ja gut das stimmt,habe leider mein hauptschulabschlus damals nichtgeschaft:-(und was bin ich dann mit mit san A + B?????bei A+B auch nee schriftliche Prüfung???Zitat von Chr881986
ja gut das stimmt,habe leider mein hauptschulabschlus damals nichtgeschaft:-(und was bin ich dann mit mit san A + B?????bei A+B auch nee schriftliche Prüfung???Zitat von Chr881986
Prüfung zum Sanitäter:
Besuch San-a&b
Prüfung: 3 Fallbeispiele
- Reanimation
- Fallbeispiel (kein RD erforderlich)
- Fallbeispiel (RD erforderlich bis NA)
Hoffe das hilft dir weiter
Mfg Christian
Hallo
Betreff: Niedersachsen
Da hier zu 90% die SEG in der EE(Einsatzeinheit vom Bund) eingegliedert ist muß man nicht nur, als Grundausbildung, San A haben. Sondern auch das Einführungs Seminar, Grundlehrgang Betreuungsdienst, Grundlehrgang Technik und Sicherheit, und die EZZA (Ergänzende zivilschutzbezogene Zusatzausbildung) haben.
mfg Volker Nerge
Zitat von Atlantis112
Aja und wie lange dauert dieses bis mann zum san a +b zugelassen wird?bzw wie lange alle ausbildungen die du geschildert hast dauern?
Du wirst schon einen FME bekommen, wenn Du soweit bist. Wenn Du erst in zwei Wochen deinen Erste Hilfe Lehrgang macht, dann ist ja wohl klar das Du noch nicht fest eingebunden werden kannst.
Schöne Grüße aus dem Nachbarlandkreis. PS Was ist das für ein Gebäude in der Nähe der Berufsschule. Das mit der Rotkreutzfahne.
Blinky
Das ist das Rote kreuz,bin wie ich schon geschrieben habe nicht in Goslar direkt sondern in OkerZitat von Blinky
Ich möchte Ablauf und Inhalte der Helfergrundausbildung beim DRK (zumindest für Niedersachsen) nur mal kurz darstellen:
- Erste Hilfe-Lehrgang (8 UE)
- Rotkreuz-Einführungsseminar (1 Wochenende)
- Sanitätslehrgang A (12 UE)
- Betreuungsgrundlehrgang (1 Wochenende)
- Grundausbildung Technik&Sicherheit (Zeit ???)
Diese Ausbildungsabschnitte muß (eigentlich) jeder Helfer im DRK absolvieren, um in einer Bereitschaft oder Einsatzzug in jeglicher Funktion tätig zu werden.
Die Sanitätsdienstausbildung B und C ist dann die Fachausbildung für Personal der SEG oder der Sanitätsgruppe im Einsatzzug.
Teil B sind 12 UE
Teil C sind sieben Themen (dessen Stundenumfang ich nicht parat habe)
Für den Teil C gibt es keine Mindestanforderung in Form einer speziellen Schulbildung oder ärztlichem Attest. Dies gilt zumindest in Niedersachsen! Wie das andere Bundesländer oder DRK-Landesverbände geregelt haben kann ich nicht sagen. Eine ärztliche Untersuchung und Bestätigung über die Tauglichkeit zum Dienst im DRK muss sowieso zur Aufnahme in die jeweilige DRK-Gliederung erfolgen.
Nach Absolvierung aller drei Teile (A/B/C) ist man dann Helfer im Sanitätsdienst oder auch Sanitätshelfer. Der Begriff Sanitäter ist dabei nicht ganz so korrekt und wird vom DRK Generalsekretariat nicht verwendet.
In dem Kreisverband in dem ich tätig bin benötigt man diese komplette Ausbildung (Grundausbildung inkl. San A + San B/C) zur Teilnahme in der SEG.
Kannst ja mal auf www.rettungsschule.de gehen!Zitat von Blinky
Edit:
Ich glaub ich hab ich da vertan, ist doch nicht das Haus.
Ist aber trotzdem interessant.
Sören
Ja die Rettungsschule ist ja direkt am Krankenhaus.
Blinky
Das stimmt aber das wird doch vom kreisverband doch alles gemacht oder?
Danke hat mir sehr weiter geholfenZitat von Chr881986
bei san a zählt das auch mit den 3 fall beisbielen?Zitat von Chr881986
Als erstes sollte eigendlich das Einführungsseminar stehen (glaube 1 WE)
San A nach einem aktuellen Erste Hilfe Lehrgang (max. 1 Jahr zurückliegend) wie lange der dauert weiß ich nicht.
San B nach dem San A (teilweise muß der San A "Bestanden sein")
Betreuungsgrundlehrgang müßte 2 WE dauern
TuS. Grundlehrgang 20 UE = 2 WE
EZZA ???
UE= Unterrichtseinheiten a 45 min
WE= Wochenende (teilweise Freitag, Samstag und Sonntag)
mfg Volker Nerge
Ja danke hast mir echt sehr weiter geholfen:-)wenn mann a + b hat ist mann dann ausgebildeter Sanitäter richtig?Zitat von Atlantis112
Moin moin,
meine Erfahrung: Man kommt einen Piepser, wenn mal alle Ausbildungen hat (bei uns San A+B), genug Dienststunden auf San-Diensten gemacht hat, die Zugführung o.ä. der Meinung ist, man wäre einsatztauglich und auch nützlich, keine Mitglieder schon länger auf einen FME warten und einer frei wird.
Wenn Du - wie Du schreibst - erst in Kürze Deinen EH-Kurs machen willst, für was willst Du dann einen FME? Solltest Du wirklich der Meinung sein, dass bißchen bekommt man auch mit gesundem Menschenverstand hin, dann irrst Du Dich leider. Für die meisten Tätigkeiten bei einem Einsatz braucht man halt nun mal diverse Ausbildung, da kommst Du nicht rum.
Gruß, Mr. Blaulicht
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)