Ergebnis 1 bis 15 von 57

Thema: Türöffnung im Feuerwehrhaus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    http://www.str-elektronik.de/downloa...ingerprint.pdf

    Des Ding in auf Putz über die Türklingel, im Haus ein Trafo und den Türöffner angesteuert.

    Ganz einfach, für 99 Personen. Ohne FME. Normalerweise vergisst keiner seinen Finger :-0.

    Der Haken, die Finger müssen alle eingelesen werden und es kostet um die 800 Euronen.

    :-)
    MfG
    Daniel
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Funkwehrmann
    http://www.str-elektronik.de/downloa...ingerprint.pdf

    Des Ding in auf Putz über die Türklingel, im Haus ein Trafo und den Türöffner angesteuert.

    Ganz einfach, für 99 Personen. Ohne FME. Normalerweise vergisst keiner seinen Finger :-0.

    Der Haken, die Finger müssen alle eingelesen werden und es kostet um die 800 Euronen.

    :-)
    MfG
    Daniel
    Dann können aber immer alle Feuerwehrangehörigen ins Feuerwehrhaus. Ob das SO der Hit ist?

    @ Alex:
    Nur weil noch nix passiert ist, heisst es nicht, dass auch nichts passieren wird.. Werden doch ständig Feuerwehrautos geklaut usw, und wenn ein technisch versierter Eindringling von der Schwachstelle Wind bekommt, warum soll er die nicht ausnutzen?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von Max K.
    Dann können aber immer alle Feuerwehrangehörigen ins Feuerwehrhaus. Ob das SO der Hit ist?
    du hast ja 3 Relais
    die GF's bzw die die eigendlich einen schlüssel bekommen und die übrigen feuerwehrangehörigen lassen sich ja unterscheiden....
    bei den normalen feuerwehrangehörigen öffnet sich die tür nur wenn der melder aufgegangen ist und die anderen kommen auch ohne ausgelösten melder rein

  4. #4
    Jens1985 Gast
    Wo ist denn das Problem, wenn jemand in den LZ aufgenommen wird und man soviel vertrauen in ihn setzt, das er im Einsatz mit dabei ist, dann muss man ihm auch andererseits soweit vertrauen, das er ins GH kann.

    Außerdem hat das ganze ja auch mit pflege der Kameradschaft zu tun, es mag ja Wehrführer geben, die wollen das ihre Leute schnell kommen wenn ein einsatz ist, aber sonst will er sie nicht haben, wenn das so ist, läuft was schief.


    Wir haben in allen Wachen, eine Professionelle Tor anlage, mit einem SEL Steuerempfänger, der die Tor-Codierung empfangt, und dann die hintertüre und das Tor des ersten Fahrzeugs öffnet. Ausrückezeit 1,5-2 Min und der GW wohnt in allen Gerätehäusern oben drin.
    Bei Probealarm wird die Tor-Codierung ganricht mitgesendet, also kein Problem.
    Und wer ins GH möchte muss nur einfach klingeln, und dann macht der GW eben auf.

    ist seit 15 Jahren bewährt und es ist noch nie etwas geklaut worden, mal ehrlich wie lange bräuchte ein Laie denn, um sich in der Halle zurechtzufinden, die Sachen rauszusuchen, die was wert sind, und die dann noh zu verstauen???? (nach 1 Min ist der erste da!) viel zu lange ohne erwischt zu werden, deshalb hats das auch noch nicht gegeben.


    Gruß Jens

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •