@DG2YCS
Meinte ich ja, war unscharf formuliert von mir. Das Bayern sich da enorme Kosten aufbrüstet ist klar. Sie sagen ja selbst, dass sie weit mehr als 50% bezahlen, da sie ja den Rest von GAN und ihr erweitertes Netz (X) bezahlen müssen.
Bin mal gespannt, wie der Freistaat die Kosten verteilen wird. Die Endgeräte werden von den Gemeinden, Städten, Rettungsdiensten, Landkreisen, Freistaat (Pol) und vom Bund (THW+Bundespol.) gekauft werden müssen. Bloß ist halt fraglich, ob nicht irgendein Politiker wieder auf die Idee kommt, dass ja auch die Nutzer (FW (Gemeinden - Städte), Rettungsd.) ihren Beitrag zum NETZ zahlen müssen. Bisher heißt es immer: "Der Freistaat bezahlt die restliche Netzabdeckung."
Ich mein wir hatten ja schon mal ein flächendeckendes 70cm Funknetz (C-Netz). Das ging bei uns eigentlich gut. Gibt es eigentlich die Antennen noch? Dann hätte man doch schon mal ein Rumpfnetz! Nur noch "digital machen" und schon ist Tetra fertig. Sozusagen: "Mit Tetra-Fix was tolles zaubern!" Aber das wäre ja zu einfach. :)
MfG
Johnny Flash
Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.