Zitat Zitat von Ebi
Also diese Erklärung ist ja mal mehr als dürftig.
e.
Stimmt! Ist ja auch nur eine einfache Erklärung für Nichtfachleute.
Entschuldigung, aber ein Fachmann stellt diese Frage ja auch nicht.
Fachliche Erklärung hierzu findet man in Büchern, Internet uws.
Habe hier ja auch einen Link gesetzt.
Eine fachliche Erklärung hat ja auch schon paffenholz abgegeben.

Zitat Zitat von Ebi
Ein blatt Papier und das wars ? Bei welcher Wellenlänge denn ? Da kommen wir ja schon in den Infrarot oder Laserbereich.
Ein blatt Papier wird wohl kaum die Reichweite von 2m oder 4m beeinflussen.
e.
Habe natürlich die zwei Extrembeispiele genommen. Die Wahrheit (bzw. 2m oder 4m) liegt wie so oft in der Mitte.
Schallwellen und Licht kennt jeder.

Zitat Zitat von Ebi
Wie echeolon schon gesagt hat: "Amateurfunker" besser gesagt: "Funkamateure" arbeiten überwiegend auf Kurzwelle, die wenigsten auf Langwelle.
e.
Wollt ja nur ein Beispiel nennen. Ob die jetzt auf LW oder KW senden, spielt doch hier keine große Rolle. Sie senden auf jedenfalls auf einer relativen niedrigen Frequenz. Warum wohl?

Wenn das Verhalten für einen Nichtfachmann besser erklären kann, gerne.

Gruß cockpit