So,

ich hab mir das mal aufgemalt :-) War einfacher.
R1 und R2 ist ein Öffner. R3 und R4 ist der zweiter Öffner. 1 und 2 ein Schließer, 3 und 4 auch. Das ganze schaltet die Pins H = Mikrofon und C = Sendetastung zwischen Amaturenbrett und Pumpenstand um.
Was fehlt ist also die Ansteuerung des Schützes an A1. Dazu musst du herausbekommen mit welcher Spannung das Schütz arbeitet. Das steht da irgendwo drauf. Bei Siemens auch gerne an den Seiten auf kleinen weißen Plastiklaschen. Dann baust du dir in deinem Amaturenbrett einen Schalter ein der einmal mit dem A1 verbunden ist und zweitens mit der entsprechenden Schützspannung. Dann musst du nur noch an der Einsatzstelle den Schalter umlegen und hast die Bedienung hinten an der Pumpe. Ist nicht die komfortabelste Lösung aber in deinem Fall eine sehr Einfache.