Hoi,
also Tommyline, damit du nicht direkt am Boden zerstört bist :)
Die Warscheinlichkeit das das Gerät 100%tig irreperabel beschädigt ist, besteht zwar ist aber jedoch recht gering. :)
Aber leider muss ich dir wohl mitteilen, dass es für dich sehr schwierig sein wird, den Fehler zu finden und auch zu beheben. Denn so wie ich das bis jetzt mitverfolgt habe, hast du weder die einfachsten Elektronik-Meßgeräte noch das Technische Grundwissen, was man dafür als Grundvorraussetzung benötigt :) Bitte nicht böse sein, kommt nur so rüber.
Um es auf den Punkt zu bringen: Du wurdest leider in dem "Fachgeschäft" schonmal grundfalsch beraten, wenn ich dir nämlich jetzt vorrechne wie lange dein Scanner, bei einem mindestverbrauch von 1Ampere, unter Batteriebetrieb halten würde, wärst du nichtmal bei einer Stunde ;)
Um mal einen technischen Anfang zur Fehlersuche zu finden, bitte ich dich mir/uns allen hier mal auf zu listen, was du an Elektronik-Meßgeräten besitzt. (Z.B.: Multimeter, 200 Jahre alter Durchgangsprüfer oder Oszi... usw.) Aber bitte irgendwelche "Schätzeisen" wie den vermeindlichen Spannungsprüfer im Schraubendreher mit Glimmlämpchen weglassen ;)
Wenn du wirklich lust hast, zu versuchen, dass Gerät wieder funktionstüchtig zu machen. Dann kann ich dir gerne einen kleinen Einblick in die Welt der Elektronik geben und mit dir die Fehlersuche durchgehen.
Wenn du hier irgendwas nicht verstehst, was irgend jemand schreibt, einfach nachfragen :)
MfG Fabsi
P.S.: An alle "einfach nochmal anschließen" ich denke, dass ist doch schonmal grundlegend der Falsche weg. Selbst fachpersonal, geht dabei fachgerecht mit Meßgeräten und Vario-Netzteilen dran. Ausserdem qualmt nicht alles, was auch kaputt geht ;)