Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
Moin moin,

vom Prinzip her hast Du recht, auch wenn man diese nur Millisekunden andauernde asystole Phase nicht als Asystolie bezeichnen kann. Das wäre, wie wenn Du die Zeitspanne zwischen der T-Welle und der P-Welle auch als Asystolie bezeichnen würdest.
Wie oben schon gesagt, in 98% aller Fälle führt eine Defibrillation nicht zu einem normalen Herzrythmus, sondern dazu, dass das Herz keine Aktion mehr durchführt. Und das heißt meiner Meinung nach Asystolie, ich lasse mich aber auch gerne belehren...

Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
Auch muss ein Kammerflimmern nicht in der ersten Minute defibrilliert werden, die neuen Guidelines schreiben sogar vor, erst einmal zwei Minuten eine CPR durchzuführen, BEVOR man schockt.
Habe ich auch nicht gesagt, sondern dass wenn man innerhalb der ersten Minute defibrilliert, die Chance am größten ist, sofort einen normalen Herzrythmus zu bekommen...

Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
Und zusätzlich wird der Defi auch bei einer pulslosen ventrikulären Tachyarrhythmie eingesetzt, nicht nur beim Flimmern.
Darauf wollte ich nicht eingehen... :-)