Zitat Zitat von PeterOs
Wie oben schon gesagt, mit der Defibrillation versucht man den ungünstigen Zustand des Flimmerns (unkontrollierte Kontraktion des Herzmuskels = hoher Sauerstoffverbrauch) zu durchbrechen um eine Asystolie zu bekommen.
Moin moin,

vom Prinzip her hast Du recht, auch wenn man diese nur Millisekunden andauernde asystole Phase nicht als Asystolie bezeichnen kann. Das wäre, wie wenn Du die Zeitspanne zwischen der T-Welle und der P-Welle auch als Asystolie bezeichnen würdest.
Auch muss ein Kammerflimmern nicht in der ersten Minute defibrilliert werden, die neuen Guidelines schreiben sogar vor, erst einmal zwei Minuten eine CPR durchzuführen, BEVOR man schockt.
Und zusätzlich wird der Defi auch bei einer pulslosen ventrikulären Tachyarrhythmie eingesetzt, nicht nur beim Flimmern.
Die Anmerkungen meiner Vorredner zum Thema Erörterung sind nicht schlecht, mir kamen diese Ideen auch wieder beim Durchlesen. Na ja, die Schule ist halt schon lange her...

Gruß, Mr. Blaulicht