Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Zweitbesprechung - unbekanntes Bauteil ?!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von ttobi
    3TK2022-7BB4
    3TK... ist auf jeden Fall ein Kleinschütz oder Relais. Wahrscheinlich zwei Schließer und zwei Öffner, dazu noch die Erregerspule und schon hast du die 10 Pins.

    Genutzt wird das in deinem Fall um den Modulationseingang zwischen Handapparat Hinten und Vorne umzuschalten. Je nach Anschluss wird es also Klacken wenn man entweder Hinten oder Vorne die Sendetaste drückt. Da es anscheinend nicht funktioniert kann es 1. ein Problem mit der Verdrahtung/Versorgungsspannung geben, 2. das Schütz ist defekt oder 3. es ist durch die lange Nichtbenutzung verharzt.

    Was kannst du tun? Kontrolliere ob es bei einer Sendetastung (Vorne und Hinten) klackt bzw. brummt/leicht vibriert. Sonst die Spannung an der Erregerspule messen. Ist in deinem Fall wahrscheinlich 12 Volt Gleichspannung, die Pins werden bei Siemens mit A1 und A2 bezeichnet.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    154
    An dem Teil liegt an keinem PIN eine Spannung an? Werde mich mal auf die Suche machen.
    --------------------------------------------------------
    Tobias

    ...und möge die Kraft mit Euch sein *g*

  3. #3
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    154
    Hatte ich vergessen, an dem Siemens-Ding sind es nicht die Pins 1 bis 10 sondern 1, 2, 3, 4, R1, R2, R3, R4, A1+, A2-

    1 geht zum Stecker am Bediengerät und ist mit R1 gebrückt
    2 geht zur Buchse am Pumpenbedienstand
    3 geht zum Stecker am Bediengerät und ist mit R3 gebrückt
    4 geht zur Buchse am Pumpenbedienstand
    R1 ist zum Pin 1 gebrückt
    R2 geht zur Buchse am Armaturenbrett dort Pin H
    R3 ist zum Pin 3 gebrückt
    R4 geht zur Buchse am Armaturenbrett dort Pin C
    A1+ geht zur Buchse am Armaturenbrett und endet in Leerstecker
    A2- ist mit Masse verbunden
    --------------------------------------------------------
    Tobias

    ...und möge die Kraft mit Euch sein *g*

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Mess' mal Gleichspannung zwischen A1 und A2, wenn Du die Sprechtaste in der Kabine drückst. Da sollte dann eigentlich eine Spannung anliegen.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von Quietschphone
    Mess' mal Gleichspannung zwischen A1 und A2, wenn Du die Sprechtaste in der Kabine drückst. Da sollte dann eigentlich eine Spannung anliegen.
    hmm..
    Zitat Zitat von ttobi
    A1+ geht zur Buchse am Armaturenbrett und endet in Leerstecker
    ich glaub nit das da Spannung drauf ist....

  6. #6
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    154
    Hallo,

    das Kabel von A1+ kommt aus dem Kabelbaum an der Natobuchse am Armaturenbrett. Es endet, wie schon geschrieben, in einem Leerstecker (mit ISO-Band am Kabelbaum festgeklebt) direkt neben der NATO-Buchse.
    --------------------------------------------------------
    Tobias

    ...und möge die Kraft mit Euch sein *g*

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Das Kabel, das hier in den "Leerstecker" (was auch immer das sein soll) geht, ist das, was für die Schaltspannung des Schütz zuständig ist. Wenn Du an A1+ 24V= anschliesst, sollte das Schütz anziehen und die Kontakte C und H werden vom Pumpenbedienstand aus angesprochen, ansonsten werden sie von der Kabine aus betätigt.

    Somit benötigst Du noch ein 12V-Relais, das die 24V-Bordspannung mit Hilfe der Sendertastung (sollte eigentlich an PIN 4 des Kleinschütz anliegen, wenn ich das obige alles richtig verstanden habe) vom Handapparat am Pumpenbedienstand auf das Kleinschütz schaltet.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •