
Zitat von
cockpit
Je länger die Wellenlänge ist umso mehr ist das Verhalten mit Schallwellen zu vergleichen. (gehen durch Wände, um Ecken....)
Bei kurzer Wellenlänge haben wir eher das Verhalten von Licht. (Ein Blatt Papier und das war’s).
Darum senden die Amateurfunker auf LW um die ganze Welt.
cokpit
Also diese Erklärung ist ja mal mehr als dürftig.
Ein blatt Papier und das wars ? Bei welcher Wellenlänge denn ? Da kommen wir ja schon in den Infrarot oder Laserbereich.
Ein blatt Papier wird wohl kaum die Reichweite von 2m oder 4m beeinflussen.
Wie echeolon schon gesagt hat: "Amateurfunker" besser gesagt: "Funkamateure" arbeiten überwiegend auf Kurzwelle, die wenigsten auf Langwelle.
Zu dem Problem VHF/UHF Antennen (ich nehme an, es handelt sich um alte ausgesonderte TV Antennen) ist zu sagen, dass diese Antennen ja eine ausgeprägte Richtwirkung haben, sie also nur dann geeignet sind, wenn man eine Relaisstelle damit direkt anzielt. Für den normalen Rundempfang sind sie nicht geignet, die Impedanz mal außen vorgelassen.
Aber das hat ja mit dem Ursprungsthema nichts zu tun.
mfg
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge