Da oben hat jedes Dorf eine eigene Wehr
und somit einen Wehrführer und somit einen eigenen BM
Da oben hat jedes Dorf eine eigene Wehr
und somit einen Wehrführer und somit einen eigenen BM
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Fast Hannibal *g*
Es heist: "Stadt" :)
Und bei einer Sollstärke von 35 aktiven, kann man leicht 2 Züge stellen...
MfG Fabsi
warst du schon mal in malchow oder der gegend
ich schon... deshalb Dorf...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Des mag ja sein... meine Herkunfts"-Stadt" is auch nurn Dorf...
Aber das Stadtrecht ändert einiges allein schon in Sachen Haushalt und Brandschutz :)
MfG Fabsi
Meine Frage etwas konkreter:
Wieviele Gerätehäuser/Wehren unterhält die Stadt Malchow?
Bei uns, zum Vergleich, besteht die Feuerwehr der Stadt aus 31 Gerätehäusern in den 33 Stadtteilen (Neustadt am Rübenberge ist ja auch die 4. größte Stadt Deutschlands*!). Jedes Gerätehaus hat, da sie ja in verschiedenen Dörfern stehen, einen eigenen "Ortsbrandmeister", von den Kameraden per Wahl vorgeschlagen, der die "Ortswehr" leitet. "Gesamt"-Leiter der Feuerwehr der Stadt ist der "Stadtbrandmeister", der von den Ortsbrandmeistern per Wahl vorgeschlagen wird. Die Orts- und auch der Stadtbrandmeister werden vom Stadtrat, den Vorschlagswahlen folgend, zu Ehrenbeamten auf Zeit (die 6 Jahre Amtszeit) ernannt.
*) Flächenmäßig! Neustadt am Rübenberge hat 357qkm Ausdehnung mit ca 45.000 Einwohnern! Damit stellt Neustadt übrigens genau 0,1% der Fläche Deutschlands dar.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Es ist doch eine Dreifachbesatzung vorzusehen, oder`?
Dann wären 35 Mann ein LF und ein Fahrzeug mit Truppbesatzung. Oder seh ich da was falsch?
duese
jo es ist immer die 3 fache besatzung der idealfall aber auch mit doppelter fährt man relativ gut
@ AkkonHaLand
dort oben hat jedes Dorf in der Regel einen eigenen BM und FW;
@Duese
hängt vom Brandschutzgesetz ab; Ich hab es noch nirgends gelesen
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
@akkon HaLand
dort gibt es nur einen LBZ
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)