Ich glaub in Feuerwehr Magazin war noch was gestanden das z.B. BF's für den vorbeugenden Brandschutz zuständig sind, während FF's mit ständig besetzter Wache das nicht sind.
Die Anzahl der ständig verfügbaren Kräfte spielt meines Wissens auch eine Rolle, falls ihr versteht was ich meine.
Den finanziellen Aspekt darf man natürlich auch nit vergessen! Laut Feuerwehrmagazin (am Beispiel der BF Cuxhaven) floß früher die Landeszuweisung aus der Feuerschutzsteuer erst an den Kreis und dann nach Abzügen (20% für feuerwehrtechnische Aufgaben wie Leitstelle und FTZ). Dank der BF geht das Geld nun direkt an die BF über.