Zitat Zitat von knutpotsdam
Hallo, Recht hast du mit den Reflexionen, ich hätte ma nicht so schnell schreiben sollen mehr nachdenken:) Aber im Ergebnis bleibt es dabei, dass durch die Reflexionen in Bauwerken etc. bessere Verständigung möglich ist.
Wir haben handfunktechnisch mit MX3010, Nokia... und MTH... (habe ich nicht mehr im Kopf) mit 1/4Lambda-Antennen sowie AEG.. (Tetrapol) getestet. Fazit war: 2m = Tetra und mit Tetrapol aufgrund der Modulation ein Stückchen weiter.
Ich bin mir klar, dass die nichtpolizeilichen BOS schon allein aus finanziellen Gründen noch lange mit Analogfunk arbeiten werden. Aber grade die dürften nun gar keine Probleme mit der Netzabdeckung bekommen, da ja die Antennen auf RTW und Löschfahrzeugen recht günstig liegen. Und im Einsatzstellenfunk würde ich mich NIE auf den TMO-Betrieb verlassen, da es NIE eine 100%ige Versorgung geben wird und ein Angriffstrupp keine Zeit hat, auf die Netzanzeige seines HRT zu schauen. Gleiches gilt übrigens für die polizeilichen Spezialeinheiten, die nutzen intern dann auch eher DMO beim Vorgehen.
Hallo knutpotsdam,

mich würde mal interessieren, ob die Leitstelle den Funk im DMO-Modus mithören kann, da er ja im eigentlichen Sinne vom Netz getrennt ist...

Gruß

-Z L-