Hallo Zusammen
erstmal dem Verletzeten gute besserung!
gibts da schon was neues, ob der Jugendwart auch was bekommen soll? (verletzung der Aufsichtspflicht)
Gruß Maddin
Hallo Zusammen
erstmal dem Verletzeten gute besserung!
gibts da schon was neues, ob der Jugendwart auch was bekommen soll? (verletzung der Aufsichtspflicht)
Gruß Maddin
Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!
http://www.imnotfall.de/
Angeblich liegt das Opfer mittlerweile im Koma, ich möchte dies aber nicht hundert prozentig bestätigen.
Moin moin,
natürlich ist der Unfall tragisch und wäre auch leicht zu vermeiden gewesen. Aber zuerst mal eine Frage stellen: Wem gehören eigentlich die Fahrzeuge der JFs? Inwiefern sind sie mit SoSi ausgestattet und warum?
Meiner Meinung nach braucht eine JF KEINE eigenen Fahrzeuge, man kann getrost auf die Fahzeuge der "großen" Feuerwehren zurückgreifen. Zweitens ist die JF eine Organisation wie andere Jugendgruppen auch. Und warum soll der JF ein staatlich subventioniertes Fahrzeug überlassen werden, wenn die Pfadfinder sich ein eigenes Fahrzeug selbst finanzieren müssen?
Aber das nur am Rande.
Wer mit Jugendlichen und Kindern im Zusammenhang mit Fahrzeugen arbeitet, hat einfach sicherzustellen, dass es zu keinem Unfall kommt. "An jedem Blödsinn, der geschieht, ist nicht nur derjenige schuld, der ihn ausführt sondern auch der jenige, der ihn nicht verhindert!" (frei nach Erich Kästner)
Und dann zieht man halt einfach mal den Schlüssel ab. Damit kann man alles in dem Auto untersuchen, sich überall hinsetzen, und trotzdem ist es sicher!
Zum Thema Querschläger: Die gibt es überall in allen Jugenorganisationen. Damit muss man als Gruppenleiter einfach fertig werden. Wenn das nicht klappt, sollte man sich überlegen, ob man zum Leiten einer Jugendgruppe geeignet ist, oder ob man den "Übeltäter" ausschließt, was aber sicherlich die Situation für den einzelnen Jugendlichen nicht verbessert.
Gruß, Mr. Blaulicht
PS: Ich war übrigens auch fünf Jahre lang Jugendgruppenleiter, allerdings nicht bei der Feuerwehr sondern bei den Pfadfindern
Hallo!Zitat von Mr. Blaulicht
Ich konnte dem Polizeibericht nicht entnehmen das das Fahrzeug der JF war.
Die JF ist meiner Meinung nach keine Organisation wie andere Jugendgruppen auch. Ich habe zwar schon JFs gesehen die eigene Fahrzeuge haben aber ich glaube nicht daran das diese staatlich subventioniertes sind. Die meisten Feuerwehrfahrzeuge sind kommunal beschafft. Um noch mal auf die JF als normale Jugendorganisation zurück zu kommen, der Gemeinde ist es wohl sehr daran gelegen (sollte es ihr zumindest) eine leistungsstarke, freiwillige Feuerwehr zu haben. Dafür sorgt die JF ja doch zu einem großen Teil. Deswegen bin ich der Meinung das die JF keine Jugendorganisation wie jede andere ist, z.B. Pfadfinder.
Gruß
Reissdorf
Geändert von Reissdorf (25.04.2006 um 12:20 Uhr)
und wie laüft es draussen ab
entweder ist das JF Fahrtzeug
a ein neuer von er Geschäftswelt gesponserter Bus
b ein ausgesondertes, ersatzbeschafftes Fahrzeug
und dann ist es das FZG der JF aber man nutzt es auch für die aktiven und schon haben wir SOSI und den schlüssel stecken
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
@hannibal:
Was willst du uns denn jetzt mit deinem Beitag mitteilen?
Nicht böse gemeint, aber ich vertsehe es nicht.
Gruß
Reissdorf
im nachhinein gestehe ich ein doch etwas undeutlich gewesen zu sein
aber es ist zwar so das auf dem papier das auto der JF gehört. Entweder als spende oder als ausrangiertes Einsatzfahrzeug.
aber niemand der als Führungskraft was zu sagen hat wird ein unter umständen neues Auto in der halle stehen lassen und zulassen das es nur alle 2 wochen benutzt wird.
deshalb werden die FZGE in den meisten Fällen doch von der einsatzabteilung mitbenutzt.
deshalb haben sie auch alles was an richtige FF FZGE dran gehört und der schlüssel steckt immer
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ja so ist es besser. :-)
Ja das was du sagst stimmt natürlich. Wir haben auch ein Sponsorbus für die JF, aber komplett ohne Sosi und Fug. Die JF die ich kenne die eine eigenes Auto haben haben wie du richtig sagts ein Ausgemustetes. Jetzt verstehe ich auch was du meinst, du willst Mr. Blaulicht erklären warum die Autos Sosi haben.
Gruß
Reissdorf
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)