Guten Abend liebe Forengemeinde, ich habe mich vor kurzem bei Euch angemeldet und noch nicht einmal Hallo gesagt (schäm)....daher jetzt ein kurzes knappes "Hallo & guten Abend in die Runde"
So...nun zu meiner Frage: Ich habe kürzlich einen UBC69XLT erworben
Ich hatte mich dann die Tage schon ein wenig schlau gelesen bei Euch bzgl. Netzteil anbringen an einen Scanner der "Nur" mit Batterien funzt. Hintergrund der Geschichte ist dieser, dass ich diesen Scanner "nur" stationär nutze, ich aber nicht jeden Abend neue Batterien reinlegen möchte oder die Akkus wechseln wollte. Nun gut...
Ich habe mir dann in einem Elektronik Fachgeschäft eine sogenannte Hohlbuchse (heisst die so?) besorgt und ein dementsprechendes Netzteil (Anm. des Verkäufers: sie brachen eins mit mind. 1 Amph)
Gut...gekauft...alles im Scanner verbaut...Kabel verlötet etc...Netzteil auf 3 Volt gestellt und Krokos angeklemmt um zu sehen obs funzt.
Dann der Schock...ich sah wie ein Hauch an Rauch/Qualm (aber wirklich nur ganz wenig) aus dem Scanner empor stieg...ich gleich alles abgeklemmt...dann normale Batterien rein um zu testen ob er's überlebt hat....aber...was soll ich sagen...mal eben 120 Euronen Lehrgeld bezahlt :-(
Habe danach alles auseinander gebaut um zu sehen ob ich irgendwas dunkles auf den Platinen finde...aber nichts.
Nun gut...bin ich wohl selber schuld.
Aber meine eigendliche Frage nun: Soll ich das Teil in die Tonne kloppen? Oder gibts da noch Mittel und Wege die ich nicht kenne?
Für etwaige Antworten bedanke ich mich schon mal im vorraus
LG Tommyline