Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Scanner gehimmelt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Tommyline Gast

    Scanner gehimmelt?

    Guten Abend liebe Forengemeinde, ich habe mich vor kurzem bei Euch angemeldet und noch nicht einmal Hallo gesagt (schäm)....daher jetzt ein kurzes knappes "Hallo & guten Abend in die Runde"

    So...nun zu meiner Frage: Ich habe kürzlich einen UBC69XLT erworben

    Ich hatte mich dann die Tage schon ein wenig schlau gelesen bei Euch bzgl. Netzteil anbringen an einen Scanner der "Nur" mit Batterien funzt. Hintergrund der Geschichte ist dieser, dass ich diesen Scanner "nur" stationär nutze, ich aber nicht jeden Abend neue Batterien reinlegen möchte oder die Akkus wechseln wollte. Nun gut...

    Ich habe mir dann in einem Elektronik Fachgeschäft eine sogenannte Hohlbuchse (heisst die so?) besorgt und ein dementsprechendes Netzteil (Anm. des Verkäufers: sie brachen eins mit mind. 1 Amph)

    Gut...gekauft...alles im Scanner verbaut...Kabel verlötet etc...Netzteil auf 3 Volt gestellt und Krokos angeklemmt um zu sehen obs funzt.

    Dann der Schock...ich sah wie ein Hauch an Rauch/Qualm (aber wirklich nur ganz wenig) aus dem Scanner empor stieg...ich gleich alles abgeklemmt...dann normale Batterien rein um zu testen ob er's überlebt hat....aber...was soll ich sagen...mal eben 120 Euronen Lehrgeld bezahlt :-(

    Habe danach alles auseinander gebaut um zu sehen ob ich irgendwas dunkles auf den Platinen finde...aber nichts.

    Nun gut...bin ich wohl selber schuld.

    Aber meine eigendliche Frage nun: Soll ich das Teil in die Tonne kloppen? Oder gibts da noch Mittel und Wege die ich nicht kenne?

    Für etwaige Antworten bedanke ich mich schon mal im vorraus

    LG Tommyline

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Wahrscheinlich ist das Ding nen Totalschaden!!!

    Da es ausreichend ist wenn ein IC falsch gepolt, und man diesen auf der Platine sehr schwer bis garnicht austauschbar ist, wars das wohl mit dem Teil.

    Eine Empfelung meiner Seits ist der UBC 60-XLT2, dieser ist auch gleich für den Netzbetrieb, wie auch für Batterie/Akku-Betrieb ausgelegt, und nen Disk kann man auch ganz leicht nachrüsten.

    Mfg

  3. #3
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Währe doch auch ne Möglichkeit, dass die Diode am Eingang schnell genug war oder?
    MFG Flo

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Auf die Diode am Eingang würde ich auch mal tippen.
    Zumindest wäre es ein versuch wert.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Da der Scanner keinen externen Eingang für die Versorgungsspannung hat, wird keine Diode vorhanden sein...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hmm meinste nicht, dass da auch hinter dem Batteriefach ne Diode drin is?
    MFG Flo

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Tommyline
    Gut...gekauft...alles im Scanner verbaut...Kabel verlötet etc...Netzteil auf 3 Volt gestellt und Krokos angeklemmt um zu sehen obs funzt.
    Bei 3 Volt wäre die tatsächlich anliegene Spannung im unbelasteten Zustand wahrscheinlich nicht so groß um den Scanner ersthaft zu beschädigen. Deswegen gehe ich von einer Verpolung aus...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    @felix000: Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen...

    Ein Schaltnetzteil hat IMMER die gleiche Spannung... (AUSSER: Du überlastest es, dass es abschaltet aber dann ist es ja nicht mehr an ;) )

    Das ist nunmal der Sinn solcher Netzteil... und die meisten Vario-Netzteile sind nunmal Schaltnetzteile (Sonst wären sie fast 4 mal so groß... )


    MfG Fabsi ;)

  9. #9
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin !

    Für Interessierte :

    - 1 SMD - Kondensator an Batt+ (für Prozessor) hatte Schluß, verursacht durch Verpolung .
    - 1 SMD Widerstand unterbrochen ( Ursache : Der def. Kondensator )
    - 1 SMD Transistor defekt : Ursache war wohl der unterbrochene Widerstand, der vermutlich im Basis-Spannungsteiler des Transis sitzt ( kein Schaltplan vorhanden ) --> U (Basis) zu hoch --> Transi stirbt. Alle Teile sitzen auf dem Digialteil .

    So long !

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  10. #10
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Ende gut alles gut?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •