Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Frage an die Funk Cracks unter uns

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Ich hab da mal eine Frage zum Antennenabstand.

    Ich möchte in einem PKW Einsatzfahrzeug, welches sich zum einen auf 4m bei der FW melden muss und zum anderen auf 4m bei der RLSt melden muss (First Responderdienst) zwei Funkgeräte und zwei Antennen einbauen um nicht immer umschalten zu müssen.

    Wie bringe ich die Antennen am besten an, damit sich das nicht stört?
    Der eine Kanal ist 405 und der andere 469.

    Das Fahrzeug aht ein Stufeheck, vielelicht bringt ja der Höhenunterschied zwischen Kofferraumdeckel udn Dach etwas ?!

    Danke schon mal
    Eisi

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Kurze Gegenfrage: Ist das überhaupt zulässig? Ich meine den Einbau von zwei getrennt betriebenen FuG in einem Nicht-ELW?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Grundsätzlich besteht da kein Widerspruch, es sei denn organisationsintern gibt es da anderweitige Regelungen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Und wer lässt den Betrieb der FuG dann zu?

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Du hast ja keine Einzelzulassung für jedes FuG - also niemand.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Pille112
    Du hast ja keine Einzelzulassung für jedes FuG - also niemand.
    Das ist mir neu, aber das ist ja auch nicht mein Gebiet! ;-)

    Aber: gut zu wissen...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Deine HiOrg/Hilfsdienst hat eine Genehmigung zur Teilnahme am Sprechfunkverkehr der BOS (Gesamtgenehmigung) für alle FuG's, dann wird nur noch die Anzahl der betriebenen Geräte gemeldet aber nicht wo, wann, welches Gerät im Einsatz ist - sonst müßte man ja bei jedem Gerätetausch (Werkstatt/Tausch-/Leihgerät) eine Neuanmeldung machen.

    siehe auch TR-BOS
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Kurze Gegenfrage: Ist das überhaupt zulässig? Ich meine den Einbau von zwei getrennt betriebenen FuG in einem Nicht-ELW?
    Wiso sollts nicht zulässig sein? Is doch völlig wurscht, ob da jetzt 1 oder 2 oder 100 drin verbaut sind... (ok, ab 20 wirds vielleicht bissel nervig :D)

    @EISI: musste auf beiden Kanälen gleichzeitig funken? Ansonsten wäre umschalten immernoch die beste Wahl... Vorallem wärend dem Fahren ;)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •