Hallo....erstmal Vielen Dank für die bisherigen Antworten...anscheinend so wie es Eurer Meinung aussieht ist das Dingen wohl platt...oder? Aber nichtsdestrotrotz werde ich mal bilder einstellen
Hallo....erstmal Vielen Dank für die bisherigen Antworten...anscheinend so wie es Eurer Meinung aussieht ist das Dingen wohl platt...oder? Aber nichtsdestrotrotz werde ich mal bilder einstellen
Hallo und willkommen !
Kannst Du auf der Platine irgendwo Schmorstellen oder verbrannte Bauteile erkennen ? Bau mal die Schirmbleche runter .
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Hallo und guten morgen...die Schirmbleche hatte ich gestern abend schon abgeschraubt und mir dann die Platine genau angeschaut...nirgens ist eine Schmorstelle zu sehen...auch keine verbrannten Bauteile.
kannst du die bilder auch in scharf machen ?!!?Zitat von Tommyline
...dass man erkennt wa da drauf ist...
ich werd jetzt wahrscheinlich gleich von allen attakiert aber als letzten ausweg könntest du noch mal das Netzteil anklemmen uns gucken wo der Rauch her kommt !!!NUR WENNN NIX MEHR GEHT!!!0
somit kann man vielleicht erkennen was futsch ist.. und kaputt ist er eh ....
aber stell erst mal Bilder rein wo man was drauf erkennen kann....vielleicht ist es wirklich nur ne Kleinigkeit...
Werde heute Abend versuchen schärfere Versionen der Bilder zu machen
...und bitte nicht mehr anschließen ...
Hast Du ihn eigentlich falsch herum angeschlossen ( verpolt ) oder hat er zuviel Spannung abbekommen ( nicht stabilisiertes Netzteil ) ? Was für ein Netzteil verwendest Du ?
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Hallo Joe aus Hö...ich glaub nicht das ich ihn nochmal anschliesse. Ich habe extra vorher alles getestet an einer glühbirne....danach habe ich Rot an Rot und schwarz an schwarz angeschlossen.
Zu dem Netzteil:
Ich bin extra "mit" meinem Scanner in das Elektronik Fachgeschäft gegangen und habe dort gefragt: Was genau ich für meinen Scanner für ein Netzteil brauche. Dann hat man mir eins gegeben was mind. 1 Ampere hat. Der Verkäufer sagte: Weniger Ampere wäre tödlich.
Ich schaue heute abend mal ob da was von stabilisiert draufsteht
ich hab je gesagt wenn wirklich garnichts mehr hilft.....Zitat von Joe aus Hö
.... weil wenn er kaputt ist ist er eh kaputt und so sieht man vielleicht doch noch was...
aber warte zuerst mal ab ...
Hast ja Recht, aber vielleicht hat man jetzt noch die Chance das Gerät zu reparieren. Die Bauteile rauchen zu lassen ist die denkbare schlechteste Methode um Fehler zu suchen , zumal man dadurch mit Sicherheit nicht alle defekten Bauteile findet. Dabei geht mit Sicherheit noch mehr kapputt als es jetzt der Fall ist;
Edit :
Das Netzteil passt .
Hast ne PN.
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Hoi,
also Tommyline, damit du nicht direkt am Boden zerstört bist :)
Die Warscheinlichkeit das das Gerät 100%tig irreperabel beschädigt ist, besteht zwar ist aber jedoch recht gering. :)
Aber leider muss ich dir wohl mitteilen, dass es für dich sehr schwierig sein wird, den Fehler zu finden und auch zu beheben. Denn so wie ich das bis jetzt mitverfolgt habe, hast du weder die einfachsten Elektronik-Meßgeräte noch das Technische Grundwissen, was man dafür als Grundvorraussetzung benötigt :) Bitte nicht böse sein, kommt nur so rüber.
Um es auf den Punkt zu bringen: Du wurdest leider in dem "Fachgeschäft" schonmal grundfalsch beraten, wenn ich dir nämlich jetzt vorrechne wie lange dein Scanner, bei einem mindestverbrauch von 1Ampere, unter Batteriebetrieb halten würde, wärst du nichtmal bei einer Stunde ;)
Um mal einen technischen Anfang zur Fehlersuche zu finden, bitte ich dich mir/uns allen hier mal auf zu listen, was du an Elektronik-Meßgeräten besitzt. (Z.B.: Multimeter, 200 Jahre alter Durchgangsprüfer oder Oszi... usw.) Aber bitte irgendwelche "Schätzeisen" wie den vermeindlichen Spannungsprüfer im Schraubendreher mit Glimmlämpchen weglassen ;)
Wenn du wirklich lust hast, zu versuchen, dass Gerät wieder funktionstüchtig zu machen. Dann kann ich dir gerne einen kleinen Einblick in die Welt der Elektronik geben und mit dir die Fehlersuche durchgehen.
Wenn du hier irgendwas nicht verstehst, was irgend jemand schreibt, einfach nachfragen :)
MfG Fabsi
P.S.: An alle "einfach nochmal anschließen" ich denke, dass ist doch schonmal grundlegend der Falsche weg. Selbst fachpersonal, geht dabei fachgerecht mit Meßgeräten und Vario-Netzteilen dran. Ausserdem qualmt nicht alles, was auch kaputt geht ;)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)