Ergebnis 1 bis 15 von 57

Thema: Türöffnung im Feuerwehrhaus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Wir haben keine Sprechanlage, bis jetz haben wir nur einen normalen Türöffner, doch unser Kommandant abreitet in einer Fensterfirma, die bauen auch Haustüren und so, also der elektrische Türöffner würde uns nix kosten, das mit dem Problealarm ist kein Problem, bin sowieso immer im Gerätehaus wenn Probealarm ist,
    @Shinzon
    Versicherung und so weiter ist egal, hab ich alles schon geklärt,
    und so schnell kann keiner was raus nehmen, den maximal 2 minuten dann ist der erste am gerätehaus, und die Wahrscheinlickeit das einer an der Türe steht bevor der Alarm kommt ist unwahrscheinlich,

    Die Türe soll für etwa 5 - 10 Minuten offen bleiben.
    Kann man das mit so einen Melder steuern??
    http://cgi.ebay.de/Funkmeldeempfaeng...QQcmdZViewItem

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    und so schnell kann keiner was raus nehmen, den maximal 2 minuten dann ist der erste am gerätehaus, und die Wahrscheinlickeit das einer an der Türe steht bevor der Alarm kommt ist unwahrscheinlich
    Es geht darum, dass sich jemand mit nem Testsender vor die Tür hockt, ne passende Schleife rausjagt und dann reinkommt, ohne dass jemand was davon mitbekommt, weil der Testsender ja nur eine sehr begrenzte Reichweite hat, und somit von keinem deiner Kameraden der Melder aufgeht

  3. #3
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    Kann man das mit so einen Melder steuern??
    http://cgi.ebay.de/Funkmeldeempfaeng...QQcmdZViewItem
    @Skyfire 4S

    Komisch, wir haben auch so ein Gerät. Aber das ist kein FME sondern nur ein Empfänger. Also wir speisen mit dem Gerät den Hausfunk ein.

    Klär mal ab ob des wirklich ein FME ist der eine 5-Tonfolge auswertet.

    http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=24649

    MfG
    Daniel
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  4. #4
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Ja okay mach ich, das mit dem Testsender ist quatsch, weis ka keiner, das bei uns die Türe automatisch aufgeht,
    das mit der Versicherung ist mir schon klar,
    ich wollte ja nur eine einfache Schaltung die bei Alarm die Türe entriegelt,

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Man könnte den Relaisausgang eines FME Ladegeräts (Egal welcher) an eine SPS anschließen. Diese SPS setzt dann, wenn der Melder auslöst und es nicht die Zeit für einen Probealarm ist, einen Türöffner mit Codefeld unter Spannung, mit welchem man die Tür öffnen kann.. Die Codes können ja regelmäßig geändert werden, und z.B. auf den Dienstabenden bekannt gegeben werden..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  6. #6
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    http://www.str-elektronik.de/downloa...ingerprint.pdf

    Des Ding in auf Putz über die Türklingel, im Haus ein Trafo und den Türöffner angesteuert.

    Ganz einfach, für 99 Personen. Ohne FME. Normalerweise vergisst keiner seinen Finger :-0.

    Der Haken, die Finger müssen alle eingelesen werden und es kostet um die 800 Euronen.

    :-)
    MfG
    Daniel
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  7. #7
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Funkwehrmann
    http://www.str-elektronik.de/downloa...ingerprint.pdf

    Des Ding in auf Putz über die Türklingel, im Haus ein Trafo und den Türöffner angesteuert.

    Ganz einfach, für 99 Personen. Ohne FME. Normalerweise vergisst keiner seinen Finger :-0.

    Der Haken, die Finger müssen alle eingelesen werden und es kostet um die 800 Euronen.

    :-)
    MfG
    Daniel
    Dann können aber immer alle Feuerwehrangehörigen ins Feuerwehrhaus. Ob das SO der Hit ist?

    @ Alex:
    Nur weil noch nix passiert ist, heisst es nicht, dass auch nichts passieren wird.. Werden doch ständig Feuerwehrautos geklaut usw, und wenn ein technisch versierter Eindringling von der Schwachstelle Wind bekommt, warum soll er die nicht ausnutzen?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  8. #8
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von Max K.
    Dann können aber immer alle Feuerwehrangehörigen ins Feuerwehrhaus. Ob das SO der Hit ist?
    du hast ja 3 Relais
    die GF's bzw die die eigendlich einen schlüssel bekommen und die übrigen feuerwehrangehörigen lassen sich ja unterscheiden....
    bei den normalen feuerwehrangehörigen öffnet sich die tür nur wenn der melder aufgegangen ist und die anderen kommen auch ohne ausgelösten melder rein

  9. #9
    Jens1985 Gast
    Wo ist denn das Problem, wenn jemand in den LZ aufgenommen wird und man soviel vertrauen in ihn setzt, das er im Einsatz mit dabei ist, dann muss man ihm auch andererseits soweit vertrauen, das er ins GH kann.

    Außerdem hat das ganze ja auch mit pflege der Kameradschaft zu tun, es mag ja Wehrführer geben, die wollen das ihre Leute schnell kommen wenn ein einsatz ist, aber sonst will er sie nicht haben, wenn das so ist, läuft was schief.


    Wir haben in allen Wachen, eine Professionelle Tor anlage, mit einem SEL Steuerempfänger, der die Tor-Codierung empfangt, und dann die hintertüre und das Tor des ersten Fahrzeugs öffnet. Ausrückezeit 1,5-2 Min und der GW wohnt in allen Gerätehäusern oben drin.
    Bei Probealarm wird die Tor-Codierung ganricht mitgesendet, also kein Problem.
    Und wer ins GH möchte muss nur einfach klingeln, und dann macht der GW eben auf.

    ist seit 15 Jahren bewährt und es ist noch nie etwas geklaut worden, mal ehrlich wie lange bräuchte ein Laie denn, um sich in der Halle zurechtzufinden, die Sachen rauszusuchen, die was wert sind, und die dann noh zu verstauen???? (nach 1 Min ist der erste da!) viel zu lange ohne erwischt zu werden, deshalb hats das auch noch nicht gegeben.


    Gruß Jens

  10. #10
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    Ja okay mach ich, das mit dem Testsender ist quatsch, weis ka keiner, das bei uns die Türe automatisch aufgeht

    Ach ja?

    Feuerwehr Langquaid
    Floriansplatz 1
    84085 Langquaid

    Jetzt schon, war ne Sache von 20 Sekunden...

    Zitat Zitat von alex22
    Bei uns is das seit 20 jahren so und das Tor wird ca 150-200mal im Jahr geöffnet und es is noch nie was geklaut worden. *tztz*
    des kommt mir so in der Art vor: Ich schnall mich im Auto nie an, es ist mir auch noch nichts passiert!

  11. #11
    Jens1985 Gast
    Ja nur ist es wohl erhelbich schlimmer, wenn das erste fahrzueg bei jedem einsatz ne minute später ausrückt, als das in 15 Jahren mal ein HFG verschwindet, wenn man das mit der Sicherheit so dramatisch sieht, dann müsste man auch auf jedem LF nen Polizisten haben der beim Einsatz das Fahrzeug bewacht.

    Und meistens (bei uns z.b.) wohnt in alen GH der GW mit seiner famielie ist also immer jemand da.

    Gruß Jens

  12. #12
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Jens1985
    Ja nur ist es wohl erhelbich schlimmer, wenn das erste fahrzueg bei jedem einsatz ne minute später ausrückt, als das in 15 Jahren mal ein HFG verschwindet, wenn man das mit der Sicherheit so dramatisch sieht, dann müsste man auch auf jedem LF nen Polizisten haben der beim Einsatz das Fahrzeug bewacht.

    Und meistens (bei uns z.b.) wohnt in alen GH der GW mit seiner famielie ist also immer jemand da.

    Gruß Jens
    In unserem Kreis (Donnersbergkreis) ist mir nur eine Wache bekannt, die "bewohnt" ist.

    Außerdem wird wohl kaum das erste Fahrzeug ohne GF ausrücken, und die haben normalerweise immer nen Schlüssel. Ne Ausrückeverzögerung von einer Minute halte ich übrigens für schlichtweg überzogen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einer größeren FW niemand mit nem Schlüssel zeitnah kommt.

  13. #13
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Das denk ich auch.

    Du musst davon ausgehen, dass so ein Ding für längere Zeit funktinoieren soll. Und wenn Du dann sagt, bei Probealarm bin ich eh im GH, was wenn Du krank bist, im Urlaub oder aus irgend einem Grund nicht mehr bei der FW?

    Mittlerweile würde ich auch die Kombination favorisieren Codeschloss oder Transponder (gibts ja z.B. auch im Kreditkartenformat fürn Geldbeutel, und den wern ja wohl die meisten dabei haben) mit zusätzlicher Relaisschaltung zu nem Melder, sodass nur bei Alarm jeder die Tür per Code/Transponder öffnen kann.

    Und bei nicht Alarm kommen dann nur die mit Schlüssel rein.

  14. #14
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Erm.. hier im Forum gibt's nen schönen Testsender..
    Eine entsprechde Person nimmt sich diesen Sender und
    einen alten Overall, vielleicht noch ne Maske, weil man
    ja nie weiss, ob die Halle Videoüberwacht ist ..

    ... den Rest male sich jeder mit Fantasie aus .. auch der
    Schalter bringt nix, der Testsender löst ja die Schleife aus
    und dann wird der Schalter benutzt.. den zu finden ist nur
    ne Sache der observation.

    2 Minuten eintreffen? Na gut, dann macht man das halt ein
    paar Mal .. wer wird denn nach der 10ten "Tür auf" SMS
    ohne das der eigene Piepser alarmiert noch zur Halle fahren..
    eher schaltet man das ganze (teure) system ab, weils ned
    funktioniert..

    Wie gesagt, ohne viel Aufwand -> DAC199 bei reichelt.de für
    39,90, allerdings nur 3-8stelliger Code .. mehr Arbeit bei der
    Suche wollte ich mir nur nicht machen ;)

    anschrauben -> kabel an vorhandenen türöffner -> code einstellen
    und der benutzergruppe bekanntmachen.

    Gruss,
    Tim

    PS: Versicherung egal ? Na dann warte mal ab, falls es wirklich zum Fall
    der Fälle kommt (und die Medien zeigen, das es zu sowas kommt!) .. wer
    ersetzt dann die eingeschlagene Scheibe des Fahrzeugs und das FuG,
    das da vorher drin war ?
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •