Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: 75 Ohm Kabel an Antenne ???

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hoi,

    dazu musst du den Kabelaufbau betrachten.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialkabel

    die Dämpfung in Dezibel pro Meter - sie hängt von der Frequenz ab. Verlustarme Koaxialkabel besitzen einen möglichst großen Durchmesser, die Leiter sind versilbert (Skin-Effekt), das Dielektrikum ist aus Teflon oder aus geschäumtem Material.


    Wenn du dir jetzt die 3 verschiedene Koaxial-Kabeltypen bei Reichelt anschaust, wirst du feststellen:

    1. RG 174: Schlechteste Dämpfungswerte aber auch kleinsten Durchmesser: 2,8mm

    2. RG 58 C/U: den "mitleren" Dämpfungwert durch einen größeren Durchmesser: 4,95mm

    3. Aircom 20: den kleinsten Dämpfungswert durch einen erheblich größeren Durchmesser: 10,8mm


    Der Durchmesser *edit* des Koaxkabels wirken sich nicht lienear auf die Dämpfung aus, sonder mit einem Logarithmus.

    Warum das Aircom 20 eine bessere Dämpfung hat, gegenüber allen anderen, liegt einmal am Durchmesser und auch am Dielektrikum = Isolierschichtmaterial.

    Also ein 1m Durchmesser 1 Ohm Koaxkabel würde wohl auch noch besser sein, als das Aircom 20. Aber wer würde diese Dicke verlegen?


    MfG Fabsi
    Geändert von Fabpicard (04.05.2006 um 18:56 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •