Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Installation und Konfiguration einer Alarmierungseinrichtung via VoIP Anruf

  1. #1
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337

    Installationsanleitung und Konfiguration einer Alarmierungseinrichtung via VoIP Anruf

    Einführung:

    Da hier im Forum immer wieder nach alternativen Alarmierungsmöglichkeiten gefragt wird, habe ich mir mal gedacht, das ich hier mal mein System vorstelle. Ich habe auch lange überlegt, wie ich das mache. Wichtigste Kriterien waren es, das das ganze kostenlos und schnell ist.

    Im Prinzip ist das System flexibel.

    - Es muss nicht zwangsläufig eine Fritz!Box sein, es kann auch ein anderer VoIP fähiger Router sein.
    - Es muss nicht der FMSCrusader sein, es kann auch ein anderes Auswertungsprogramm sein, welches externe Prozesse starten kann. Ich persönlich halte aber den crusader für das beste, zuverlässigste und stabilste Programm und es hat mich nie enttäuscht.
    - Es muss nicht der Anbieter 1&1 sein, es geht auch mit folgenden: voipGATE, SIPgate, FreePhone (web.de), iPhone (freenet.de), GMX NetPhone, Nikotel, blueSIP, FreeWorldDialup, sipSNIP, T-Online, XeloQ Communication, Dus.net. Hauptsache ist, das das SIP protokoll unterstützt wird.

    1. Auftrag:

    Es soll nach eingeganener Alarmierung ein Anruf via VoIP Technologie auf ein Handy durchgeführt werden.

    2. Erforderliche Hardware:

    • Fritz Box Fon Wlan (oder ein anderer VoIP fähiger Router)
    • DSL Anschluss (1&1 - hier)

    3. Erforderliche Software:

    • FMS Crusader www.fmscrusader.de
    • Phoner http://www.phoner.de/
    • selbst geschriebene Batch datei

    4. Einrichtung einer VoIP Rufnummer (hier bei 1&1)

    Anleitung (pdf ~ 1MB)

    4.1 Download und Installation von phoner (www.phoner.de)

    Ich empfehle hier die Vollversion von Phoner. Mit der phoner lite version funktioniert es meines Wissens nicht.
    Phoner ist freeware und startet sehr schnell ca < 1 sec.
    Einrichtung unter Otionen --> Kommunikation --> Reiter SIP


    weitere Provider Einrichtungen --> http://www.phoner.de/faq.htm

    4.2 die batch datei

    Die Batch Datei, die den eigentlichen Anruf starten soll. (Ich weiss nicht, ob die Syntax so richtig ist, aber es Funktioniert ;) )



    die start.bat habe ich dann unter c:\ abgelegt

    Sollen mehr als eine Person angerufen werden, kann man die batch wie folgt erweitern

    Code:
    cd\
    cd programme\phoner\
    phoner.exe CONNECT 0049xxxxxxx
    phoner.exe CONNECT 0049xxxxxxxx
    exit
    und siehe da, phoner startet und beide Telefone werden GLEICHZEITIG angerufen.

    Phoner legt eine Liste an und diese in der Liste stehenden Nummern werden auch angerufen. Bei wie viel da schluss ist kann ich nicht sagen, weil ich nur 2 Telefone habe.



    das ganze ist aber noch in der Testphase.

    4.3 Einrichtung externe Prozesse beim FMSCrusader:

    rechter Mausklick auf die Zeile unter Programmadresse --> Externer Prozess am Ende hinzufügen --> Programmpfad und Datei auswählen, also c:\start.bat

    Dann muss der eigentliche Prozess eingerichtet und einer Alarmschleife zugeordnet werden:
    Richtung: LST
    Status: FMS 17 ; ZVEI (5-Ton) Status 16
    Dann Schleife eintragen und Fahrzeug auswählen. Übernehmen drücken und schon sollte es Funktionieren.



    4.3 Einrichtung der Fritz!Box

    Die Einrichtung über den Browser nach eingabe von Fritz.box in der Adresszeile ist eigentlich selbserklährend. Es brauchen nur die erhaltene Rufnummer und das Passwort unter Telefonie eingetragen werden.

    Die von Phoner benötigten Ports müssen ggf. Frei gegben werden.

    Bei Verwendung von externen SIP-Anbietern muss man sicherstellen, dass der Router für die UDP-Ports 5060 und 5062 die Firewall geöffnet hat und NAT entsprechend eingerichtet ist.

    Wenn jetzt ein Alarm ausgewertet wird, dann startet der FMSCrusader als externen prozess die start.bat. Die start.bat startet dann das Programm phoner und wählt die angegebene Nummer. Die Alarmierungszeit bei mir liegt insgesamt unter 5 sekunden. Ich bin aber auch über die Fritz box immer mit dem Internet verbunden.


    Dies ganze soll euch nur die Arbeit erleichtern und euch helfen kosten zu sparen.

    Sollten irgendwelche Schäden entstehen trage ich dafür keine Verantwortung. Das System ist nur kostenlos, so lange der Anruf nicht angenommen wird !

    Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an. Viel Spass damit

    mfg bruno
    Geändert von Bruno-FF12-EL (30.03.2006 um 19:59 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Dabei folgende Problem

    1. ist der VOIP anbieter in der Lage handynummern anzurufen?
    TONL macht das nicht;

    2. Der Router darf nicht alternativ übers FN anrufen;

    3. VOIP ist technisch etwas angeschlagen; zum Teil keine Verbindung möglich;

    4. wieviele Leute kannst du zugleich anrufen bis das System in die Knie geht?

    5. und wenn jemand ne Mailbox am handy hat?

    Vom Grundsatz her geile Idee;

    Man könte aber auch via Flatrate Festnetzanschlüße anrufen und dann ne Ansage abspielen.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    TripleJ Gast
    Servus Hannibal,

    Ich hab das System so wie Bruno es erklärt hat auf meinen Rechner gebastelt.
    Das funktioniert ganz einwandfrei.

    Zu 1. Ja ! Zumindest bei 1und1 geht das ohne probleme und schnell (4 Sekunden nach Alarmierung bimmelt mein Handy)

    Zu 3. In unserem Haushalt wird seit knapp einem halben Jahr nur noch über VoIP telefoniert. Dabei ist in Sachen Verbindungsproblemen noch nichts vorgekommen

    Zu4. Mindestens 3. Mehr konnte ich auch noch nicht ausprobieren.

    Zu5. Das wird problematisch. Die Mailbox geht ran und die Verbindung kommt zustande. Wann das Gespräch getrennt wird, steht in den Sternen. entweder wenn die Mailbox "voll" ist oder der Netzbetreiber der Meinung ist das ein Limit erreicht ist. Mein Tipp: Mailbox ausschalten. Kann nicht jeder Machen (Geschäfts- oder Firmenhandy), ist aber denke ich die einzige Möglichkeit.

    Das mit Ansage abspielen wäre eine interessante Sache. Du kannst aber, wenn du ans Telebim gehst auch den Funk mithören. Der wird ja schliesslich zum auswerten gebraucht und ist damit sowieso auf dem Rechner.

    Viele Grüsse, TripleJ

  4. #4
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337
    richtig und

    zu 1.

    Was ist TONL ? Zur not kannst du dir ja einen sipgate o.ä. kostenlosen SIP Provider suchen und über den die Verbindung herstellen.

    zu 2.

    Da man Phoner ja anweist, via SIP die Verbindung herzustellen, wird er nicht alternativ über den analogen Anschluss gehen.

    Das ganze funktioniert auch via ISDN und CAPI. Dann ist es sogar möglich sms mit Phoner zu den vom ISDN Anbieter üblichen Preisen zu versenden.

    zu 3.

    Aslo mit der richtigen Harware und den richtigen Provider stellt das wohl kein problem mehr dar. Ich kenne einige Firmennetze di enur noch via VoIP telefonieren. Inzwischen ist die Technik schon etwas weiter gekommen und Sprachqualität sind auch, je nach verwendetem codec sehr gut.

    zu 4.

    Ich denke das wird über die Höhe des Uploads bei deinem DSL Anschluss begrenzt. Desweiteren ist der Codec für die ausnutzung der BAndbreite sehr wichtig. Dieser kann auch bei phoner eingestellt werden:



    zu 5.
    Ich habe den Leuten, die das empfangen wollen, angewiesen die Nummer die Übermittelt wird im Handy unter "EINSATZ nicht abnehmen" zu speichern und die mailbox abzuschalten. Meiner Meinung nach ist auch die Aufnahmezeit einer mobilbox begrenzt.

  5. #5
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    209
    wie lange lässt es denn der phoner klingeln bzw. wie lange hält er ggf. eine verbindung? kann man da was zeitlich begrenzen?
    Gruß
    Reinhard

  6. #6
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337
    Das programm klingelt so lage, bis entweder abgenommen oder aufgelegt wird. Je nach Einstellung bei dem Handy. Eine Zeitliche Begrenzung der Anrufdauer ist meines Wissens nicht eingebaut. Ich hab sowas auch nicht in den Einstellungen gefunden

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Mit TONL meinte ich den Anbieter mit dem magenta T
    die können nämlich keine Handys anrufen;

    Ausserdem gibt es Router, die falls sie keinen SIP bekommen es über Draht machen;

    Und mein Lieblingsproblem: es weis keiner was ist; m.E. grobe Fahrlässigkeit;
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    349
    Hallo,

    gute sache finde ich persönlich....

    Die geschichte mit der Anrufdauer müsste auch zu lösen sein!

    Das Programm Kill.exe müsste hier helfen können.

    In die Batch datei einen Wait Befehl (bsp. 120 sec.) und dann mit Kill die Phoner.exe abschießen.

    Gruß
    Chris

  9. #9
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337
    Den Befehl "wait" gibt es bei der batch programmierung in den neueren Betriebssystemen nicht mehr. Ich hab auch schon versucht eine alternative dazu zu finden.

    Wenn ich mal ein wenig Zeit habe, schreibe ich mal ein VB Programm was alles erledigt. Zur Zeit ist meine Zeit jedoch stark begrenzt.

  10. #10
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    349
    Den Befehl Wait gibt es auf jedenfall bei Windows XP....

    @echo off
    CD C:\Volume
    volumeline SET:0:0:3 MUTE:OFF
    wait 120000
    volumeline SET:0:0:3 MUTE:ON

    diese Batch läuft bei mir und der wait befehl funzt dort auch!

    Gruß
    Chris

    EDIT:

    Sorry... stimmt "wait" wird nicht automatisch mitgeliefert es gibt es aber als Tool ... bei bedarf PM

  11. #11
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    11

    Töten nicht nötig

    Zitat Zitat von Ettenhofer
    Das Programm Kill.exe müsste hier helfen können.

    In die Batch datei einen Wait Befehl (bsp. 120 sec.) und dann mit Kill die Phoner.exe abschießen.
    Moin Chris,

    kleiner Tip(p) am Rande: Phoner muss nicht abgeschossen werden, man kann es auch per Kommandozeile wieder schließen.

    Der Befehl lautet
    Code:
    Phoner.exe /close
    zum Schließen der aktuellen Instanz
    oder
    Code:
    Phoner.exe /closeall
    um alle auf einmal zu schließen.
    Dabei darf die Option "Fenster - X-Button: Minimieren" nicht aktiviert sein, sonst wird Phoner in den SystemTray mikromiert.

    Viele Grüße, Jens

  12. #12
    Dercoole166 Gast
    Bei mir soll Phoner zwei Tel. Nr. anrufen aber er ruft nur eine Nr. an und wenn ich bei dieser nurmmer auflege dann macht er wieder Phoner auf und wählt die nähste geht das nicht das er zusammen wählt ????

  13. #13
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    11

    Mehrere Rufnummern gleichzeitig wählen

    Moin Moin,

    Zitat Zitat von Dercoole166
    Bei mir soll Phoner zwei Tel. Nr. anrufen aber er ruft nur eine Nr. an und wenn ich bei dieser nurmmer auflege dann macht er wieder Phoner auf und wählt die nähste geht das nicht das er zusammen wählt ????
    Das kannst Du mit dem wait Befehl erreichen:
    Code:
    @echo off
    c:
    cd\Programme\Phoner
    start Phoner.exe CONNECT 044*********
    wait 2000
    start Phoner.exe CONNECT 044*********
    Hier wird die laufende Phonerinstanz angesprochen und eine Rufnummer übergeben. Läuft Phoner noch nicht, wird er gestartet, es läuft jedoch immer nur ein Phoner zur Zeit, es werden also nicht so viele Instanzen gestartet, wie Rufnummern gewählt werden sollen. Wenn dies gewünscht ist, bitte mehrere Phoner in unterschiedlichen Verzeichnissen ansprechen.
    Sollte der Computer ein wenig betagter sein, muss evtl. die Wartezeit erhöht werden, im allgemeinen sollten 2 Sekunden aber mehr als ausreichen.

    Mit einem ISDN-Multiplexanschluß oder im VoIP-Betrieb mit einem breitbandigen UpStream können bis zu acht Verbindungen gleichzeitig verarbeitet werden.

    Viele Grüße, Jens

  14. #14
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Wir haben uns nun eine Möglichkeit gebastelt, die es uns ermöglicht, per selbstgeschriebenem Programm, FMS32 Pro und dem 1&1 SIP-Gateway, derzeit 2 Telefone anzurufen.
    Der Rufaufbau funktioniert wunderbar. Doch wenn beide Abnehmen, kann nur einer von denen den Funk hören.
    Gibt es da eine Möglichkeit, dass alle Teilnehmer automatisch in eine Konferenz kommen und alle den Funk hören?
    Derzeit muss man denjenigen anklicken, der den Funk hören soll. Alle anderen sind Stumm geschaltet.

    Gruß
    Holger
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  15. #15
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    11
    Die Rufnummern werden "nur" gewählt, d.h. wenn jemand abnimmt, wird eine Verbindung daraus. Es gibt in Deinem Beispiel also zwei einzelne Verbindungen, da es nur einen Benutzer gibt, ist also immer eine Verbindung gehalten, da eine Konferenz i.a.R. nicht gewünscht ist. Mit einem Programm, welches [Alt]-[V]-[3] an Phoner sendet, sollte sich die Konferenz einrichten lassen, eine Automatik per Kommandozeile gibt es nicht.

    Im Forum von Phoner kannst Du dieses Feature vorschlagen, allerdings solltest/musst Du den Zweck der gewünschten Funktion erklären und der Zweck sollte natürlich nicht rechtlich problematisch sein, d.h. in diesem Fall müsste zumindestens sichergestellt sein, dass der Betreiber des Scanners über eine Betriebserlaubnis für die Zurverfügungstellung von Funksignalen verfügt und nur zugangsberechtigte Personen Zugang haben... naja, in den rechtlichen Fragen kennt Ihr Euch sicher besser aus..

    Viele Grüße, Jens

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •