Ergebnis 1 bis 15 von 89

Thema: "MAYDAY" als Notruf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    dann war ja auch noch die Idee das man im Notfall wechselnd TR I und II drücken sollte

    ohne worte...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von hannibal
    dann war ja auch noch die Idee das man im Notfall wechselnd TR I und II drücken sollte

    ohne worte...
    Hehe... das würd ich auf unserem Ausweich-Kanal mal gerne sehen...

    TR II = Auftasten
    TR I = Tasten beenden

    *g*

    wäre bestimmt lustig...

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von hannibal
    dann war ja auch noch die Idee das man im Notfall wechselnd TR I und II drücken sollte

    ohne worte...
    Soviele Notfälle kann es gar nicht geben....bei so manchem Tonruf-Konzert...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    das ganze sollte ja auch über 2 m laufen

    stell es dir vor; dicke Nomex Handschuhe Angst um dein LEben und dann am GP 900 Tonruf drücken


    "Warum haben Sie nicht auf den Notruf reagiert"
    "Er hat zuerst TR II gedrückt; Der notruf fängt mit TR I an"
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ist dieser Notruf "MAYDAY" auf 2m-Funk begrenzt, oder gilt das auch für 4m? Wenn auch 4m, gil es dann zur Ergänzung der Statustaste "0" (falls FMS-Hörer vorhanden)?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    ist glaub ich nur für Atemschutzgeräte träger geregelt..

    wird aber bestimmt nicht schaden
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Es wird wohl in der FWDV für die AGTs explizit genannt, aber da es international ist würde es sinn machen, dies auch für alle anderen Einheiten zu verwenden.

    Natürlich kannst du es auch "zusätzlich" zu Status "0" verwenden, da dieser ja nur dein FuG auf dauerträger schaltet.

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin moin..

    TomSmithGerald:
    Wenn ich mir gerade so meine Taschenkarte Nr. 9 anschaue, ist
    FLASH (Blitz) in der Nato die höchste Vorrangstufe ^^

    Leider hab ich die komplette HDv nicht zur Hand, aber zum Thema Mayday
    stand da auch was drin, erinnere ich mich .. muss ich mal morgen reinschauen ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •