Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Alex Gast
    Zitat Zitat von Alex Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hab mal eine Merkwürdigkeit für euch


    dadurch, das ich nur hören will, hab ich keine Masse verwendet und 3 Radials. Also insgesamt 4 Stäbe die mit dem Scanner verbudnen sind. habe damit "schlechten Empfnag. Alle 4 Stäbe sind auf der ausgerechneten Länge.

    So, nun habe ich einen Stab einfach mal abgemacht. Also nur noch 3 Die Empfangen. Die ja jezt laut Rechnung zu kurz sind.
    Aber damit höre ich selbst die Leitsetlle aus 70km glasklar. Versteh ich net ganz.


    Die Antenne ist auf meinem Balkon. Ca. 5m hoch.
    Hat einen Stab, der senkrecht nach oben geht und 2 Radials, die mit dem L winkel vernuden sind, genuso wie der Mittelstab. Die 2 Radials zeigen so ziemlich eine nach n/w die andere nach n/o Sie decken einen bereich von 90° ab.

    Hoffe ihr könnt mir noch einen Tipp geben.
    So hier ein Bild.
    Das 1. Bild ist von Gestern, da war das ganze noch mit Panzertabe befestigt, aber da waren noch 4 empfangsstäbe.

    http://img79.imageshack.us/my.php?image=dsc00374ii6.jpg
    http://img79.imageshack.us/my.php?image=dsc00375jg7.jpg

    Das 3. Radial liegt im Moment daneben, weil ja wie schon erwähnt der Empfnag da besser ist.


    Habt ihr jetzt noch Tipps?

  2. #2
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Was ist das denn für ein Kabel? Das ist aber kein Koax-Kabel, oder?
    Wie ist das Kabel mitm Empfänger verbunden?
    No RICs, no fun.

  3. #3
    Alex Gast
    Das ist ein Normales Kabel,das hatte ich noch rum liegen.

    Ich hab so einen BNC Stecker. Da kann ich das Kabel einfach reinstecken. Das hat mit der roten Abschirmung genau den passeden Durchmesser, damit das oben reinpasst. Hier Bild.

    http://img174.imageshack.us/my.php?i...sc00376oh1.jpg
    http://img174.imageshack.us/my.php?i...sc00377ue6.jpg


    Mfg Alex

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Guten Morgen,

    also das sieht mir nach einem normalen Stromkabel aus.
    Lass' das weg und besorge dir ein vernünftiges Antennenkabel (50 oder 75 Ohm) mit gescheiter Schirmung.
    Der Innenleiter wird mit der senkrechten verbunden.
    Richte die anderen 3 Strahler in einem ca. 45 Grad Winkel nach unten aus.
    Das müsste zu deutlichen Empfangsergebnissen führen .-)

    Grüße
    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  5. #5
    Alex Gast
    Aber Laut Angaben mehrere Forumteilnehmer, brauch im nur zum emfpangen keine Masse. Ja alle Stäbe sind miteinander verbunden.


    Und das bringt mir ja dann nix, wenn ich den Mittelstab unbindent zu dem L Winkel mach. Denn dann hängen ja die Stäber dort, weils schön aussieht.

  6. #6
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo,

    @Alex

    Baue sie doch einfach so nach wie du hier im Thread lesen kannst, mit Masse, diese kannst du ggf. dann immer noch wieder wegnehmen.

    Gruß
    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  7. #7
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Na wenn die Radiale mit dem Strahler verbunden sind hast du keine Groundplane.
    Da du auch normales Kabel als Zuleitung nutzt hast du im Grunde schon die Antenne in der Zuleitung da dieses nicht geschirrmt ist sondern lediglich isoliert.
    ---------
    / <Radom> \
    |__________|
    \.. Meister../
    |________|

  8. #8
    Alex Gast
    Ich bau sie jetzt mal so wies hier steht.
    CoaxKabel besorg ich morgen, was kostet das ca?

    Ich melde mich, wenn ich fertig bin.

  9. #9
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    Zitat Zitat von Alex Beitrag anzeigen
    Habt ihr jetzt noch Tipps?

    Ja. Und zwar einen ganz wichtigen der schon mehrmals gesagt wurde: Lies endlich dieses Thema von vorne durch!


    Das was Du gebaut hast ist definitiv keine Groundplane. Die Radiale und der Strahler (der senkrechte Stab) dürfen nicht verbunden sein - sieht bei Dir auf dem Foto aber so aus (Sorry wenn ich mich täuschen sollte).
    Ein "einfaches" Kabel kannst Du nicht als vernünftiges Antennenkabel verwenden. Auch wenn Du "nur" empfangen willst, kann das eigentlich nicht richtig funktionieren.

    Es gibt auf den ersten Seiten dieses Themas wirklich hervorragende Anleitungen zum basteln, die man auch als Laie umsetzen kann. Da sind super Fotos dabei, die genau zeigen was womit verbunden werden muss.

    Ich bewundere jeden der hier die Fragen zum x-ten mal beantwortet ...

    Grüße,
    Flo

  10. #10
    K44 Gast
    --------------------------------------
    Geändert von K44 (15.03.2009 um 22:52 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Moin K44,

    also die Aluminuimfolie wird garantiert dämpfen. Und das gar nicht mal so wenig. Am besten bringst du die Antenne dort in Fensterhöhe und möglichst nahe am Fenster an (wenn vorhanden).
    Und zum Anschluß ist es genau wie du geschrieben hast, den Innenleiter (Seele) an den Strahler (auf Isolierung achten) und die Abschirmung/Außengeflecht (Masse) kommt an den Winkel.

    Beste Grüße Geheimagent
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  12. #12
    Registriert seit
    07.10.2002
    Beiträge
    253
    Hallo zusammen,

    vor einigen Monaten habe ich nach Oszillators Anleitung auch schon eine 4m Groundplane gebaut und hier bereits darüber berichtet. Da ich normale Gewindestangen verwendet habe, ist meine Antenne aber leider nicht wetterfest. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, eine zweite Antenne aus Alurohren zu bauen, die dann aufs Dach soll. Dazu habe ich mir hohle Alustäbe und eine dreieckige Aluplatte (aus einer alten Fensterbank) besorgt.

    Die Antenne soll nun am Satelittenmast befestigt werden. Weil der nicht sehr hoch ist werde ich die Antenne nicht direkt daran befestigen können, da sonst die 3 Radiale keinen Platz haben und mit dem Dach in Berührung kommen. Ich habe mir deshalb ein Alu-Vierkant als Abstandhalter besorgt, das die Antenne einen knappen Meter vom Satelittenmast weghalten soll.

    Das Problem was ich jetzt habe, ist dass dieser Abstandhalter ja wie ein viertes Radial wirkt und die Empfangseigenschaften sicher negativ beeinflussen wird, wenn ich es an der Dreiecksplatte der Antenne befestige. Bei meiner ersten Antenne hatte ich festgestellt, das sie wesentlich besser spielt wenn nur 3 statt 4 Radiale vorhanden sind.

    Meine Frage: Genügt eine einfache Isolation zwischen der Oberfläche des Abstandhalters und der Dreiecksplatte der Antenne oder wirkt sich schon die Nähe des Alu-Vierkants auf den Empfang aus?

    Gruß Andreas

  13. #13
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    84
    Hallo Leute,

    will mal über meine GP berichten.

    Habe mir am WE, nur zum Testen, innerhalb 20 min einen Prototypen gebaut und in ca. 2,50 m höhe zwischen 2 Gebäuden aufgestellt. Allerdings stört bei dem einen nur noch das Dach da am Hang.

    Siehe da. Toller Empfang. Ich habe bis jetzt noch nicht rausgefunden was ich alles Empfange. Also die Frequenzen schon, aber nicht welche Landkreise das sind. Aber ein paar schon.

    Bin jetzt bei 16 Kanälen. Wobei bei 5 nur ein verrauschter Träger ankommt. Der dann auch eigentlich aus der Wertung fällt, allerdings weis ich nicht ob die besser rein kommen KÖNNTE.

    Nach dem dass mit dem Prototypen so gut geklappt hat, möchte ich mir nun mal eine sehr gut durchdachte und Wetterfeste Antenne bauen.

    Werde es aber warscheinlich nicht die nächsten 2 Wochen schaffen. Aber sehr wohl versuchen.

    Wenn ich dann damit mal fertig bin, würde ich mal eine Bauanleitung von meiner ins Netz stellen, als PDF.

    www.dominic-la.de/forumbilder/gpproto/1.jpg
    www.dominic-la.de/forumbilder/gpproto/2.jpg
    www.dominic-la.de/forumbilder/gpproto/3.jpg
    www.dominic-la.de/forumbilder/gpproto/4.jpg
    www.dominic-la.de/forumbilder/gpproto/5.jpg


    Was ist eigentlich euer weit entferntester Landkreis denn ihr sauber und klar hinein bekommt?

    Also ich habe 2 stück die sind denke ich zwischen 90 KM und 110 KM. Die bekomme ich besser rein als meinen Südkreis der eigentlich viel interessanter wäre.



    LG Dominic

  14. #14
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    84

    Idee

    Hi,

    habe mir mal meine Gedanken gemacht und bin auf eine Top Idee gestoßen.

    Ich lasse mir 2 Bauteile von einem Freund drehen. Ein Konisches und ein Zylindrisches. (siehe Foto).

    In dem Konischen werden 45° Winkel M10 gewinde gedreht. Dort dann M10 Gewindestangen fest schrauben.

    Genau in der senkrechten Achse, wird es eine 15 mm Bohrung geben und unten einen Holraum von 30mm*20mm.

    Dipol, M10mm, Mit Schrumpschlauch (es gibt einen der Dicht macht mit Kleber) in die 15 mm Bohrung stecken. Dann mit nicht leitenden Kunstoff U-Scheiben oben und unten Kontern. Deswegen der Holraum. Damit man unten mit Mutter kontern kann.

    Das Zylindrische gebilde ist nur rund mit einer M20 Gewindebohrung durch und durch.

    Nun wird an dem Dipol ein Lötfähnen mit einer Mutter drann befästigt.

    Die M20 Bohrung in dem Zylinder ist für eine M20 Kabeldurchführung mit Zugenlastung.

    Kabel durch, zugentlastung fest machen. Dann den Schrim an den Zylinder oder an das Konische Bauteil mit Lötfahne fest Löten. Dann den Innenleiter an die Lötfahne von dem Dipol fest Löten.

    Zylindrisches Bauteil an dem Konischen Festmachen alles natürlich mit Wasserdichten ringen.

    Aso, An dem Zylindrischen bauteil kommen unten 8 Gewinde rein. 4 um es an das Konische fest zu machen und 4 entgegengesetzt um es an einen Winkel zu befästigen.

    Fragen:

    - ist es Möglich das meine Aufnahme für die Radiale (kinisch) den Empfang beeinflusst?
    - was haltet ihr von der Idee. Äussert euch mal ob ihr bedenken oder so habt. Was verbessrt werden muss.
    - kann ein Schrumpfschlauch über die Radiale und den Dipol die Empfangseigenschaften Negativ beeinflussen?

    Danke


    LG Dominic
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	23072008234.jpg 
Hits:	613 
Größe:	36,8 KB 
ID:	8741  
    Geändert von dominicla (23.07.2008 um 14:55 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •