Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: ubc 60 xlt-2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    das-Bit Gast
    Die Bauform 0204 gibt nicht den Widerstandswert an, sondern wie der Name schon sagt
    nur die äußere Form des Widerstandes. Die Widerstände bekommst du bei Reichelt, Conrad, etc
    (nur um einige zu nennen...)

    -> http://www.conrad.de/goto.php?artikel=400378



    viele Grüße

    das-Bit

  2. #2
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Wegen dem Klinkenstecker hab ich auch schon dran gedacht wegen Kurzschluß. Ich denk mir da was aus.

    Zum Widerstand, wieviel kOhm soll der haben??? 1000Ohm oder 20kOhm oder sonstwas?

    Ich habe ja Widerstände hier liegen muß nur wissen wieviel Ohm der haben muß.

    Der nächste Conrad ist ca 150km weit weg, da fahr ich garantiert nicht wegen sowas hin.

  3. #3
    das-Bit Gast
    Der Widerstand soll 10K (zehn Kiloohm) haben!


    viele Grüße

    das-Bit

  4. #4
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Danke nun hab ich ja alles zusammen dann werd ich mich mal schnell ransetzen.

    Danke.

  5. #5
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    So bin grad beim testen aber irgendwie ist hier grad der Wurm drin. Die Rauschpresse versagt ab und zu den Dienst heißt es rauscht dann immer. Dann ist plötzlich wieder ruhe damit und alles geht wieder. Sehr merkwürdig.

    Im Moment ist natürlich grad Funkstille hier da höre ich nix von dem was ich hören will.

    FMS32 Pro hat aber vollen Ausschlag also Signal muß ja dann rauskommen.

    So das Problem mit der Rauschsperre hat sich nicht geändert. Und die normale Wiedergabe ist sehr leise geworden. Hab alles erstmal rückgebaut aber Problem Rauschsperre ist geblieben.
    Geändert von Betatester (17.09.2007 um 17:18 Uhr)

  6. #6
    das-Bit Gast
    zum Diskriminatorausgang:

    Der Diskriminatorausgang greift das Signal VOR der Rauschsperre ab, weswegen dieser Ausgang
    IMMER RAUSCHT!

    Wenn es aber nach dem Rückbau immer noch Probleme gibt würde ich die Lötstellen kontrollieren!
    (vor allem beim IC, da SMD!!!)

    Falls da was schief gelaufen ist, hast du gute Karten das etwas zerschossen ist!



    viele Grüße

    das-Bit

  7. #7
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Ja hab daran auch schon gedacht das mit dem erschossen. Sonst geht ja alles super es ist eben nur das dauerrauschen egal ob Rauschsperre auf oder zu. Dann geht es mal wieder dann wieder nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •