Ergebnis 1 bis 15 von 57

Thema: Türöffnung im Feuerwehrhaus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Die zweite Eingabemöglichkeit ist dazu da, das nicht alle Mitglieder einfach so ins Feuerwehrhaus spatzieren können und was weis ich alles dort treiben,
    das mit dem Fingerabtruck ist nicht so das ware, da ja nur zwanzig leute gespeichert werden können,

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    Die zweite Eingabemöglichkeit ist dazu da, das nicht alle Mitglieder einfach so ins Feuerwehrhaus spatzieren können und was weis ich alles dort treiben,
    das mit dem Fingerabtruck ist nicht so das ware, da ja nur zwanzig leute gespeichert werden können,
    Die Fahrzeuge können eh erst ausrücken, wenn GF und Maschinisten vorhanden sind.. Also reichts doch theoretisch, diesen Personen Fingerabdruckzugang zu gewären.. Ansonsten gibt es sicher auch andere (teurere) Systeme mit mehr Speichermöglichkeiten..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    bitte nicht böse sein, aber was seid ihr denn für eine Wehr, dass nicht jeder einen Schlüssel bekommt?

    Gruß
    Sebastian

  4. #4
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Ich bin zwar bei einer anderen Wehr (Ort mit 2200 Einwohnern ca. 50 Aktive).

    Bei uns hat auch nicht jeder einer Schlüssel. Kommandanten, GF, Jugendwart, Gerätewart, und zwei drei die direkt in der Nähe des Gerätehauses wohnen haben einen. Mir ist es noch nie passiert, dass die Tür noch zu war wenn ich gekommen bin. Es muß nicht jeder einen Schlüssel haben (zumindest bei uns, vielleicht ist das bei anderen Wehren kritischer?)

    Wenn man außerhalb von Übungen/Einsätzen ins Feuerwehrhaus will/muß kann man aber auch ohne Probleme einen Schlüssel ausleihen.

    Eine begrenzte Anzahl Schlüssel hat auch ihre Vorteile. Sollte mal was schief laufen ist die Sache leichter einzugrenzen.

    duese

  5. #5
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    @DaRake
    Ja das kann ich dir schon sagen, wir sind eine ganz normale Ortsfeuerwehr mit einem TSF, haben aber schon etliche Einsätze und bei uns siehts hald am Tag ned ganz so gut aus mitm ausrücken,

    nur eins zur info, ich hab dieses Thema angefangen, das ich in Erfahrung bringe, wie das mit der elektrischen Türöffnung genau funktioniert und was sowas kostet, und ned zu diskutieren, was für eine Feuerwehr wir sind oder wer einen Schlüssel haben soll und so,

    Aber naja, sind ja schon ganz gute Antworten gekommen,

    PS: Ich bin noch zusätzlich in einer anderen größeren Wehr, dort ist das auch so geregelt, das jeder einen Chip bekommt, mit dem kann er dann ins Feuerwehrhaus, und sollte es irgendwie Probleme geben wird alles Video überwacht und jeder Chip hat eine Nummer, wobei aber das ganze sehr teuer ist,

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Das teure bei der Lösung ist im prinzip der Funkmelder, alles andere ist relativ erschwinglich.

  7. #7
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Ja was heißt teuer, ich hab so an die 100€ gedacht, pageboy oder so,
    gibts für 120€,
    da reicht ja ein billiger melder, das einzige was das Ladegerät haben muss, ist ein Relaisausgang

    ein Kollege von mir meinte, das es ein einfach alter 5-Ton Auswerter auch machen würde, was ist denn das??
    Das ist doch in der Regel ein ganz normaler FME oder??

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •