Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Sachsen baut zwei Drittel der Rettungsleitstellen ab

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    ...und wie immer wird mal wieder am falschen Fleck gespart...unsere Herren Politiker sollten so langsam mal drüber nachdenken , ob ihre Gagen noch gerechtfertigt sind...

    Der ganze Haufen in Berlin müsste als erstes neu strukturiert werden - da steckt noch vieeel Geld drin , was man sich ( bzw. uns allen ) ersparen könnte.
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    und ich vertrete immer noch die Meinung das es richtig ist die Leitstellenstruktur zu überdenken...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Also eine Leitstelle für die ganze Republik.
    Effektiver geht es ja wohl nicht. Kostenmäßig.
    Und wen interessiert schon die Qualität?

    MfG

    Frank

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von F64098
    Also eine Leitstelle für die ganze Republik.
    Effektiver geht es ja wohl nicht. Kostenmäßig.
    Und wen interessiert schon die Qualität?

    MfG

    Frank
    so auch nicht aber man muss manchmal auch strukturen straffen, die über die Jahre parallel aufgebaut wurden ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von F64098
    Also eine Leitstelle für die ganze Republik.
    Dann brauchste aber ne verdammt gute Warteschleifen-Musik :D

    MfG Fabsi

    P.S.: Lasst die Politiker doch soviel "Überdenken" wie sie wollen... Ändern können wir ja eh nichts dran, weil noch zu viele Idioten diese Volldeppen an der Spitze wählen (Dies spiegelt Meine Persöhnliche Meinung wieder und bezieht sich ausschliesslich auf "beschrenkt" denkende Politiker)

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Die Muzik kommt aus dem Fundus der sächsischen Polizei. Dort gibt es sowas nämlich und ist, seit der dort bereits umgesetzten "Leitstellenreform", auch üppig in Gebrauch.
    Wer das Gewurschtel, was seitdem dort produziert wird, als effektives Arbeiten bezeichnet, der glaubt auch daran, daß die Rettungsmittel schneller ankommen, wenn es weniger Leitstellen gibt.
    Und morgen kommt der Weihnachtsmann...

    MfG

    Frank

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    ich sage ja nicht das die Struktur, in die eingesteuert werden soll, das nonplusultra ist

    nur es kann ncihzt sein das alles was geprüft und evtl zusammengelegt werden soll gleich die heilige Kuh ist ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Jens1985 Gast
    Ich halte diese immer weitere Bahnen ziehenden Leitstellenzusammenlegungen für hochgradig gefährlich, denn wenn eine Leitstelle dann ein einzugsgebiet von 250 Km im umkreis hat, dann ist es vorbei mit der Ortskenntnis, egal wie Teuer die Software (Cobra lässt grüßen) ist.

    Wir müssen aufpassen das nicht bald jedes Bundesland nur noch eine RLST hat, denn dann ist es mit Anfahrtshilfen, Orts/Lagekundigen Disponenten und dem per
    Du mit der RLST vorbei.



    Gruß Jens

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •