Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Frage an die Funk Cracks unter uns

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Deine HiOrg/Hilfsdienst hat eine Genehmigung zur Teilnahme am Sprechfunkverkehr der BOS (Gesamtgenehmigung) für alle FuG's, dann wird nur noch die Anzahl der betriebenen Geräte gemeldet aber nicht wo, wann, welches Gerät im Einsatz ist - sonst müßte man ja bei jedem Gerätetausch (Werkstatt/Tausch-/Leihgerät) eine Neuanmeldung machen.

    siehe auch TR-BOS
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Und das gilt auch für verschiedene Kanäle?

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Ja, das ist unabhängig von den verwendeten Frequenzen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  4. #4
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Aaaaaaaaaaalso....

    Ich möchte bzw. es muss nicht unbedingt gleichzeitig gesender werden aber umschalten will ich nicht weil man meistens alleine im Fahrzeug ist.
    Also ich möchte schon eine Lösung mit zwei Geräte, sprich wie es technisch mit den Antennen möglich ist.

    Über erlaubt oder nicht kann man sich danach gedanken machen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von EISI
    Aaaaaaaaaaalso....

    Ich möchte bzw. es muss nicht unbedingt gleichzeitig gesender werden aber umschalten will ich nicht weil man meistens alleine im Fahrzeug ist.
    Also ich möchte schon eine Lösung mit zwei Geräte, sprich wie es technisch mit den Antennen möglich ist.

    Über erlaubt oder nicht kann man sich danach gedanken machen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
    Kein Thema, mich hat halt die rechtliche Seite interessiert. Zur technischen Seite kann ich leider keine Angaben machen. :-(

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Florian Oste
    Vorne 1x fest für den FW-Kanal
    Hinten 2x fest eins für FW und eins für den RD-Kanal.
    3 Geräte für 2 Kanäle?

    Für eine Mobile Relaisstelle rekrutiert man doch normal ein FuG7b aus einem Gerätewagen, der wärend dem Einsatz schön da stehen bleibt, wo er steht *g* ;)

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Das beantwortet zwar meine Frage immer noch nicht wirklich, aber ok ^^

    Es ging mir drum, ob ihr für 2 Kanäle wirklich 3 Geräte verbaut habt?

    (Wir lösen das hier mit nem 2. BHA vorne ^^)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •