Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Scanner gehimmelt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Tommyline
    Gut...gekauft...alles im Scanner verbaut...Kabel verlötet etc...Netzteil auf 3 Volt gestellt und Krokos angeklemmt um zu sehen obs funzt.
    Bei 3 Volt wäre die tatsächlich anliegene Spannung im unbelasteten Zustand wahrscheinlich nicht so groß um den Scanner ersthaft zu beschädigen. Deswegen gehe ich von einer Verpolung aus...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    @felix000: Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen...

    Ein Schaltnetzteil hat IMMER die gleiche Spannung... (AUSSER: Du überlastest es, dass es abschaltet aber dann ist es ja nicht mehr an ;) )

    Das ist nunmal der Sinn solcher Netzteil... und die meisten Vario-Netzteile sind nunmal Schaltnetzteile (Sonst wären sie fast 4 mal so groß... )


    MfG Fabsi ;)

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin !

    Für Interessierte :

    - 1 SMD - Kondensator an Batt+ (für Prozessor) hatte Schluß, verursacht durch Verpolung .
    - 1 SMD Widerstand unterbrochen ( Ursache : Der def. Kondensator )
    - 1 SMD Transistor defekt : Ursache war wohl der unterbrochene Widerstand, der vermutlich im Basis-Spannungsteiler des Transis sitzt ( kein Schaltplan vorhanden ) --> U (Basis) zu hoch --> Transi stirbt. Alle Teile sitzen auf dem Digialteil .

    So long !

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  4. #4
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Ende gut alles gut?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •