Ergebnis 1 bis 15 von 94

Thema: Neue Dekodiersoftware am Markt! - BosRadio

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337
    könnt ihr das nicht trennen? Für mich als FMSCrusader Nutzer, brauche ich das JRE nicht nochmal. Das Schont auch euren Traffic

  2. #2
    frontloop33 Gast
    Hi!

    hab mir des programm mal runtergeladen.
    bin grad dabei mit fms32 zu vergleichen.

    Problem ist, wie auch schon andere geschrieben haben, dass das BosRadio zwar bei der Suche die dekodierten Schleifen anzeigt, sonst aber nirgends.
    wenn ich mir den screenshot auf der homepage anschau, sind da fahrzeuge (fms) und schleifen etc. zu sehen.

    was muss man da einstellen?

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    In der Hilfe steht, dass man eine Konsole anlegen muss und dann eine oder mehrere Gruppen aus der Verwaltung reinziehen...

    Da ich aber nicht alle Schleifen eintragen möchte, würde ich mich sehr freuen wenn Trollix mal eine Anleitung online stellen würde, wie man alles decodierte in einer Konsole anzeigen lässt.


    Den Preis von 60€ finde ich viel zu hoch, da müsste noch einiges dazu kommen (netzwerkfähig...).
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    frontloop33 Gast
    ah. ok.

    wenn man nen Zwei-Empfänger anlegt (Datei -> öffne Typenansicht -> neuer ZVEI-Typ) und den dann in die Konsole (Ansicht -> neue Konsole) zieht, wird der auch angezeigt, wenn er alarmiert wird.

    Besser wäre, wenn alle Schleifen da angezeigt werden, und man die dann einfach aufnehmen, sprich mit Namen versehen kann.

  5. #5
    Trollix Gast
    Zitat Zitat von frontloop33
    Hi!

    hab mir des programm mal runtergeladen.
    bin grad dabei mit fms32 zu vergleichen.

    Problem ist, wie auch schon andere geschrieben haben, dass das BosRadio zwar bei der Suche die dekodierten Schleifen anzeigt, sonst aber nirgends.
    wenn ich mir den screenshot auf der homepage anschau, sind da fahrzeuge (fms) und schleifen etc. zu sehen.

    was muss man da einstellen?
    Wie schon gesagt, genaue Anleitung kommt noch. Hier aber schonmal der erste Weg um die Meldungen auch anzeigen zu lassen:

    1. Ansicht --> Neue Console --> Es erscheint eine neue Console auf dem Desktop

    Nachrichten Konsolen bieten Ihnen die Möglichkeit alle, oder nur ausgewählte, eingehende Nachrichten zu beobachten. Sie haben die Möglichkeit beliebig viele dieser Konsolen zu erstellen. Jede Konsole kann individuell konfiguriert werden. Um dabei die Übersicht zu behalten, können die Karteikartenreiter umbenannt werden. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf einen Reiter und wählen Umbenennen.

    Konfiguration
    Um Meldungen in der Konsole zu sehen müssen Sie zunächst festlegen welche Meldungen Sie sehen wollen. Öffnen Sie dazu die Typenansicht. Wenn Sie den gewünschten Nachrichtentyp gefunden haben, dann ziehen Sie Ihn einfach mit der linken Maustaste aus der Typenansicht auf die Konsole. Auf diese Art können Sie beliebig viele einzelne Nachrichtentypen in die Konsole ziehen. Natürlich können Sie auch Gruppen in die Konsole ziehen. Dadurch werden automatisch auch alle darin enthaltenen Typen und Untergruppen mit in die Konsole bewegt.

    Um die Konfiguration zu einem späteren Zeitpunkt zu prüfen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Konsole, und wählen Sie den Menüpunkt Filter. Sie erhalten dadurch einen Dialog, der ähnlich wie der Typendialog aussieht, aber nur die Nachrichtentypen enthält, die in dieser Konsole angezeigt werden.



    2. Datei --> Öffne Typenansicht

    In der Typenansicht können Sie alle FMS-, Pocsag- und ZVEI- Nachrichten, sowie Telefonbucheinträge verwalten. Um eine bessere Übersicht zu behalten können die Typen in verschiedene Gruppen gegliedert werden, wobei Gruppen auch weitere Gruppen enthalten können. Durch anklicken mit der rechten Maustaste erhalten Sie ein Kontextmenü, mit dem Sie neue Einträge hinzufügen oder bestehende Einträge bearbeiten oder löschen können.

    Gruppen
    Gruppen dienen dem zusammenfassen logisch zusammen gehörender Typen. Durch anklicken mit der rechten Maustaste erhalten Sie ein Kontextmenü, über das Sie Untergruppen oder Typen einfügen können. Wenn Sie eine Gruppe löschen, dann werden damit auch alle enthaltenen Typen und Untergruppen gelöscht.

    FMS Typ
    Ein FMS Typ ist eine Art Schablone für FMS Nachrichten. Alle Felder, außer dem Namen, werden beim eintreffen einer FMS Nachricht mit der Nachricht verglichen. Stimmen die Felder überein, dann werden die entsprechenden Aktionen, wie z.B. das Setzen des Status in der Statusansicht ausgelöst. Felder die nicht ausgewählt wurden treffen auf ALLE FMS Nachrichten zu. Dadurch haben Sie die Möglichkeit einen FMS Typ zu definieren, der z.B. auf alle FMS Nachrichten zu einem bestimmten Status passt.

    Pocsag Typ
    Ein Pocsag Typ ist eine Schablone für Pocsag Nachrichten. Beim eintreffen einer POCSAG Nachricht wird die RIC der Nachricht mit der Schablone verglichen. Im Feld Ausdrucke stellen Sie ein, wieviele Ausdrucke bei Alarmierung dieser RIC erfolgen sollen. Da in einigen Regionen unterschiedliche Stati für den Typ des Einsatz verwendet werden, haben Sie durch deselektieren der Schaltfläche Standard Stati die Möglichkeit die Standardeinstellungen zu ändern.

    Im rechten Bereich des Dialoges können Sie eine oder mehrere Karten zu einem Pocsag Typ zuordnen. Bei entsprechender Konfiguration der Karten erhalten Sie im Alarmfall einen Ausdruck auf dem die Pocsag Nachricht und ein Kartenausschnitt des Einsatzgebietes zu sehen ist. Siehe dazu auch Karteneditor

    ZVEI Typ
    Ein ZVEI Typ ist eine Schablone für ZVEI Nachrichten. Alle Felder, außer dem Namen, werden beim eintreffen einer ZVEI Nachricht mit der Nachricht verglichen. Stimmen die Felder überein, dann werden die entsprechenden Aktionen ausgelöst.

    3. Markieren sie den Eintrag Feuerwehr --> rechte Maustaste -->neuer Pocsag-Typ-->Im Fenster Pocsaq-Nachrichten-Typ unter "Typ-Name" z.B. "Alle Pocsag-Nachrichten" eintragen --> Im Feld RIC eine "0" eintragen, somit werden alle RIC`s angezeigt" --> OK klicken --> Aus der Typenansicht nun den Eintrag "Alle Pocsag-Nachrichten" markieren und per "Drag an Drop" auf die Console ziehen. Sofern Sie die Kanaleinstellungen richtig gewählt haben, und der Decoder läuft (animierte Funkwellen) werden von nun an Alle Pocsagmeldungen hier angezeigt.

    Für die Anzeige der FMS-Meldungen u. ZVEI in der Console legen Sie auf gleichem Wege einen Eintrag im Stammbaum an "Alle FMS... u. Alle ZVEI..." an. In der FMS-Typenansicht bedarf es keiner weiteren Einstellung außer dem Typ-Namen. Bei der ZVEI-Typeinstellung tragen sie bei "Schleife" eine "0" ein.

    Dann beide Einträge aus der Typenansicht "Alle FMS... u. Alle ZVEI..." ebenfalls per Drag and Drop auf die Console ziehen. Nun sollten auch diese angezeigt werden.

    Für eine Detailierte FMS-Statusansicht klicken Sie auf "Ansicht" "Neue FMS-Statusansicht". Auf dem Desktop finden Sie eine neue dreispaltige Ansicht welche sie mit der rechten Maustaste erweitern oder verringern können.

    Nun wechseln sie wieder zurück zur Typenansicht "Datei-->Öffne Typenansicht" Nun können Sie hier die dargestellten Gruppen nach Ihren Vorgaben ergänzen wie das hier schon dargestellt ist. (rechte Maustaste "Neue Gruppe")
    In den Gruppen können Sie neue individuelle POGSAG,FMS und/oder ZVEI-Typen anlegen.
    Fertige FMS-Typen wie z.B. das Fahrzeug 11-21 (root-->Feuerwehr-->Garbsen-->Stelingen-->11-21) können Sie dann ebenfalls per Drag and Drop auf die FMS-Status-Ansicht ziehen.
    Von nun an werden alle für dieses Fahrzeug eingehenden Statusmeldung neben einem Eintrag in der Console auch optisch angezeigt.

    Sie können übrigens denn Desktop übersichtlicher gestalten in dem Sie durch klicken und feshalten mit anschließendem Verschieben die Console(n) bzw. FMS-Statusansicht(en) beliebig positioneren und natürlich beliebig horizontal/vertikal vergrößern/verkleinern.

    Hoffe ich habe nun alle Klarheiten beseitigt fürs erste ;-) Wie gesagt eine genaue Beschreibung folgt noch auf unserer Website. Wir sind ja auch gerade erst am durchstarten...

  6. #6
    frontloop33 Gast
    Edit:

    hat sich erledigt. Nach einem Programmneustart gehts.



    Neue Anmerkung:

    Auswertung:
    Mach grad nen vergleich zwischen FMs32 und Bosradio und find die Auswertrate nicht so schlecht.
    Fms32 is a bissal besser, aber nur unwesentlich. (FMS32 := 100 % ; Bosradio = 95%)
    Sirene hab ich bis jetzt noch keine gehabt.

    Der Preis von 60€ is aber echt bissal happig..

    So Update: Samstag 12:28:

    Programm schaut gar nicht so schlecht aus.

    Bei einem klaren signal wertet es teilweise sogar besser aus als fms32.
    Sobald das signal aber verrauscht oder (wie aus'm nachbarlandkreis) "dumpf" ist, kann man die Auswertung vergessen.
    Sirenenprobe: Fms32 erkennt 30 Schleifen (aber keine unterscheidung ob pipser / sirene)
    BosRadio erkennt 5 Schleifen (allerdings mit unterscheidung).
    Geändert von frontloop33 (01.04.2006 um 12:26 Uhr)

  7. #7
    Trollix Gast
    Zitat Zitat von frontloop33
    Edit:

    hat sich erledigt. Nach einem Programmneustart gehts.



    Neue Anmerkung:

    Auswertung:
    Mach grad nen vergleich zwischen FMs32 und Bosradio und find die Auswertrate nicht so schlecht.
    Fms32 is a bissal besser, aber nur unwesentlich. (FMS32 := 100 % ; Bosradio = 95%)
    Sirene hab ich bis jetzt noch keine gehabt.

    Der Preis von 60€ is aber echt bissal happig..

    So Update: Samstag 12:28:

    Programm schaut gar nicht so schlecht aus.

    Bei einem klaren signal wertet es teilweise sogar besser aus als fms32.
    Sobald das signal aber verrauscht oder (wie aus'm nachbarlandkreis) "dumpf" ist, kann man die Auswertung vergessen.
    Sirenenprobe: Fms32 erkennt 30 Schleifen (aber keine unterscheidung ob pipser / sirene)
    BosRadio erkennt 5 Schleifen (allerdings mit unterscheidung).
    Hallo frontloop33!

    Danke, danke für Deine Bemühungen. Mich würde dabei mal interessieren mit welchen Endgeräten und unter welchen Bedingungen (Antenne, Diskriminator, spezielles Kabel zum PC etc.) Du diese "Testergebnisse" eingeholt hast.

    Dein direkter Vergleich der Auswertung zw. FMS32 und BosRadio ist völlig in Ordnung wenngleich ich etwas schmunzeln muss, da genau dieses Programm Anlass war die Auswertung von Prinzip auf neu zu überdenken bzw. auch zu realisieren ;-) In einer eigenen Testphase (POCSAG über Sonnenburg-DSE, ZVEI+FMS über Scanner ohne Diskriminator) wurde die Auswertegenauigkeit insbesondere bei der POCSAG-Auswertung stets übertroffen.

    Gruß
    Trollix

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •