Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 57

Thema: Türöffnung im Feuerwehrhaus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    Die zweite Eingabemöglichkeit ist dazu da, das nicht alle Mitglieder einfach so ins Feuerwehrhaus spatzieren können und was weis ich alles dort treiben,
    das mit dem Fingerabtruck ist nicht so das ware, da ja nur zwanzig leute gespeichert werden können,
    Die Fahrzeuge können eh erst ausrücken, wenn GF und Maschinisten vorhanden sind.. Also reichts doch theoretisch, diesen Personen Fingerabdruckzugang zu gewären.. Ansonsten gibt es sicher auch andere (teurere) Systeme mit mehr Speichermöglichkeiten..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von MaTh
    Man kann doch einfach die Probealarmschleife von dem melder entfernen und so läuft er nicht mehr bei probealarm auf.
    Gruß MaTh
    Käm aber dann drauf an ob analog oder digital alarmiert wird.

    Bei den analogen gibts ja meistens keine Probealarmschleife, sondern es wird einfach der normale Alarm ausgelöst mit der Durchsage Proberuf.

    Dann wäre Voraussetzung das die Leitstelle ne entsprechende Türöffnerschleife übrig hat.


    @Skyfire: Naja, aber wer außerhalb des Alarms was im Feuerwehrhaus zu suchen hat, wird ja wohl dran denken, nen Schlüssel einzustecken. Ist auch Sicherer, nen Schlüssel kann man zurückfordern, nen Code müsste man dann ändern.

  3. #3
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    ja so gesehen, den Schlüssel könnte man auch nachmachen lassen, was aber eigentlich keinen Sinn macht,
    mir gehts ja nur um das, ob das möglich ist, und was das ganze mit zwei Codes kostet, das mit einem Code, weis ich ja jetz schon.

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Also wenn beim Alarm automatisch eine (wie auch immer aussehende) Tür aufgeht, wird auch das im schlimmsten Fall eure Ausrüstung kosten..
    Und vmtl. würde das keine Versicherung bezahlen - ist so nen System bzw. das
    Gerätehaus dann überhaupt noch versicherbar für den Bedarfsträger ?

    Das Thema kommt ja häufiger, warum denkt man nich über Lösungen wie
    "Schlüssel unter der Fussmatte" nach? (okok, ist ebenso unsicher ^^)

    Aber eine Möglichkeit wäre doch ein Türöffner mit Tastatur, nen schönen langen
    Code (so 10-15 stellig), und wenn der richtige eingegeben wird, öffnet das Türschloss 1-2 Sekunden.. genug zeit, die Tür aufzuziehen..
    Wenn man Tastatur und Tür weit genug voneinander weg platziert, kann man auch
    recht leicht böse Einzeltäter ausschliessen, denn ich glaub so nen Einsatzfall mit
    "vergessenem Schlüssel" werden sicherlich mindestens 2 Kameraden aufschlagen..

    Fertige Tastenschlösser gibt's für um die 50 EUR oder sogar weniger beim Elektronikversender, hinreichend sicher sind die Dinger schon, wenn man ne
    robuste Aussentastatur nutzt und die elektronik nicht zugänglich ist.

    Wenn halt nicht alle nen Schlüssel haben oder ihn vergessen, nen 10stelligen
    Zahlencode wird man sich zur not merken können .. die ganze Verwaltung usw
    wollen wir mal nicht diskutieren, da muss man halt was zu überlegen ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Shinzon
    Moin..

    Also wenn beim Alarm automatisch eine (wie auch immer aussehende) Tür aufgeht, wird auch das im schlimmsten Fall eure Ausrüstung kosten..

    Bei uns is das seit 20 jahren so und das Tor wird ca 150-200mal im Jahr geöffnet und es is noch nie was geklaut worden. *tztz*
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Naja, 800€ ist zu krass denke ich, das mit dem Tastenschloss ist gar nicht schlecht,
    ich hab ja zuerst gemeind, das ganze mit einem FME zu steuern, also wie gesagt, vom Relaisausgang des Melders auf ein Zeitrelais, und dann zum elektrischen Türöffner,
    alle sollen ja nicht ins Feuerwehrhaus,

  7. #7
    112NOTRUF112 Gast
    Jeder bei uns in der Feuerwehr verfügt über einen Keychip.
    Weil nicht jeder einen Schlüssel für die Feuerwache bekommen soll und außerhalb von Alarmen in der Wache rumlaufen soll.

    In der Feuerwache steht ein FME der die Stromzufuhr für das Chipfeld vor der Tür freischaltet (15min ab Alarm).

    Man hält den Chip da dran und kann über diesem eine kleine Klappe/Stahltür (ca. 30x20cm groß) öffnen. Hinter dieser Klappe sind zwei Schalter. (für jede Fahrzeughalle einer). Drauf drücken und jeweils das erste Tor der Fahrzeughalle öffnet sich.

    Das System ist schon mehrere jahre so in Betrieb und klappt prima.

    Edit: der FME steuert auch die Schranke vom Hof der Feuerwache an. (Die bleibt dann auch 15min offen)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •