Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Zweitbesprechung - unbekanntes Bauteil ?!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    154
    Der Stecker endet aber nicht am Pumpenbedienstand sondern im Armaturenbrett.
    --------------------------------------------------------
    Tobias

    ...und möge die Kraft mit Euch sein *g*

  2. #2
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    So,

    ich hab mir das mal aufgemalt :-) War einfacher.
    R1 und R2 ist ein Öffner. R3 und R4 ist der zweiter Öffner. 1 und 2 ein Schließer, 3 und 4 auch. Das ganze schaltet die Pins H = Mikrofon und C = Sendetastung zwischen Amaturenbrett und Pumpenstand um.
    Was fehlt ist also die Ansteuerung des Schützes an A1. Dazu musst du herausbekommen mit welcher Spannung das Schütz arbeitet. Das steht da irgendwo drauf. Bei Siemens auch gerne an den Seiten auf kleinen weißen Plastiklaschen. Dann baust du dir in deinem Amaturenbrett einen Schalter ein der einmal mit dem A1 verbunden ist und zweitens mit der entsprechenden Schützspannung. Dann musst du nur noch an der Einsatzstelle den Schalter umlegen und hast die Bedienung hinten an der Pumpe. Ist nicht die komfortabelste Lösung aber in deinem Fall eine sehr Einfache.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Also ist immer nur eine Sprechstelle möglich???

    Dann bin ich aber froh, dass bei uns beide Sprechstellen ohne umschalten funktionieren...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    154

    Schaltplan

    Habe heute alle Kabel mal durchgemessen und einen kleinen Schaltplan gezeichnet. Der Schütz arbeitet mit 24V, an dem Leerstecker sind zwei Kabel, eines führt 24 V, wenn ich die beiden Kabel brücke, geht die Sprechstelle am Heck und die im Fahrerhaus wird abgeschalten.

    Vielen Dank für Eure Hilfe! :)

    Was ist der Sinn dieser Schaltung? Made by IVECO/Magirus?

    MfG
    Tobias
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    --------------------------------------------------------
    Tobias

    ...und möge die Kraft mit Euch sein *g*

  5. #5
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von ttobi
    Was ist der Sinn dieser Schaltung? Made by IVECO/Magirus?
    Sowas passiert, wenn Elektriker sowas bauen die davon keine Ahnung oder keinen praktischen Bezug haben. Und das ist doch noch harmlos und gut gelöst, da gibt es viel schlimmere Sachen.
    Viele Kennen halt eben das Schütz aus der Ausbildung, das hat Schraubklemmen und man muß nicht löten. Elektronische Bauteile sind oft sowieso Teufelszeug und dann wird halt die Standardschaltung genommen. Das funktioniert bei der Melkmaschine und auch mit einem Funkgerät.
    Normaler Weise macht man sowas mit einem Relais und einer Diode. Dann natürlich mit automatischen Parallelbetrieb, oder man nutzt den Eingang am S/E-Gerät mit einem Mikrofonverstärker.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  6. #6
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    154
    Hallo, ich werden eine Wechselschaltung einbauen, so das man in Fahrerhaus und am Pumpenbedienstand den Handapparat jeweils umschalten kann.
    --------------------------------------------------------
    Tobias

    ...und möge die Kraft mit Euch sein *g*

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Dann bau' die von mir o.g. Schaltung mit dem zusätzlichen 12V-Relais, dann funktioniert's auf beiden Seiten ohne lästiges Umschalten. Der, der zuerst drückt, spricht auch.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Wie vorher schon mal geschrieben sollten (beim Drücken der Sprechtaste an der Sprechstelle im Pumpenbedienstand) am Kleinschütz an Anschluss 4 12V anliegen. Mit diesen 12V schaltest Du dann ein Relais, mit dem Du die Kontakte, die momentan in dem Leerstecker sind, schalten kannst.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •