Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Frage zur Reichweite, 70 cm, 2m, 4m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Betriebsaufsicht Gast

    Frage zur Reichweite, 70 cm, 2m, 4m

    Hallo Forum,
    mich interessiert, ob es unterschiede in der Sende-Reichewite zwischen dem,
    70cm, 2m, 4m Band giebt.

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Die gibt es, liegt dran wie deine Umgebung ist, was für Geräte und Antennen verwendet werden?, usw.

    Mfg

  3. #3
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von Betriebsaufsicht
    Hallo Forum,
    mich interessiert, ob es unterschiede in der Sende-Reichewite zwischen dem,
    70cm, 2m, 4m Band giebt.
    Das kann man nicht pauschalisieren.

    Ich denke, dass man vergleichen könnte, wenn Sendeleistung, Standort der Antenne, Elektrische Länge der Antenne, Gewinn der Antenne usw... alles identisch währe. Aber darf ich fragen, was du mit dieser Info willst? (bin neugierig ;) )
    MFG Flo

  4. #4
    Betriebsaufsicht Gast
    Hallo,
    natürlich darfst Du es wissen.
    War ein Thema bei uns auf der Leitstelle. Haben auch länger darüber diskutiert
    und sind auch zum Schluß gekommen das mann es nicht pauschalisieren kann.
    Weil mann eben in den unterschiedlichen Bändern meißt mit unterschiedlichen
    Leistungen Sendet.
    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hmm... Aber interessant währe es schon mal alle 3 Bänder miteinander zu vergleichen. Sprich wie ich es oben geschrieben habe auf allen mit gleicher Leistung, gleicher elektrischer Länge der Antennen, gleichem Gewinn der Antennen, gleicher Art der Antennen und identischem Standort der Antennen usw...

    Würde mich echt mal interessieren.
    MFG Flo

  6. #6
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Hallo,

    nach meinen Kenntnissen ist unter gleichen Voraussetzungen (Sendeleistung - Antennengewinn) die Reichweite um so größer, je länger die Welle ist. Also komme ich mit 2-m weiter als mit 70-cm und mit 4-m weiter als mit 2-m.

    Dies hängt mit dem Radiohorizont und der damit verbundenen Beugung der Wellen zusammen.

    Aber aufgrund anderer physikalischer Eigenschaften ist z.B. bei 70-cm die Reflexion größer als bei 2-m, so das in bebautem Gelände die Unterschiede zwischen 2-m und 70-cm sich aufheben.

    Aber halt immer daran denken, das es wesentlich auf die Antenne, deren Standort, deren Gegenpol und die Sendeleistung ankommt.

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  7. #7
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von paffenholz
    Hallo,

    nach meinen Kenntnissen ist unter gleichen Voraussetzungen (Sendeleistung - Antennengewinn) die Reichweite um so größer, je länger die Welle ist. Also komme ich mit 2-m weiter als mit 70-cm und mit 4-m weiter als mit 2-m.

    Dies hängt mit dem Radiohorizont und der damit verbundenen Beugung der Wellen zusammen.

    Aber aufgrund anderer physikalischer Eigenschaften ist z.B. bei 70-cm die Reflexion größer als bei 2-m, so das in bebautem Gelände die Unterschiede zwischen 2-m und 70-cm sich aufheben.

    Aber halt immer daran denken, das es wesentlich auf die Antenne, deren Standort, deren Gegenpol und die Sendeleistung ankommt.

    Klaus
    Servus,

    gut erklärt. Man kann’s sich so vorstellen. Je länger die Wellenlänge ist umso mehr ist das Verhalten mit Schallwellen zu vergleichen. (gehen durch Wände, um Ecken....)
    Bei kurzer Wellenlänge haben wir eher das Verhalten von Licht. (Ein Blatt Papier und das war’s).
    Darum senden die Amateurfunker auf LW um die ganze Welt.

    cokpit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •