Aus berechtigtem Grund sind meine Zweifel trotz lesen des Threads nicht weg.
Die Links sind teilweise veraltet (anderer Inhalt). Den Funk könnte jeder gestört haben.
Ein Leiter einer DRK-Dienststelle wie Saarburg weiß, dass man diese Dienststelle
nicht wegen des LAR schießen kann. Schon allein, weil nachts kein Rettungs-Heli
fliegt. Es bietet sich aber für jemand anderen, der nicht soweit denken kann an, weil die Vergangenheit des DRK-Leiters beim LAR so schön ins Zeug passt.
Die Angabe, dass LAR sich im Bösen von ihm getrennt habe, ist nirgends nachgewiesen.
Des weiteren ist kein DRK-Leiter 24 Stunden im Einsatz, um wirklich immer den
Funk zu stören, aber das kommt ja niemandem seltsam vor. Und warum sollten
die Zeitungen das ansprechen? Dass der Mann mittlerweile Ängst hat, und um
sein Leben bangt ist normal. Das würdet ihr auch, wenn man euch sowas nachsagt
und in Zeitungen über euch herzieht.
Wenn nun aber jemand anderes mit einem kleinen Selbstbausender das Relais
der DRK-Dienststelle aufdrückt, schaltet die bekanntlich durch. Das hat ja, wie
der Messwagen herausfand, die Störung erzeugt. Könnte also jeder gewesen
sein. Vermutlich hängt das Relais sogar an einem Steuerrechner. Selbst der
könnte gehackt worden sein, wenn er über einen anderen Internetzugang Und zwar von Jemandem der Computer und Funkrelais "mag", aber Luxemburger nicht. Ist aber auch nur Spekulation.
Aber eine Zeitung verkauft sich eben viel besser, wenn man einen definitiv fast Schuldigen
vorweisen kann.
Der Bericht ist nun aber zwei Wochen alt. In zwei Wochen tut sich viel.
Habe gestern abend noch mit einem DRK-Mitglied (nicht aus Saarburg) gesprochen.
Der war ebenfalls der Meinung, der DRK-Leiter dies geschickter angestellt
hätte.
Das einzige, was ihn belastet ist die Tatsache, dass er beim LAR gearbeitet hat.
Möglicherweise wurde er gekündigt.