Moin moin,Zitat von Dr.Toppa
ich glaube schon, dass eine Pro- und Contra-Diskussion beabsichtigt ist, schliesslich handelt es sich um eine Erörterung im Schulfach Deutsch.
Ausserdem ist die Zielgruppe nicht eine HiOrg, sondern die Öffentlichkeit, in diesem Fall eine Schulklasse. Denen sind AEDs auf SanDiensten egal.
Ich finde die Diskussion inhaltlich nicht schlecht. Ein paar Argumente könnte man noch anbringen, zum Beispiel der hohe Anschaffungspreis etc.
Zweitens finde ich Aussagen wie "immer mehr Menschen..." nicht so gut, besser wären Zahlen und Fakten, die man zum Beispiel im Internet oder durch einen Anruf bei einer Herstellerfirm recherchieren kann.
Gut finde ich, dass dieser Weg genutzt wird, die AEDs auch dem sonst medizinisch nicht so vertrautem Publikum näher zu bringen.
Was mir als Hinweis noch fehlt, ist, dass ein AED nicht die CPR ersetzt.
Von der Form her würde ich noch mal drüberschauen und einzelne Passagen umschreiben. Ab und zu wiederholen sich Textteile ("Ein Argument für...").
Ich persönlich finde AEDs eine tolle Sache, allerdings nur in den Händen von nicht-ausgebildetem Personal, zu dem ich jetzt der Einfachheit halber auch Sanitätshelfer zähle. [bitte nicht schlagen, erst ausreden lassen]. Wer, der nicht täglich Umgang mit der EKG-Diagnostik hat, traut sich eine sichere Interpretation eines EKGs zu und erkennt dabei auch noch sämtliche potentiellen Fehlerquellen, die zu einer Fehleinschätzung der Lage kommen können.
Geschultes Personal sollte auf jeden Fall eine normale Monitor-Defi-Einheit benutzen.
Sehr gut finde ich Geräte, die in beiden Modi arbeiten können ( sowohl manuell als auch halbautomatisch).
Gruß, Mr. Blaulicht