    leider ist aus den Berichten nichts zu erfahren warum das so weit gekommen ist. details wären echt nicht schlecht.

    gruß

  12. #12
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    147
    Hallo,

    ... jetzt bekommen die Feuerwehrleute wenigstens jede Stunde, die sie für die Feuerwehr aufbringen, bezahlt.

    ... da würde bei mir z. B. schon ein schöner Batzen als Nebenverdienst zustande kommen. ;-)

    ... mal sehen, wie lange sich die Gemeinde das leisten will.

    ... ich denke, hier geht es eher darum sich auf geschickte Art der Wehrführung zu entledigen und die FF wird bald wieder eingerichtet werden - nicht nur aus Kostengründen.

    Meint aus dem Rheinland
    Michael

  13. #13
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Wer besetzt eigentlich eine Pflicht Feuerwehr?

    Wer besetzt denn eine Pflicht-Feuerwehr?
    Sind das die Kameraden, die in der FF vorher drin waren?Oder werden dafür extra Leute eingestellt?

  14. #14
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    @ Brandinspekteur

    da werden nur die absolut erforderlichen Pflichtstunden bezahtl;
    da saniert sich keiner :-)

    Im Grundsatz können alle Männer zwischen 18-55 Jahren verpflichtet werden; eingestellt ist da keiner
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  15. #15
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von hannibal
    @ Brandinspekteur

    da werden nur die absolut erforderlichen Pflichtstunden bezahtl;
    da saniert sich keiner :-)

    Im Grundsatz können alle Männer zwischen 18-55 Jahren verpflichtet werden; eingestellt ist da keiner
    Das heißt obwohl die keine Ahnung haben, dürfen die Löschen?Dann gibt es da ja bald ne Menge Schrott.Wenn ich dran denke, wie schnell eine Pumpe hinüber ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •