Hi,
habe gelesen dass man kein 75Ohm sondern ein 50 Ohm Kabel nehmen soll. Habe hier aber noch 50m 75 Ohm Kabel.
Würde dass auf keinenfall gehen oder was macht das aus?
Ciao Gremlin
Hi,
habe gelesen dass man kein 75Ohm sondern ein 50 Ohm Kabel nehmen soll. Habe hier aber noch 50m 75 Ohm Kabel.
Würde dass auf keinenfall gehen oder was macht das aus?
Ciao Gremlin
Hi, willst du mit der Antenne "nur" Empfangen oder auch senden?
Empfangen würde es auf jeden Fall gehen, nur der Empfang würde halt verschlechtert.
Gruß SEG
Nur Empfangen. Werd mir aber nun trotzdem ein 50 Ohm Kabel. DAnn funzts 100 Pro
Hoi,
also die 75 Ohm/m Kabel sind für Satelitenanlagen bestimmt und somit für das GigaHerz band ausgelegt ;)
Hat also fast den gleichen effekt als wenn du die Antenne einfach weglässt *g*
und für Funk sprich MHz Bänder ist 50 Ohm/m Kabel gedacht und auch zu verwenden ;)
So... *g*
MfG Fabsi
Servus!Zitat von Fabpicard
Also diese Aussage hätte ich gerne mal mit Fakten belegt...
Du weisst schon, in welchem Frequenzbereich z.B. terrestrische TV-Signale ausgesendet werden? Hast da schon mal hinten an den Fernseher auf die Buchse geschaut? Welches Kabel steckt denn da drin?
Kleiner Tip: Wenn's RG58 ist hast evtl. das CB-Funkgerät von hinten gesehen :-)
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Morgähn..
Ist das "75 Ohm/m" nur ein Tippfehler oder wie "Ohm pro Meter" zu lesen? *schauder*
Jaja, jeder Funkamateur könnte über den S6 (Sonderkanal 6 im Kabel-
fernsehn) fluchen - war zu der Zeit, da ich in NRW lebte, mit RTL belegt ..
mein schönes 2m-Band-Gerät war bis zum "flicken" des Verteilverstärkers
nicht zu gebrauchen ..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)