Ergebnis 1 bis 15 von 89

Thema: "MAYDAY" als Notruf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von Shinzon
    Moin moin..

    TomSmithGerald:
    Wenn ich mir gerade so meine Taschenkarte Nr. 9 anschaue, ist
    FLASH (Blitz) in der Nato die höchste Vorrangstufe ^^
    Mal kurz OT:

    NATO/Bw - Zivil
    ---------------

    Flash (Z) - Staatsnot
    Immidiate (O) - Blitz
    Priority (P) - Vorrang
    Routine (R) - normal

    Gruß

    Marko

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    ich stelle mir gerade vor, wie die Kameradin May Fischer, demnächst verheiratet mit Georg Day aus England, bei uns AGT-Überwachung macht und wir sie über 2m rufen.

    Seit wann soll denn bei der FFW May Day gerufen werden?
    Vielleicht sollten wir anstelle -kommen- und -ende- auch -roger- und -over- sagen, ist schließlich auch international eingedeutscht.
    mein Name ist Programm

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von DME-Murxer

    Seit wann soll denn bei der FFW May Day gerufen werden?

    seit dem Kameraden gestorben sind und andere dieses nicht so toll gefunden haben
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Hanniball, hast du ein ungefähres Jahr?

    als ich den AGT-Lehrgang absolviert habe, gab es diese Regelung noch nicht, obwohl leider damals auch schon Kameraden bei Einsätzen verstorben sind.

    Und auf normale Hilferufe, ob über Funk oder direkt, sollte eigentlich jeder reagieren.
    mein Name ist Programm

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Das war um 2000

    Tip

    in Google Berufsfeuerwehr köln BM Stumpe eingeben Alternativ Gucken wann die FWDV 7 aktualisiert wurde
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hannibal
    in Google Berufsfeuerwehr köln BM Stumpe eingeben Alternativ Gucken wann die FWDV 7 aktualisiert wurde
    Der BM hieß Stampe. FwDV 7 wurde 2001/02 aktualisiert. Alternativ kann man auch mal auf atemschutzunfaelle.de gehen, da sind alle traurigen Beispiele dargestellt.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Ich habe gerade die Ausbildermappe für den Funkerlehrgang 2005 in Niedersachsen vor mir. Da gibt es diese Regelung mit MAYDAY nicht....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Ich habe gerade die Ausbildermappe für den Funkerlehrgang 2005 in Niedersachsen vor mir. Da gibt es diese Regelung mit MAYDAY nicht....
    Gut möglich, weil die Regelung besonders die Atemschutzgeräteträger betrifft, wirds wahrscheinlich nur da angesprochen werden. Wobei es sicher sinnvoller wäre, es auch beim Funk zu erwähnen.

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Sorry, ich dacht es betrifft zuerst die Funker! In der anderen Lehrgängen Grundl., Funk, AGT, Maschinist, Truppführer ist diese Regelung nicht vertreten!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  10. #10
    junky Gast
    Ich habe in meiner AGT-Ausbildung noch den Funkspruch: „Blitz - Mann in Not, Blitz - Mann in Not, 'Standort', 'Lage', wiederholen Sie!“ gelernt. Finde das Wort ‚Mayday’ besser, da es einfach eindeutig ist und es mit Sicherheit besser zu merken ist als diese Blitz-Geschichte nach Dienstvorschrift 810. Das „wiederholen Sie“ im Funkspruch sollte dem in Not geraten Trupp die Sicherheit geben, dass die Notfallmeldung auch draußen aufgenommen wurde. Also eigentlich nicht schlecht und eine Bestätigung in der Art: „Ich konnte Sie aufnehmen, Hilfe ist unterwegs…“ kann ganz nützlich sein.

    Weiters zum Mayday (wie oft usw…) siehe FwDV 7 Punkt 7.6:
    http://www.idf.nrw.de/download/normen/fwdv7.pdf


    Zitat Zitat von DME-Murxer
    ich stelle mir gerade vor, wie die Kameradin May Fischer, demnächst verheiratet mit Georg Day aus England, bei uns AGT-Überwachung macht und wir sie über 2m rufen.
    Diese Sache mit den Namen auf dem 2m Funk haben wir schon länger sein gelassen… war immer doof wenn nach dem „Ey, Meier zum TLF…“ immer sooo viele auf einmal da waren… :-)

    Zitat Zitat von DME-Murxer
    Seit wann soll denn bei der FFW May Day gerufen werden?
    die „neue“ fwdv 7 gibt es seit 2002

    Weiteres zu den Vorrangstufen (Staatsnot, Blitz…) guckst du DV 810 Punkt 3.4 (Seite 14) z.B hier:
    http://www.feuerwehr-recklinghausen....load/DV810.pdf

    mkg
    Geändert von junky (03.08.2006 um 00:07 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Du bist nicht zufällig in der FF-Recklinghausen?

    Oder ist das mitlerweile erlaubt, "Nur für Diensgebrauch" gekennzeichnete Dokumente im Inda nett zu veröffentlichen? *g*

    Ich will hier NICHT nörgeln, find ich gut... hatte ich noch nicht privat auffer Kiste das teil *hehe* aber drauf aufmerksam machen muss man ja trotzdem ;)

    MfG Fabsi

    P.S.: Dies war nur ein freundlich gemeinter Hinweis, Mehr Nicht!

  12. #12
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    Ich hoffe ich habe mich nicht zu falsch ausgedrückt!
    Das mit dem Mayday Mayday Mayday ist nicht falsch. Ich wollte verstanden haben das die ganze Meldung wiederholt wird. Scusi ;)

    Ich habe gerade beim LV mal die aktuellen DV angefordert. Kommen irgendwann nächste Woche. Dann hab ich die auch mal hier liegen ;)

    schönen Abend euch allen!
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

  13. #13
    junky Gast
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Du bist nicht zufällig in der FF-Recklinghausen?
    Oder ist das mitlerweile erlaubt, "Nur für Diensgebrauch" gekennzeichnete Dokumente im Inda nett zu veröffentlichen? *g*
    Nein, ich bin nicht in dieser Feuerwehr…
    Wer eine PDF-Datei ohne den Vermerk „Nur für den Dienstgebrauch“ haben möchte, könnte z.B. die KatS-DV 810 vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe runterladen…. dort auch Punkt 4.3 Vorrangstufen (Seite 16)
    http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_Dv_810.pdf
    (diese DV hat allerdings den Stand von 1977 und wurde 1997 außer Kraft gesetzt - die aktuelle Form der DV 810 müsste von 1983 sein *nicht ganz sicher* - der Text über die Vorrangstufen hat sich nicht geändert)

    oder einfach weiter in I-Net suchen, bzw. gleich bei einem Online-Buchhändlern deiner Wahl die PDV 810 bestellen (für ca. 4€) - man sieht also, es ist nichts Geheimes an diesem Dokument….

    Zitat Zitat von Ferdinand
    So, dann hab ich mal in meine Unterlagen (Bayern) durchforstet.
    Sprechfunker-Ausbildung: (Stand 02/03)
    ...
    Atemschutzgeräteträger-Ausbildung: (Stand 10/99)
    ...
    Man sieht also, nicht mal in Bayern ist man sich einig ;-)
    Mittlerweile ist man sich auch in Bayern einig. Da die FwDV 7 erst 2002 zur Einführung empfohlen wurde, konnte man auf deinem AGT-Lehrgang von 10/99 ja noch nicht wissen, dass die Sache mit dem Blitz wegfallen würde… Somit ist das von deinem Sprechfunklehrgang (02/03) sicherlich Stand der Dinge.

    mkg

  14. #14
    Ferdinand Gast
    Zitat Zitat von junky
    Mittlerweile ist man sich auch in Bayern einig. Da die FwDV 7 erst 2002 zur Einführung empfohlen wurde, konnte man auf deinem AGT-Lehrgang von 10/99 ja noch nicht wissen, dass die Sache mit dem Blitz wegfallen würde… Somit ist das von deinem Sprechfunklehrgang (02/03) sicherlich Stand der Dinge.

    mkg
    Servus,

    ja das hab ich mir schon fast gedacht, hatte nur keine neuere PDF zur hand.
    spinnen also doch nicht so ganz die bayern. (auch wenn ich ein franke bin ;-) )

  15. #15
    Registriert seit
    12.09.2005
    Beiträge
    90

    Hilfe

    Moin
    Also ich bin schon einigermaßen überrascht, daß ihr hier in diesem Umfang über einen so alten Hut diskutieren müsst.
    In der FwDV 7 von 2002 (also mittlerweile gute 4 [!!] Jahre alt) steht:
    "Notfallmeldung
    abzusetzen über Funk von in Not geratenen
    Atemschutzgeräteträgern:

    mayday; mayday; mayday
    hier


    mayday - kommen!"

    Das sollte mittlerweile zumindest JEDER Atemschutzgeräteträger und jede Führungskraft gehört haben.
    Es ist ja auch eine Feuerwehrdienstvorschrift, also was Bundesweites/-einheitliches. Und selbst wenns im eigenen Bundesland vielleicht immer noch net eingeführt ist, kann mir keiner erzählen er hätte nach 4 Jahren immer noch nix drüber gehört.
    Und jetzt kommt mir nicht mit so Sprüchen wie "Mein AGT-Lehrgang war ja auch schon 99, kann ich ja also gar net wissen".
    Ist die Feuerwehr ein Kindergarten?? Noch nie was von Weiterbildung gehört?
    Eigentlich sollte jeder alt genug sein, um selbst was dafür zu tun und net zu warten bis er die neuerungen mit Hochdruck in den Arsch geblasen bekommt.
    Diese Diskussion gibt nach aussen ein ganz ganz trauriges Bild ab.
    Mensch Leute, macht euch doch vielleicht mal vorher Gedanken, bevor ihr so einen Käse schreibt.
    So, jetzt gehts mir besser.
    Sorry, es soll sich keiner persönlich angegriffen fühlen, aber das musste mal gesagt werden.
    Gruß
    Flo
    Gruß
    Flo
    ----------
    Achtung Achtung!!
    Bilden Sie eine Gasse, es folgen weitere Großfahrzeuge!!!
    - D A S G I L T A U C H F Ü R D I E S T R A S S E N B A H N !! -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •